Handchir Mikrochir Plast Chir 2007; 39(6): 409-413
DOI: 10.1055/s-2007-965231
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Weichteildefekte an der Streckseite der Hand durch Paravasate im Rahmen systemischer Chemotherapien - chirurgische Therapieoptionen

Soft-Tissue Defects on the Dorsum of the Hand by Extravasation of the Cytostatic Agents - Surgical Options of TreatmentH.-G. Damert1 , O. Lenz-Scharf1 , S. Altmann1 , W. Schneider1
  • 1Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

eingereicht 15.12.2006

akzeptiert 19.3.2007

Publication Date:
05 December 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Applikation von Chemotherapeutika im Rahmen systemischer Chemotherapien wird nicht selten über periphere Venenverweilkanülen vorgenommen. Bei Dislokation der Kanüle oder Perforation der Vene kommt es zu einem Extravasat des Zytostatikums. Diese Komplikation tritt in ca. 0,1 - 6 % der intravenösen Chemotherapien auf und wird oft erst nach Verabreichung größerer Mengen bemerkt. Je nach Aggressivität der applizierten Substanzen kann es zur Ausbildung unterschiedlich großer Defekte kommen. Während in seltenen Fällen die konservative Therapie ausreicht, ist in anderen Fällen eine umgehende chirurgische Therapie notwendig, da das Chemotherapeutikum zunächst im subkutanen Fettgewebe kumuliert und dort frühzeitig ausgeräumt werden kann. Ansonsten resultieren auch Zerstörungen von Nerven, Sehnen und Muskeln und damit eine Funktionsbeeinträchtigung der gesamten Hand und des Unterarmes. Im schlimmsten Fall kann die Amputation der Extremität oder Teilen davon die Folge sein. Die Applikation von Antidots ist umstritten. An unserer Klinik wurden in den letzten 11 Jahren 18 Patienten mit Extravasaten am Handrücken operativ versorgt. Nach Débridement war kein Primärverschluss möglich, sodass verschiedene Verfahren der plastischen Deckung zum Tragen kamen. Es konnte letztendlich in allen Fällen eine stabile Defektdeckung erzielt werden. Das zweizeitige Vorgehen mit primärem radikalem Débridement sowie temporärer Deckung und späterer definitiver Defektdeckung hat sich unserer Ansicht nach bewährt.

Abstract

Systemic treatment with chemotherapeutic agents is often applied by infusions over peripheral vein cannulae located on the hands and lower arms. Dislocation of the cannulae or vein perforation causes an extravasation of the cytostatic agent. This complication occurs in approximately 0.1 - 6 % of intravenous treatments and is rarely noticed before administration of greater volumes. Depending on the tissue toxicity of the administered substances, the extravasation results in tissue damage of different extents. In a few cases, only conservative therapy is required. The majority of patients, however, needs immediate surgical therapy. The reason for this is the severe tissue damage caused by the chemotherapeutic agent that accumulates in the subcutaneous fat where it destroys the connective and fat tissue, nerves, vessels, tendons and muscles, impairing the functionality of the entire hand and arm. In very severe cases, partial or complete amputation of the extremity is the only treatment. The application of antidotes has been discussed controversially and is not a standard procedure. In the past 11 years, 18 patients with extravasations of chemotherapeutics on the dorsum of the hand were admitted to our department. After radical debridement no primary closure of the resulting defect was advisable in the first operation. In all cases we could later perform a stable wound closure. In our opinion, this two-step procedure with primary radical debridement, temporary wound coverage and later wound closure should be performed regularly.

Literatur

  • 1 Altmann S. et al. . Chirurgische Therapieoptionen nach Extravasaten systemischer Chemotherapie.  Onkologe. 2005;  11 214-219
  • 2 Barth J, Kloke M. Paravasation bei Zytostatikagabe. Innere Klinik - Tumorforschung. ww.uni-essen.de/tumorforschung
  • 3 Bartsch V. Das Taxol®-Buch. Stuttgart; Thieme Verlag 2000: 6-27
  • 4 Berghammer P, Pohnl R, Baur M, Dittrich C. Docetaxel extravasation.  Support Care Cancer. 2001;  9 131-134
  • 5 Bertelli G. et al. . Topical dimethyl sulfoxide for the prevention of soft tissue injury after extravasation of vesicant cytotoxic drugs: A prospective clinical study.  J Clin Oncol. 1995;  13 2851-2855
  • 6 Gault D T. Extravasation injuries.  Br J Plast Surg. 1993;  46 91-96
  • 7 Giunta R, Akpaloo J, Kovacs L, Biemer E. Technik der subkutanen Spülung bei hochtoxischen Paravasaten. Ein Kurzbeitrag.  Handchir Mikrochir Plast Chir. 2002;  34 399-402
  • 8 Giunta R. Early subcutaneous wash-out in acute extravasations.  Ann Oncol. 2004;  15 1146
  • 9 Lipp T. Vorgehen bei Zytostatika-Paravasaten. Manual Supportive Maßnahmen und symptomorientierte Therapie. Tumorzentrum München 2001
  • 10 Mader. et al. .Paravasation von Zytostatika. 2. Aufl. Wien; Springer-Verlag 2006
  • 11 Mader I, Fürst-Weger P R, Mader R M, Semenitz E I, Terkola R, Wassertheurer S M. Paravasation von Zytostatika. Wien, New York; Springer 2002
  • 12 Niemeyer C, Scheytt D. Extravasate bei intravenöser Gabe von Zytostatika. www.kinderkrebsinfo.de. Freiburg; 2001
  • 13 Rudolph R, Larson D L. Etiology and treatment of chemotherapeutic agent extravasation injuries. A review.  J Clin Oncol. 1987;  5 1116-1126
  • 14 Schrijvers D L. Extravasation: A dreated complication of chemotherapy.  Ann Ocol. 2003;  14 (Suppl 3) 26-30
  • 15 Weber M. Extravasate und deren Folgeerscheinungen durch systemische Chemotherapie.  Wundforum. 2003;  4 9-14

Dr. Hans-Georg Damert

Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Email: hans-georg.damert@medizin.uni-magdeburg.de

    >