Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(7): 611-612
DOI: 10.1055/s-2007-963293
Offene Korrespondenz

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Heilpflanzen bei Augenerkrankungen im Wiener Dioskurides

Medicinal Herbs in the Viennese DioscuridesF. Daxecker
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12.3.2007

Angenommen: 6.5.2007

Publication Date:
26 July 2007 (online)

Herkunft des Wiener Dioskurides

Der Wiener Dioskurides (Codex Constantinopolitanus, Codex Julianae Anikiae) ist eine der wertvollsten illustrierten Handschriften der Spätantike (Signatur: Cod. med. gr. 1, Österreichische Nationalbibliothek). Er entstand um das Jahr 512 und ist zum Dank der gebildeten Prinzessin Juliana Anikia gewidmet, die im Stadtteil Şehzadebaşı in Konstantinopel die Polyeuktos-Kirche stiftete. Die Kirche wurde von den Türken zerstört. Die Fundamentreste kamen beim Bau der Unterführung des Atatürk Bulvan zum Vorschein. Das Archäologische Museum Istanbul birgt zahlreiche Reste des Baues. Zwei Säulen wurden nach Venedig gebracht und stehen als Pilastri Acritani bei San Marco. Nach einem wechselvollen Schicksal gelangte der Codex unter Kaiser Maximilian II. 1569 für 100 Golddukaten in die Wiener Hofbibliothek.

Literatur

  • 1 Aufmesser M. Pedanius Dioscurides aus Anazerba. Fünf Bücher über die Heilkunde. Hildesheim-Zürich-New York; Olms-Weidmann 2002: 152 (II/177), Papaver argemone L., Sandmohn, 24 f. (I/2); 159 f. (III/86); 135 (II/136), Lactuca sativa, Kopfsalat; 255 (IV/109); 36 f. (I/26); 255 (IV/110), Melilotus messanensis, Honigklee; 238 (IV/64); 249 (IV/86); 209 (III/129); 176 (III/45); 71 f. (I/99); 224 (IV/12), Poterium spinosum, ˜Wiesenknopf; 253 (IV/103), Verbascum sinuatum, Königskerze; 125 (II/107); 154 (II/180); 276 f. (IV/169), Euphorbia Chamaesyce, Zwergwolfsmilch
  • 2 Berendes J. Des Pedanios Dioskurides aus Anazerbos Arzneimittellehre in fünf Büchern. Nachdruck Vaduz: Sändig, 1997 Stuttgart; Enke 1902: 253, 25, 324, 227 f., 427 f., 53, 428, 397 - 399, 257 f., 348 f., 293 f., 114 - 116, 372, 425 f., 210 f., 255 f., 462
  • 3 Hirschberg J. Geschichte der Augenheilkunde. Graefe-Saemisch Handbuch der gesamten Augenheilkunde Leipzig; Engelmann 1899 - 1918, Nachdruck, Hildesheim-New-York: Olms, 1977 7 Bde: Bd. 12, Kap. 23, §§ 125 - 143, 208 - 232; § 134, 218
  • 4 Mazal O. Kommentar. Der Wiener Dioskurides. Glanzlichter der Buchkunst. Der Wiener Dioskurides. Codex medicus graecus 1 der Österreichischen Nationalbibliothek Graz; Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1998, 1999 Band 8/1, Band 8/2: (1998), 37; (1998), 43; (1998), 51; (1998), 62; (1998), 69; (1998), 76; (1998), 80; (1998), 83; (1998), 86; (1999), 8; (1999), 13; (1999), 16 f.; 1999), 26; (1999), 38; (1999), 38; (1999), 40; (1999), 42
  • 5 Zander R. Handwörterbuch der Pflanzennamen. Erhardt W, Götz E, Bödeker N, Seybold S Stuttgart; Ulmer 16/2000: 159, 156, 413, 469, 401, 315, 519, 566, 568, 666, 659, 651, 669, 750, 476, 277, 384

Prof. Franz Daxecker

Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Innsbruck

Anichstraße 35

6020 Innsbruck

Österreich

Phone: ++43/05 12/2 37 20

Fax: ++43/05 12/5 04/2 37 22

Email: franz.daxecker@i-med.ac.at

    >