Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(8): 478-483
DOI: 10.1055/s-2007-959236
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Konzeptuelle Grundlagen der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie

Conceptual Foundation of the Operational Diagnostic Approach in PsychiatryM.  Jäger1 , A.  Strauß2 , K.  Frasch1 , T.  Becker1
  • 1Klinik für Psychiatrie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg (Direktor: Prof. Dr. T. Becker)
  • 2Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Möller)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 May 2007 (online)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Arbeiten von Emil Kraepelin, Karl Jaspers, Kurt Schneider sowie von Vertretern des logischen Empirismus werden wichtige konzeptuelle Grundlagen der operationalen Diagnosesysteme ICD-10 und DSM-IV dargestellt. Hierbei wird deutlich, dass die operationalen Diagnosesysteme Instrumente zur Sprachnormierung sind. Mit ihrer Hilfe war es möglich, eine gemeinsame, von verschiedenen Schulen akzeptierte diagnostische Sprache in der Psychiatrie zu schaffen. Sie dürfen jedoch nicht als Nosologien missverstanden werden, da ihnen kein spezielles Krankheitsmodell zugrunde liegt. Den unbestreitbaren Vorteilen der operationalen Diagnosesysteme als klinische und wissenschaftliche Kommunikationsmittel steht der Nachteil gegenüber, dass der Bereich der subjektiven Psychopathologie hier nur wenig Raum einnimmt. Diese Dimension sollte jedoch in Klinik und Forschung nicht vernachlässigt werden.

Abstract

Based on the pioneering work of Emil Kraepelin, Karl Jaspers, Kurt Schneider and representatives of logical empiricism, the basic principles of the operational diagnostic approach in psychiatry are described. Operational diagnostic systems like ICD-10 and DSM-IV aimed at a standardisation of psychiatric language which can be accepted by different schools in psychiatry. However, ICD-10 and DSM-IV should not be misinterpreted as “nosology” because they do not reflect a specific model of psychiatric diseases. The advantages of operational diagnostic systems as instruments for communication in a clinical and scientific context are limited by the fact that they disregard the subjective psychopathology. This dimension, however, deserves attention in clinic and research.

Literatur

  • 1 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie, 3. Auflage. Heidelberg: Springer 1923
  • 2 Hoff P. Erkenntnistheoretische Vorurteile in der Psychiatrie. Eine kritische Reflexion 75 Jahre nach Karl Jaspers’ „Allgemeiner Psychopathologie” (1913).  Fundamenta Psychiatrica. 1989;  3 141-150
  • 3 American Psychiatric Association .Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV, übersetzt nach der 4. Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association (deutsche Bearbeitung und Einführung: Saß H, Wittchen HU, Zaudig M). Göttingen: Hofgrefe 1996
  • 4 World Health Organisation .Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F), Forschungskriterien (Hrsg.: Dilling H, Mombour W, Schmidt MH, Schulte-Markwort E). Bern: Verlag Hans Huber 1994
  • 5 Peters U H. Für und wider ICD-10 Kapitel V.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2003;  71 115-117
  • 6 Freyberger H J. Warum brauchen wir die operationalisierte Diagnostik psychischer Störungen?.  Fortschr Neurol Psychiat. 2003;  71 478-479
  • 7 Möller H J, Pireé S, Zerssen D v.. Psychiatrische Klassifikation.  Nervenarzt. 1978;  49 445-455
  • 8 Saß H. Die Krise der psychiatrischen Diagnostik.  Fortschr Neurol Psychiat. 1987;  55 355-360
  • 9 Klosterkötter J. Psychiatrische Klassifikation. Grundidee und bisherige Entwicklung eines unabgeschlossenen Prozesses.  Fortschr Neurol Psychiat. 1999;  67 558-573
  • 10 Schneider K. Klinische Psychopathologie. Stuttgart: Thieme, 13. Auflage. 1987
  • 11 Hoff P. Zum Krankheitsbegriff bei Emil Kraepelin.  Nervenarzt. 1985;  56 510 -513
  • 12 Kraepelin E. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Leipzig: Barth, 5. Auflage 1896
  • 13 Huber G. Psychopathologie - eine versiegende Quelle? Ein kritischer Kommentar.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2002;  70 393-402
  • 14 Shepherd M. Kraepelin and modern psychiatry.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1995;  245 189-195
  • 15 Passie T. Phänomenologisch-anthropologische Psychiatrie und Psychologie. Hürtgenwald: Guido Pressler Verlag 1995
  • 16 Klosterkötter J. Wandlungen im Paradigma der Psychopathologie.  Nervenarzt. 1989;  60 319-331
  • 17 Wing J K, Cooper J E, Sartorius N. Die Erfassung und Klassifikation psychiatrischer Symptome. Weinheim und Basel: Beltz 1982
  • 18 Wing J K, Babor T, Brugha T, Burke J, Cooper J E, Giel R, Jablensky A, Rieger R, Sartorius N. SCAN: Schedules for clinical assessment in neuropsychiatry.  Arch Gen Psychiatry. 1990;  47 589-593
  • 19 Hempel C G. Fundamentals of Taxonomy. In: Zadler JZ, Schwartz MA, Wiggins OP (eds.): Philosophical Perspectives on Psychiatric Diagnostic Classification. Baltimore, London: John Hopkins University Press 1994: 315-331
  • 20 Bridgman P W. The logic of modern physics. New York: Macmillan 1927
  • 21 Kendell R E. Die Diagnose in der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1978
  • 22 Möller H J. Methodische Grundprobleme der Psychiatrie. Stuttgart: Kohlhammer 1976
  • 23 Möller H J. Psychiatrie als empirische Wissenschaft: Versuch einer Begriffsexplikation. In: Berger M, Möller HJ, Wittchen HU (Hrsg.): Psychiatrie als empirische Wissenschaft. München: Zuckerschwerdt 1993: 1-16
  • 24 Huber G, Gross G. Kommentar. In: Schneider K: Klinische Psychopathologie. Stuttgart: Thieme 1987: 85-114
  • 25 Feinstein A R. A critical overview of diagnosis in psychiatry. In: Rakoff VM, Gorman H, Kedward HB, Preston AJ, Stancer HC (editors): Psychiatric diagnosis. New York: Brunner 1977: 189-206
  • 26 Frances A L, Widiger T A, Pincus H A. The development of DSM-IV.  Arch Gen Psychiatry. 1989;  46 373-375
  • 27 Klerman G L. Paradigm shifts in USA psychiatric epidemiology since World War II.  Soc Psychiaty Psychiatr Epidemiol. 1990;  25 27-32
  • 28 Robins E, Guze S B. Establishment of diagnostic validity in psychiatric illness: its application to schizophrenia.  Am J Psychiatry. 1970;  126 107-111
  • 29 Saß H. Operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie.  Nervenarzt. 1990;  61 255-258
  • 30 Vorderholzer U. Psychopathologie in der Aus- und Weiterbildung des Faches Psychiatrie und Psychotherapie.  Die Psychiatrie. 2006;  3 248-254
  • 31 Huber G. Das Konzept substratnaher Basissymptome und seine Bedeutung für Theorie und Therapie schizophrener Erkrankungen.  Nervenarzt. 1983;  54 23-32
  • 32 Conrad K. Die beginnende Schizophrenie: Versuch einer Gestaltanalyse des Wahns. Stuttgart: Thieme 1979
  • 33 Janzarik W. Situation, Struktur, Reaktion, Psychose.  Nervenarzt. 1981;  52 396-400
  • 34 Klosterkötter J, Hellmich M, Steinmeyer E M, Schultze-Lutter F. Diagnosing schizophrenia in the initial prodrome phase.  Arch Gen Psychiatry. 2001;  58 158-164
  • 35 Fuchs T. Delusional mood and delusional perception - a phenomenological analysis.  Psychopathology. 2005;  38 133-139
  • 36 Mundt C. Auswirkung nosographischer und denosologisierender Ansätze schizophrener Erkrankungen.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2005;  73 9-15

Dr. Markus Jäger

Klinik für Psychiatrie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg

Ludwig-Heilmeyer-Str. 2

89312 Günzburg

Email: Markus.Jaeger@bkh-guenzburg.de

    >