Geburtshilfe Frauenheilkd 1997; 57(11): 585-594
DOI: 10.1055/s-2007-1023143
Ovarialtumoren

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intraperitoneale Therapie des Ovarialkarzinoms über Portsysteme mit Zytostatika und Zytokinen

Intraperitoneal Therapy of Ovarian Carcinoma with Cytostatics and Cytokines Applied by Inserting Part SystemsE.-M. Grischke1 , D. Wallwiener1 , H. Schmid1 , M. Kaufmann2 , G. Bastert1
  • 1Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Ärztl. geschäftsf, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. G. Bastert)
  • 2Klinik für Gynäkologie u. Geburtshilfe der Universität Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. med. M. Kaufmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Ovarialkarzinom ist charakterisiert durch eine initiale Tumorausbreitung über Lymphspalten im Bereich der oberflächlichen Peritonealschichten. Der Tumor ist damit auf die peritoneale Höhle beschränkt, erst in der Folge kommt es zur Penetration und Metastasierung in die umgebenden Organe. Diesem Pathomechanismus versucht man bei der intraperitonealen Therapie mit Zytostatika und Zytokinen gerecht zu werden. Die Zielvorstellung ist, durch eine intraperitoneale Applikation von antineoplastischen Substanzen eine hohe lokale Wirksamkeit bei gleichzeitig geringer systemischer Toxizität zu erreichen. Voraussetzung ist jedoch eine geringe Tumormasse, da nur in diesen Fällen eine ausreichende Penetration und Resorption durch das Peritoneum gewährleistet ist unter Berücksichtigung einer geringen Eindringtiefe. Deshalb bestehen nur bestimmte Indikationen, die eine intraperitoneale Therapie sinnvoll erscheinen lassen. Der größte Benefit scheint demnach einer Salvage-Therapie zuzukommen bei kleinen Resttumoren nach Primärtherapie mit nur mikroskopischem Nachweis oder einem maximalen Tumordurchmesser der Einzelläsion von weniger als 0,5 cm. Eine weitere Indikation, allerdings ohne Tumormeßparameter, stellt die Konsolidierungstherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und chirurgisch erreichter kompletter Remission dar. Neben der operativen Technik der Portanlage, wobei das Hauptinteresse endoskopischen Verfahren gilt, kann über die Erfahrung mit verschiedenen Zytostatika und Zytokinen bei der IP-Verabreichung berichtet werden. Zum Einsatz kommen hierbei generell Substanzen, wie Cisplatin, Carboplatin, aber auch Mitoxantron und Paclitaxel. Von Interesse und als sehr hoffnungsvoll erweisen sich neue Substanzen, wie Topotecan. Eigene Ergebnisse bei der Anwendung von rekombinanten Tumornekrosefaktor Alpha mit Interferon Alpha oder Gamma konnten in Abhängigkeit der Tumorrestmenge eine gute Wirksamkeit gegenüber minimalen soliden Tumorrestanteilen (<0,2cm) in Abhängigkeit der Dosierung zeigen. Voraussetzung für eine IP-Therapie sind jeweils ein ausreichender intraperitonealer Verteilungsraum ohne Nachweis von Adhäsionen sowie der Einsatz ausreichender Verteilungsvolumina. Zur Bestätigung der genannten Indikationsstellungen zur IP-Therapie ist die Durchführung weiterer klinischer, randomisierter Studien anzustreben. Bei Einsatz einer IP-Therapie sind die genannten pathoanatomischen und pharmakokinetischen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten Erfahrungen bei der systemischen Anwendung von Zytostatika und Zytokinen bestehen.

Abstract

The ovarian Carcinoma is characterised by an initial spread of the tumor via lymphatic fissures in the superficial peritoneal layers. The tumor is thus limited to the peritoneal cavity. Penetration and metastasising into the neighbouring organs will occur only subsequently. Intraperitoneal therapy using cytostatics and cytokines aims at complying with this pathomechanism. The ultimate target is high local efficacy with low systemic toxicity by intraperitoneal application of antineoplastic substances. This ideal goal, however, can be attained only if the mass of the tumor is small, since only a small tumor mass can guarantee satisfactory penetration and absorption via the Peritoneum, taking the low depth of penetration into consideration. Hence, intraperitoneal therapy seems meaningful only in some specific indications. It appears, therefore, that the greatest benefit will be due to a salvage therapy in case of small residual tumors after primary therapy, such tumors being identified only microscopically, or if the individual lesion has a maximum diameter of less than 0.5 cm. Another indication, albeit without any dimensional tumor parameter, is a consolidating therapy in patients with advanced ovarian Carcinoma and complete, surgically obtained remission. Besides the surgical technique of inserting a part System with emphasis on endoscopy, we can now report on our experience with various cytostatics and cytokines on intraperitoneal administration. Generally, substances like cisplatin, carboplatin, as well as mitoxantron and paclitaxel, are used. New substances such as topotecan have also been found interesting and hopeful. Our own results were good when using recombinant tumor necrosis factor alpha with interferon alpha or gamma, depending on the residual tumor mass, against minimal residual tumor parts (<0.2cm), and depending on the dosage. Intraperitoneal therapy can only be applied if there is sufficient intraperitoneal space without adhesion, as well as the use of volumes that are sufficiently large for good distribution. To confirm the indications for intraperitoneal treatment as stated above, it would be desirable to conduct further clinical randomised studies. The pathoanatomical and pharmacokinetic prerequisites mentioned above must be taken into consideration if intraperitoneal treatment is envisaged. Over and above this, the physician concerned should command over experience in the systemic application of cytostatics and cytokines.

    >