Aktuelle Neurologie 1986; 13(6): 188-194
DOI: 10.1055/s-2007-1020744
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktueller Stand gefäßchirurgischer Eingriffe bei zerebrovaskulären Erkrankungen - Teil 2: Karotis-Thrombendarterektomie

Current Indications of Vascular Surgery for Cerebral Ischaemia - Part 2: Carotid ThrombendarterectomyG. Krämer1 , O. Busse2 , C. Warlow3 , H. C. Hopf1
  • 1Neurologische Universitätsklinik Mainz (Direktor: Professor Dr. H. C. Hopf)
  • 2Neurologische Klinik, Klinikum Minden (Chefarzt: Professor Dr. O. Busse)
  • 3University Department of Clinical Neurology, Radcliffe Infirmary, Oxford, England
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Karotis-Thrombendarterektomie (TEA) ist eine der weitverbreitetsten gefäßchirurgischen Operationen und wird mancherorts schon als Routineeingriff angesehen. Nichtsdestoweniger gibt es bislang keine verläßlichen Untersuchungen, die den Nutzen der Operation belegen, weder im Sinne einer Insultprophylaxe bei passageren zerebralen Ischämien noch im asymptomatischen Stadium oder nach abgelaufenem Hirninfarkt. Die bisher publizierten Daten sind meist retrospektiv erhoben und weder hinsichtlich der jeweiligen Behandlungsgruppen noch hinsichtlich der verschiedenen Patientenkollektive in den einzelnen Veröffentlichungen vergleichbar. Leider ist eine Hauptkomplikation der TEA die Entstehung eines Schlaganfalles, häufiger sogar mit tödlichem Ausgang. Auf Grund der derzeitigen Kenntnis des Spontanverlaufs zerebraler Ischämien erscheint eine JEA bei ACI-Stenosen ohne TIA (asymptomatische Patienten) nicht indiziert, bei akutem Hirninfarkt oder progredientem Schlaganfall nur in sehr seltenen Ausnahmefällen. Auch bei Patienten mit TIAs (der bislang als klassisch geltenden Indikation) liegen keine schlüssigen Belege für einen Nutzen der TEA vor. Eine Klärung wird wahrscheinlich durch eine laufende prospektive randomisierte Multizenter-Studie möglich sein, an der wir teilnehmen.

Summary

Carotid thrombendarterectomy (TEA) is a common surgical procedure. However, until now its usefulness has been documented neither for prophylaxis of stroke after transient ischaemic attacks nor for asymptomatic cases or after completed stroke. Most of the hitherto published studies are based on retrospective analyses and are not comparable in regard to the patients allocated to the different treatments and to the populations which they are based on. Unfortunately one of the most common complications of TEA is induction of a stroke ending lethal in a considerable number of cases. Based on the current knowledge of the natural history of cerebral ischaemia TEA is usually not justified in asymptomatic patients and in completed stroke. The possible efficacy in TIA patients remains to be clarified. Hopefully, this will be possible with an ongoing multicentric prospective randomised trial.

    >