Pharmacopsychiatry 1993; 26(4): 114-120
DOI: 10.1055/s-2007-1014354
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Benefits and Risks of Psychotropic Medication in the Eyes of the General Public: Results of a Survey in the Federal Republic of Germany

Nutzen und Schaden der Psychopharmaka im Urteil der Bevölkerung: Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in der Bundesrepublik DeutschlandM. C. Angermeyer , R.  Däumer , H.  Matschinger
  • Central Institute of Mental Health, Department of Psychiatric Sociology, Mannheim, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

In 1990, a survey of the population of the FRG, including the new states, was carried out to investigate the attitude of the general public toward psychotropic drugs. This showed that they are regarded with fare more suspicion than trust. Their use in the treatment of mental disorder was rejected twice as often as it was recommended. Those questioned submitted three main arguments against the use of psychotropics: (1) they can cause unwanted effects, in particular dependency; (2) their action is restricted, i.e., they only treat the symptoms and not the cause of the illness; (3) they are ineffective, having either no effect or effects of doubtful or temporary nature. The use of psychotropic agents was recommended, if at all, for the purpose of sedating the patients, providing relief from their problems, and lessening their symptoms.

Zusammenfassung

Im Jahr 1990 wurde in der BRD (einschließlich neue Bundesländer) eine Repräsentativerhebung zur Einstellung der Bevölkerung zu Psychopharmaka durchgeführt. Es zeigte sich, daß im Laienpublikum starke Vorbehalte gegenüber dieser Behandlungsmethode bestehen. Doppelt so häufig wurde vom Gebrauch der Psychopharmaka abgeraten, als daß sie zur Behandlung psychischer Erkrankungen empfohlen wurden. Vor allem drei Argumente wurden gegen die Psychopharmakotherapie ins Feld geführt: 1. daß das Risiko unerwünschter Effekte, insbesondere der Entwicklung einer Abhängigkeit, sehr groß sei; 2. daß ihre Wirkung sehr begrenzt sei und daß sie nur symptomatisch und nicht kausal wirken würde; 3. schließlich, daß sie keine Wirkung hätte bzw. diese nur zweifelhaft oder vorübergehender Natur sei. Wenn überhaupt, so wurden Psychopharmaka am häufigsten empfohlen, weil man mit ihnen die Patienten beruhigen könnte oder sie von Problemen entlastet und ihre Beschwerden gelindert würden.

    >