Z Orthop Ihre Grenzgeb 2006; 144(6): 639-642
DOI: 10.1055/s-2006-955187
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ein Erysipel am Unterschenkel kombiniert mit einem peripheren Peroneusschaden - Ein seltenes Ereignis

Erysipel at the Lower Leg Combined with a Peripheral Peroneus Nerve Palsy - An Unusual OccurrenceM. Röllinghoff1 , K.-S. Delank1 , W. F. Haupt2 , P. Eysel1
  • 1Universitätsklinikum zu Köln, Orthopädische Klinik
  • 2Universitätsklinikum zu Köln, Neurologische Klinik
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Wir stellen hier den klinischen Verlauf eines fünfzigjährigen Patienten vor, der sich hintereinander rechts und nach zwei Monaten links mit einer Fußheberparese und einem ausgeprägten Erysipel in unserer Poliklinik vorstellte. Es erfolgte eine ausführliche klinische, radiologische und magnetresonanztomographische (MRT) Diagnostik. Die klinische Symptomatik der Fußheberparese konnte damit nicht erklärt werden. Ein Kompartment-Syndrom konnte ausgeschlossen werden. Im Rahmen des zweiten stationären Aufenthaltes wurde an beiden unteren Extremitäten eine Elektromyographie durchgeführt und die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen. Hierbei wurde ein peripherer Peroneusschaden unbekannter Höhe und unbekannter Ätiologie festgestellt. Das Erysipel war auf intravenöser Antibiose mit Ampicillin rasch rückläufig, die Peroneusparesen bestanden unverändert. Der Patient wurde mit Peroneusschienen auf beiden Seiten entlassen. Im Rahmen dieses Fallberichtes möchten wir auf die möglichen Ursachen von peripheren Peroneusschäden eingehen, insbesondere Bezug nehmen auf das zusätzlich bestehende Erysipel. Dies wird unter Berücksichtigung der möglichen Ätiopathogenese und der gängigen Literatur diskutiert.

Abstract

We present the clinical case of a fifty-year-old man who presented two times with a foot elevator paresis and an erysipel first on the right and after two months on the left side. Afterwards, we carried out a thorough case history with the help of clinical, radiological and magnetic resonance imaging. Even so the clinical pathology of the foot elevator paresis could not be manifested. A compartment syndrome could be discounted. In the context of the second stay during a neurology examination on both legs electromyography was performed and the nerve speed was tested. A peripheral peroneus paresis of unknown level and of unknown aetiology was demonstrated. The erysipel regressed rapidly under intravenous ampicillin antibiotics while the peroneus paresis was unchanged. The patent was released with a peroneus splint on both sides. With this case report we would like to point out the causes of peripheral peroneus paresis with regard to an additional erysipel. This case report is discussed regarding the possible aetiopathology and the current literature.

Literatur

  • 1 Smolle J, Kahofer P, Pfaffentaler E, Kerl H. Risikofaktoren für das Auftreten von lokalen Komplikationen beim Erysipel.  Der Hautarzt. 2000;  51 (1) 14-18
  • 2 Jorup-Roenstroem C, Britton S. Recurrent erysipelas predisposing factors and costs of prophylaxis.  Infection. 1987;  15 25-26
  • 3 Rein S, Weindel S, Schaller H E, Mittelbronn M, Schmidt G. Peroneusläsion, hervorgerufen durch ein rezidivierendes Ganglion des proximalen Tibiofibulargelenkes - Eine Falldarstellung und Literaturübersicht.  Handchir Mikrochir plast Chir. 2005;  37 (4) 267-275
  • 4 Pavlotsky F, Amrani S, Trau H. Recurrent erysipelas: risk factors.  Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. 2004;  2 (2) 89-95
  • 5 Yamazaki H, Saitoh S, Seki H, Murakami N, Misawa T, Takaoka K. Peroneal nerve palsy caused by intraneural ganglion.  Skeletal radiology. 1999;  28 (1) 52-56
  • 6 Frisch P. Dermatologie und Venerologie. Lehrbuch und Atlas. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 1998; 229-231
  • 7 Meiers H G. Das Tibialis-anterior-Syndrom und seine Verkennung als entzündliche Unterschenkeldermatose. Deutsche medizinische Wochenschrift 1971; Band 96; Heft 34; Seiten 1357-1359
  • 8 Espersen F. Identifying the patient risk for Staphylococcus aureus bloodstream infections.  Journal of chemotherapy Florence, Italy. 1995;  7 (Suppl 3) 11-17
  • 9 Mahlfeld K, Kayser R, Franke J. Sonographische Diagnosestellung einer Baker-Zyste als Ursache einer Peroneusparese bei einem Patienten mit Rheumatoidarthritis.  Der Unfallchirurg. 2004;  107 (5) 429-432
  • 10 O'Brian J T, Massey E W. Mononeuropathy in diabetes mellitus: a phenomenon easily overlooked.  Postgrad Med. 1979;  65 (5) 128 130-132, 135-136

Dr. med. M. Röllinghoff

Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50924 Köln

Phone: 02 21/4 78 46 16

Fax: 02 21/4 78 46 76

Email: marc.roellinghoff@gmx.de

    >