Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2005; 31(12): 590-593
DOI: 10.1055/s-2006-932397
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aufbau einer therapeutischen Beziehung - Aspekte des psychotherapeutischen Umgangs bei Patienten mit somatoformen Störungen

H. Gündel1 , P. Henningsen2
  • 1Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Klinikum rechts der Isar, TU München
  • 2Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2006 (online)

Zusammenfassung

Patienten mit somatoformen Störungen und psychosomatischen Erkrankungen können sowohl vor Beginn einer Psychotherapie als auch im weiteren Verlauf spezifische Probleme bereiten. Gerade die Abwehr unerträglicher Gefühle mit Hilfe der Fixierung der bewussten Wahrnehmung auf primär körperliche Symptome, beziehungsweise die verminderte oder fehlende Fähigkeit, Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu verbalisieren (Alexithymie), führt immer wieder zur Infragestellung einer beginnenden oder laufenden Psychotherapie. Im nachfolgenden Beitrag werden zunächst wichtige Merkmale von Patienten mit somatoformen Störungen zusammengefasst und anschließend Grundzüge der stationären Psychotherapie erläutert.

Summary

Treating patients with somatoform disorders often creates specific problems during the course of psychodynamic psychotherapy. Especially there is quite often a specific disturbance in psychic functioning characterized by a communicative style in which symbolic thinking and empathy is reduced and inner feelings and wishes are not revealed (alexithymia), and/or patients conscious awareness is very much focused on bodily symptoms. This paper describes basic characteristics of patients with somatoform disorders and discusses the handling of some problems during the initial diagnostic phase and inpatient psychotherapy.

Literatur

  • 1 Rief W, Henningsen P. Somatoforme Störungen. In Senf W, Broda M: Praxis der Psychotherapie. Stuttgart: Thieme 2005: 529-544
  • 2 Thayer JF, Brosschot JF. Psychosomatics and psychopathology: looking up and down from the brain.  Psychoneuroendocrinology. 2005;  30 1050-1058

Anschrift für die Verfasser

PD Dr. med. Harald Gündel

Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin

Psychotherapie und Medizinische Psychologie, TU München, Klinikum rechts der Isar

Langerstr. 3

81675 München

Fax: 089/41404845

Email: H.Guendel@lrz.tu-muenchen.de

    >