Klin Padiatr 2007; 219(1): 32-36
DOI: 10.1055/s-2005-872494
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erhebung von Alltagsfertigkeiten - Reliabilität eines Screeningfragebogens (Münchner ADL-Fragebogen - M-ADL©)

Measurement of Activities of Daily Living in Children - Standardisation of a Screening QuestionnaireR. Blank1
  • 1Kinderzentrum München, Heiglhofstr. 63, 81377 München
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 October 2005 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Im Kleinkind- und Vorschulalter, aber auch bei älteren Kindern stellt sich häufig die Frage, ob bestimmte Entwicklungsprobleme alltagsrelevant sind; Alltagsrelevanz ist eine Messlatte für die Therapierelevanz, d. h. ob und in welchem Umfang Verordnungen von Heilmitteln angezeigt sind. Die bisher vorhandenen Messverfahren sind entweder sehr zeitaufwändig (Interviewverfahren) oder nur für die Bewertung der eigenen Direktbeobachtung nach entsprechenden Trainingskursen (und damit auch zeitaufwändig geeignet). Der vorliegende Screeningfragebogen für Eltern und Betreuer soll eine für die Praxis einsetzbare, dennoch standardisierte Hilfe zur raschen und zielgerichteten Beurteilung von Alltagsfertigkeiten, insbesondere bei Kindern mit Bewegungsstörungen und Entwicklungsstörungen darstellen. Der Fragebogen wurde hinsichtlich der Testkriterien Interrater- sowie Test-Retestreliabilität untersucht. Patienten und Methode: Zum Einsatz kam ein Fragebogen (M-ADL) mit den Subskalen Essen und Trinken, Handgeschicklichkeit im Alltag, Sauberkeit und Mobilität. Es erfolgten Einschätzungen auf 2 Ebenen: eine Globaleinschätzung pro Subskala von 0 bis 10 sowie eine Einschätzung auf der Basis einer vordefinierten Skalierung. Der Zeitaufwand für den Untersucher (Auswerter) beträgt ca. 5 min. Für die Test-Retestreliabilität wurden 28 Kinder und für die Interraterreliabilität wurden 48 Kinder mit infantiler Zerebralparese (spastische, dyskinetische, ataktische Formen) mit allen Schweregraden (Stufen I bis V nach Gross Motor Function Classification Scales n. Palisano 1997) untersucht. Ergebnisse: Der M-ADL zeigte eine sehr gute Interraterreliabilität (r = 0,84 bis r = 0,89) und eine exzellente Test-Retest-Reliabilität (r = 0,91 bis r = 0,97). Auch die Subskalen wiesen für sich genommen eine gute Reliabilität auf, die in keinem Fall unter r = 0,73 lag. Schlussfolgerung: Der M-ADL erwies sich als reliables, ökonomisches Messinstrument für Alltagsfertigkeiten bei Kindern mit verschiedenen Schweregraden von Behinderungen bzw. Entwicklungsstörungen. Das Instrument kann bei entwicklungsgestörten Kindern, insbesondere mit Bewegungsstörungen zur raschen Informationsgewinnung auf der Ebene der Aktivitäten der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit (ICF) eingesetzt werden.

Abstract

Background: Especially at preschool age, but also at school age, it is a major issue to what extent developmental problems are relevant for activities of daily living. This should be important for the prescription of therapeutic interventions. Previous instruments require training and/or they are time-consuming (e. g. interviews, direct observation and testing) or they are not suitable for the target group. The objective of the presented screening questionnaire for parents and professionals is a quick and standardised instrument for the status of everyday activities, particular in children with physical and mental delays or handicaps. The study examines the interrater and the retest reliability. Patients and methods: A questionnaire (M-ADL) with the subscales eating and drinking, hand skill in everyday life, toiletting and mobility was tested. The ratings were carried out on two levels: first, a global rating from 0 to 10 had to be given on each subscale. Secondly, a rating based on a defined scale had to be given. The average time for evaluation is about 5 minutes. We examined 28 children with cerebral palsy for the test-retest-reliability, and 48 children for the interrater reliability. The children had all types of cerebral palsy and all degrees of severity rated according to the Gross Motor Function Classification Scale cerebral palsy. Results: The M-ADL total scores showed an excellent interrater reliability (r = 0.84 to r = 0.89) and test-retest-reliability (r = 0.91 to r = 0.97). Each subscale had a good reliability (at least r = 0.73). Conclusion: The M-ADL is a reliable, economic measure for activities of daily living for children with physical and mental delays or handicaps. The instrument may serve as a tool for quick information on the level of activities according to the International Classification of Functioning (ICF).

Literatur

  • 1 Blank R, Voss H von. Konduktive Förderung nach Petö - Evaluation einer alltagsorientierten Therapie bei Kindern mit Zerebralparesen. Shaker, Aachen 2001
  • 2 Haley S M, Coster J W, Ludlow L H, Haltiwanger J T, Andrellos P J. Pediatric Evaluation of Disability Inventory (PEDI). 1.0 Aufl., New England Medical Center Hospitals, PEDI Research Group, Boston 1992
  • 3 Mayer H. Leitlinien der Fachgesellschaft Rehabilitation in der Kinder- und Jugendmedizin. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften 2002
  • 4 Msall M E, DiGaudio K, Duffy L C, LaForest S, Braun S, Granger C V. WeeFIM. Normative sample of an instrument for tracking functional independence in children.  Clin Pediatr (Phila). 1994;  33 431-438
  • 5 Msall M E, DiGaudio K, Rogers B T, LaForest S, Catanzaro N L, Campbell J, Wilczenski F, Duffy L C. The Functional Independence Measure for Children (WeeFIM). Conceptual basis and pilot use in children with developmental disabilities.  Clin Pediatr (Phila). 1994;  33 421-430
  • 6 Ottenbacher K J, Taylor E T, Msall M E, Braun S, Lane S J, Granger C V, Lyons N, Duffy L C. The stability and equivalence reliability of the functional independence measure for children (WeeFIM).  Dev Med Child Neurol. 1996;  38 907-916
  • 7 Palisano R, Rosenbaum P, Walter S, Russell D, Wood E, Galuppi B. Development and reliability of a system to classify gross motor function in children with cerebral palsy.  Dev Med Child Neurol. 1997;  39 214-223
  • 8 Weltgesundheitsorganisation (WHO) .International Classification of Functioning, Disability and Health. Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2001
  • 9 Wolff J E, Daumling E, Dirksen A, Dabrock A, Hartmann M, Jurgens H. Münster Heidelberg Fertigkeiten-Skala - ein Messinstrument für den allgemeinen Vergleich von Krankheitsfolgen.  Klin Pädiatr. 1996;  208 294-298

PD Dr. R. Blank

Kinderzentrum München

Heiglhofstr. 63

81377 München

Phone: 0 89/71 00 93 09

Fax: 0 89/71 00 93 09

Email: rainerblank@onlinehome.de

    >