ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2005; 114(6): 268-274
DOI: 10.1055/s-2005-871719
Wissenschaft
Prothetik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über die Genauigkeit der variablen Haftkraft von Konuskronen - Teil II: Klinische Indikation

The Accuracy of the Variable Retaining Force of Conical CrownsK. H. Körber
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 June 2005 (online)

Zusammenfassung

Die Rückwirkung der Haftkräfte während der Entnahme der partiellen Konstruktion auf die Parodontalgewebe findet in jüngster Zeit immer mehr Berücksichtigung. Durch Konuskronen abgestützte und verankerte Teilprothesen und abnehmbare Brücken stellen seit geraumer Zeit ein vordringliches Behandlungskonzept zur Wiederherstellung des Lückengebisses dar. Konuskronen sind durch verschiedene biotechnische Merkmale gekennzeichnet, wie definierte und reproduzierbare Haftkraft, axiale Pfeilerbelastung und Vermeidung von Torsion und Kippung. Im Hinblick auf die verschiedenen parodontalen Gewebszustände der Pfeilerzähne, sichtbar durch den Knochenabbau und die Zahnbeweglichkeit, besteht nunmehr die Möglichkeit, spezielle Halteelemente anzuwenden. Die Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen und Messungen führten dazu, Konuskronen zu klassieren als Haftanker, Normalanker und Stützanker. Dies wird durch die Winkelvorgabe im klinischen Bereich der Kraft-Winkel-Funktion von 5,5°, 6° und 6,5° erreicht.

Summary

There are different methods to support and retain partial dentures. Most of conventional partial constructions will not allow to define the retentive force in single abutments and especially in cases of periodontal tissue reduction. Recently the repercussion of retainers and retention force on to periodontal structures during removing the supraconstructions takes more and more into account. Conical retained constructions demonstrate since a long time a predominant treatment concept in restoration of partially edentulous masticatory systems. Conical retained restorations are characterized by different biomechanical effects as a defined and reproducible retention force, loading the abutments in axial direction and avoiding torsion and tilting. On regard to the different stages of periodontal tissues of abutments visible as bone retraction and tooth mobility there is now the possibility to coordinate special conical retainers. The results of investigations and measurements leaded out to classify conical crowns as special retention abutments, normal abutments and supporting abutments. This will be done by predetermining the conical angle within the clinical range of 5,5°, 6° and 6,5°.

Literatur

  • 1 Abend A. Untersuchungen zur klinischen Bewährung von partiellem Zahnersatz Kiel: Med. Diss 1990
  • 2 Arzt T, Ludwig K, Körber KH. Titan-Konuskronen als implantatgetragene präfabrizierte Verbindungselemente in der Hybridprothetik.  Z Zahnarztl Implant. 1997;  13 128-131
  • 3 Blum M. Experimentelle Untersuchungen zur Haftkraft von Konuskronen unter klinischen Bedingungen. Kiel: Med. Diss 1993
  • 4 Böttger H, Gründler H. Die Praxis des Teleskopsystems. München: Neuer Merkur 1970
  • 5 Eichner K. Zahnärztliche Werkstoffkunde und ihre Verarbeitung. Band 1 und 2. Heidelberg: Hüthig 1981
  • 6 Häupl K. Lehrbuch der Zahnheilkunde. Wien: Urban & Schwarzenberg 1949
  • 7 Johnke G. Klinische Psychologie in der zahnärztlichen Praxis. Hannover: Schlütersche 1997
  • 8 Johnke G. Psychische Aspekte dentaler Parafunktionen. Hannover: Schlütersche 2000
  • 9 Kern M. Doppelkronensysteme. In: Klinische Prothetik, Band 2. Herausnehmbarer Zahnersatz. Heidelberg: Hüthig 100-146
  • 10 Kern M, Wörner W. Versorgung des Lückengebisses mit Doppelkronen: Modifizierte vollverblendete Konuskronen.  Parodont. 1991;  2 61
  • 11 Körber KH. Konuskronen - das rationelle Teleskopsystem. Einführung in Klinik und Technik. 6. Auflage. Heidelberg: Hüthig 1988
  • 12 Körber KH. Zahnärztliche Prothetik, 4. Auflage. Stuttgart - New York: Thieme Verlag 1995
  • 13 Körber KH. Pfeilerintegration durch Konuskronen - ein biostatisches Konzept.  Zahnarztl Welt Reform. 2003;  112 257
  • 14 Körber KH, Blum M. Schichtstärke von Konus-Verblendkronen.  Dental-labor. 2003;  4 657
  • 15 Körber KH. Konustoleranz - ein Kriterium der Passgenauigkeit von suprakonstruktionen.  ZMK (Spitta Verlag). 2002;  18 10
  • 16 Körber KH. Drei Jahrzehnte Konuskronen.  ZMK (Spitta Verlag). 2003;  19 10
  • 17 Körber KH, Ludwig K. Zahnärztliche Werkstoffkunde und Technologie. Stuttgart - New York: Thieme Verlag 1982
  • 18 Männel HS. Untersuchungen zur Passgenauigkeit von ausgearbeiteten Modellgussgerüsten. Kiel: Med. Diss 1993
  • 19 Rehm H. Die Wiederherstellung der Funktion beim Lückengebiss unter besonderer Berücksichtigung der starren Abstützung partieller Prothesen.  Östr Z Stomatol. 1961;  11 76-81
  • 20 Renggli HH, Schweizer H. Splinting of teeth with removable bridges. Biological effects.  J Clin Periodont. 1974;  1 43-46
  • 21 Schreiber S. Untersuchungen über die Änderung der Tragfähigkeit von oberen, schleimhautgetragenen Prothesen durch stufenweises Ausschneiden der Gaumenplatte.  Zahnarztl Welt Ref. 15;  1959
  • 22 Schreiber S. Die Prothesenkonstruktion als Ergebnis biologischer, technischer und psychologischer Überlegungen.  Zahnarztl Rundschau. 1961;  4 2-10

Korrespondenzadresse

Em. Prof. Dr. K. H. Körber

Institut für dentale Verfahrenstechnik

Hohrott 15, 24226 Heikendorf

Fax: 0431/242074

    >