Zusammenfassung
Von Patientenseite aus fand von Mai bis Dezember 2004 eine schriftliche Umfrage im
Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen statt.
Ziel war zu erfahren, ob beim Übergang von einer Kinderklinik in eine Einrichtung
für Erwachsene Handlungsbedarf besteht. Gefragt wurde beispielsweise, ob Interesse
an einer Übergangsstation für junge Erwachsene (für Patienten ab 18 bis ca. 30 Jahre)
im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie vorhanden ist oder ob die
Patienten eine reine Erwachseneneinrichtung vorziehen. Die Antwort sollte begründet
und Erwartungen und Wünsche an eine Übergangsstation formuliert werden. Fazit: 81 auswertbare Fragebögen von Patienten zwischen 18 und 32 Jahren ergaben, dass der
Wechsel von einer Kinderklinik in eine Rheumaklinik für Erwachsene zu abrupt ist.
Der Bedarf nach einer Übergangsstation für junge Erwachsene innerhalb der Rheumakinderklinik
lässt sich deutlich erkennen.
Abstract
A written patient questionnaire was conducted from May to December 2004 in the German
Center of Pediatric and Adolescent Rheumatology in Garmisch-Partenkirchen. The goal
was to learn whether any action is needed for the transition from a clinic for children
to an institution for adults. Among other questions, it was asked whether a transition
ward should be available for young adults (patients from 18 to about 30 years) in
the German Center of Pediatric and Adolescent Rheumatology or whether the patients
prefer an exclusively adult institution. The answer should be explained, and the expectations
and wishes for a transition ward formulated. Result: According to 81 evaluated questionnaires from patient between the age of 18 and 32
years, the transition from a clinic for children to a rheumatology clinic for adults
is too abrupt. The need for a transition ward for young adults in a rheumatology clinic
appears quite obvious.
Schlüsselwörter
Übergangsstation - Umfrage
Key words
Transition ward - questionnaire