Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2005; 11(2): 62-66
DOI: 10.1055/s-2005-858107
DOI: 10.1055/s-2005-858107
Grundhaltung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Eigensinn und Psychose - Was wir von unbehandelten und unkooperativen Patienten lernen können
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 April 2005 (online)

Vieles würde sich in der psychiatrischen Alltagsarbeit ändern, wenn wir den Widerstand, die „fehlende Einsicht” eines psychisch kranken Menschen als Ressource wahrnehmen und in seinem Lebenszusammenhang erkennen könnten. Den eigenen Sinn jedes Betroffenen zu fördern, ist Gegenstand dieser Ausführungen. Der Artikel regt an, die so genannte Non-Compliance aus dem Sprachrepertoire der Profis streichen!
Literatur
- 1 Alanen Y O. Schizophrenie. Entstehung, Erscheinungsformen und die bedürfnisangepasste Behandlung. Stuttgart; Klett-Cotta 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Arbeitsgemeinschaft der Psychoseseminare (erstellt von Psychoseerfahrenen, Angehörigen
und Psychiatrie-Profis/Wissenschaftlern) .
„Es ist normal, verschieden zu sein”. Verständnis und Behandlung von Psychosen, gegen
eine Schutzgebühr von 1 Euro zu beziehen bei den Bundesverbänden der Erfahrenen und
Angehörigen, der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, dem Dachverband psychosozialer
Hilfsvereinigungen und beim Autor, 2003.
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bock T. Lichtjahre, Krankheitsverständnis und Lebensentwürfe von Menschen mit unbehandelten
Psychosen. Bonn; Psychiatrieverlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bock T. „Gemeinsam gegen Vorurteile”. Zur Auseinandersetzung um eine Antistigmakampagne. Soziale Psychiatrie. 2000; 4 16
- 5 Bock T, Deranders J E, Esterer I. Stimmenreich. Bonn; Psychiatrieverlag 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Bock T, Kemme G. „Pias lebt (...) gefährlich”. Bonn; Psychiatrieverlag 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Buck D. „Lasst euch nicht entmutigen”,. Norderstedt; Anne Fischer Verlag 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Fenton W S. Evolving perspectives on individual psychotherapy for schizophrenia. Schizophr Bulletin. 2000; 26 (1) 47-72
- 9 Finzen A. Psychose und Stigma. Zum Umgang mit Vorurteilen und Schuldzuweisungen. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Frankl V. Was nicht in meinen Büchern steht. Lebenserinnerungen. Weinheim/Basel; Beltz 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Roessler W. et al . Does the place of treatment influence the quality of life of schizophrenics?. Acta psychiatr Scand. 1999; 100 142-148
PD Dr. Thomas Bock
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Email: bock@uni-hamburg.de