Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(38): 1965-1969
DOI: 10.1055/s-2004-831833
Originalien
Proktologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hämorrhoiden werden zu häufig vermutet und behandelt

Erhebungen bei 548 Patienten mit analen BeschwerdenHaemorrhoids (piles) are too often suspected and treatedResults of observations in 548 patients with anal complaintsH. Rohde1 , H. Christ2
  • 1Praxis für Endoskopie und Proktologie, Köln
  • 2Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

eingereicht: 23.6.2003

akzeptiert: 8.7.2004

Publication Date:
16 September 2004 (online)

Hintergrund und Fragestellung: Beschwerden am After, die nicht von Hämorrhoiden, sondern einem Analekzem, Marisken, Fissuren oder einer Perianalthrombose ausgehen, werden wahrscheinlich von Patienten viel zu häufig und fälschlicherweise auf so genannte Hämorrhoiden zurückgeführt und oft selbst behandelt. Wir wollten klären, wie häufig Patienten mit analen Beschwerden von falschen Annahmen ausgehen und mit welchem Erfolg sie sich selbst therapieren.

Patienten und Methodik: Von Mai bis November 2001 wurden konsekutiv 548 zugewiesene Patienten mit unklarer abdomineller und/oder analer Symptomatik mittels standardisiertem Prüfbogen-Interview erfasst und auch nach Erfahrungen mit Feuchttüchern, Hämorrhoiden-Cremes, und -Salben sowie ärztlichen Hämorrhoidenbehandlungen gefragt. Es folgte die proktologisch-koloskopische Untersuchung. Befunde wurden sofort im Prüfbogen dokumentiert und wöchentlich in den Praxis-PC übertragen.

Ergebnisse: 548 Patienten wurden befragt und untersucht. 344 Patienten (63 %) glaubten Hämorrhoiden zu haben, 184 (34 %) glaubten das nicht, und 20 Patienten ließen diese Frage unbeantwortet. Hämorrhoiden waren nur bei 18 % bzw. 13 % dieser Patienten nachweisbar. Blutung, Schmerz, Juckreiz und Brennen am After waren in beiden Gruppen die häufigsten Symptome. In einer Untergruppe von 184 Patienten gaben 151 Patienten (82 %), die nicht glaubten Hämorrhoiden zu haben, an, von einem Arzt wegen „Hämorrhoiden” behandelt worden zu sein. Erfahrungen mit Feuchttüchern hatten 28 % der Patienten, die nicht glaubten, Hämorrhoiden zu haben und 36 % jener, die glaubten, Hämorrhoiden zu haben. Erfolgs- und Misserfolgsraten mit Feuchttüchern, Cremes und Salben unterschieden sich kaum, weder bezogen auf beide Patientengruppen noch in Bezug auf die diagnostizierten analen Erkrankungen.

Folgerung: Da Patienten vermeintliche, jedoch nicht nachweisbare Hämorrhoiden mit Erfolg durch Feuchttücher, Salben und Cremes behandeln, sind ihre Angaben unzuverlässig. Ärzte sollten sich nicht zur Vermutungsdiagnose Hämorrhoiden verleiten lassen und diese behandeln, weil hierdurch hohe Kosten, jedoch wenig Heilerfolge erzielt werden.

Background and objective: Anal complaints, caused not by haemorrhoids but by anal folds, fissures or perianal thrombosis, are probably too often and wrongly attributed to haemorrhoids by patients and self-treated. It was the aim of this study to find out how frequently patients with anal complaints make this false assumption and how successful their self treatment is.

Patients and methods: 458 consecutive patients referred between May and November 2001 with unclear abdominal and/or anal symptoms were investigated by a standardized questionnaire/interview, including any experience with wet compresses, haemorrhoidal ointments or results of a doctor’s treatment of haemorrhoids. They were then examined by procto-coloscopy. The findings were documented on the questionnaire and the data stored in an computer.

Results: 344 of the 548 patients (63 %) believed that they had haemorrhoids, 184 (34 %) did not think so, and 20 (3 %) left the question unanswered. Haemorrhoids were found to be present in 18 % and 13 %, respectively. Bleeding, pain, itching and burning sensation around the anus were the most common symptoms in both groups. 151 of the 184 patients who did not think they had haemorrhoids (82 %) had been previously treated by a doctor for „haemorrhoids“. 28 % of this group of patients and 36 % of those thought to have haemorrhoids had similar results with wet compresses, creams or ointments, and the two groups were also similar regarding the number found to have anal disease.

Conclusion: Since many patients who had wrongly thought to have haemorrhoids had „treated“ them successfully with wet compresses, creams or ointments, their complaints cannot be relied upon diagnostically. Doctors should not be misled by patients’ complaints into assuming the presence of haemorrhoids and treat them, because this would incur unnessecary cost and bring little success.

Literatur

  • 1 Alexander-Williams J. Causes and management of anal irritation.  Brit Med J. 1983;  287 1528
  • 2 Delco F, Sonnnenberg A. Associations between hemorrhoids and other diagnoses.  Dis Colon Rectum. 1998;  41 1534-1542
  • 3 Dinnendahl V. Hämorrhoidenmittel. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York Arzneiverordnungs-Report 2003, U.Schwabe, Paffrath D. (Hrsg.) 2002: 506-512
  • 4 Falck-Ytter Y. Deutsches Cochrane Zentrum, Freiburg (persönliche Mitteilung)
  • 5 Fazio V W, Tjandra J J. The management of perianal diseases.  Adv Surg. 1996;  29 59-78
  • 6 Gemsenjäger E. Hämorrhoiden.  Schw Rundschau Medizin (PRAXIS). 1983;  72 862-870
  • 7 Hammer B. Perianale und perineale Hautläsionen als Folge proktologischer Affektionen.  Schweiz Rundschau Med (PRAXIS). 1985;  74 911-914
  • 8 Hancock B D. Haemorrhoids.  Brit Med J. 1992;  304 1042-1044
  • 9 Johanson J F, Sonnenberg A. Temporal changes in the occurrence of hemorrhoids in the United States and England.  Dis Colon Rec. 1991;  34 585-591
  • 10 Kirsch J J. Proktologie heute.  colocproctology. 2002;  24 239-241
  • 11 May U. Selbstmedikation in Deutschland. Eine ökonomische und gesundheitspolitische Analyse. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2003: 68
  • 12 Mazier W P. Hemorrhoids, fissures, and pruritus ani.  Surg Clin N Am. 1994;  74 1277-1299
  • 13 Rohde H. Diagnostic errors.  Lancet. 2000;  356 1278
  • 14 Rohde H. Differentialdiagnose von Hämorrhoiden in der Schwangerschaft.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 1302
  • 15 Rohde H. Hämorrhoidenmittel - Placebos oder mehr?.  Dtsch Ärztebl. 2002;  99 1133
  • 16 Rohde H. Welche Studien, welcher Mangel?.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 571-574
  • 17 Scott Th. Hemorrhoids.  EMedicine Journal. 2001;  2 9
  • 18 Soullard J, Contou J F. Coloproctologie. Masson, Paris 1984
  • 19 Stelzner F. Das Corpus cavernosum recti und seine Hyperplasie - die Hämorrhoiden.  Dtsch Ärztebl. 1990;  87 2614-2620
  • 20 Wein S, Blecher P, Ruzicka T. Die Rolle der Atopie in der Pathogenese des Analekzems.  Zschr Hautkrankheiten. 1994;  69 113-119
  • 21 Wienert V. Häufigkeitsverteilung anorektaler Beschwerden und Befunde.  Zschr Haut-Geschlechtskrankheiten. 1973;  48 147-151
  • 22 Wienert V. Diagnose und Therapie des Analekzems.  Der Hautarzt. 1985;  36 232-233
  • 23 Wienert V. Interdisziplinäre Leitlinie: Analekzem.  coloproctology. 2001;  23 337-341

Prof. Dr. med. Henning Rohde

Praxis für Endoskopie und Proktologie

Friesenplatz 17a

50672 Köln

Phone: 0221/516026

Fax: 0221/5105596

Email: HenningRohde@t-online.de

    >