Fortschr Neurol Psychiatr 2004; 72(3): 147-159
DOI: 10.1055/s-2004-818359
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Begutachtung der Testier(un)fähigkeit

The Assessment of (In)Competence to Make a WillC.  Cording1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2004 (online)

Zusammenfassung

Anhand der Rechtsprechung, der psychiatrischen Literatur sowie der eigenen Erfahrungen werden die für die Begutachtung der Testier(un)fähigkeit nach deutschem Recht wesentlichen Kriterien dargestellt, die Besonderheiten der posthumen Befundermittlung erläutert und die anachronistische Denkfigur des „luziden Intervalls” kritisch diskutiert. Dem für die Geschäfts- und Testierfähigkeit maßgeblichen Rechtsbegriff „Freiheit der Willensbestimmung” entspricht psychopathologisch die Urteilsfähigkeit als entscheidendes Beurteilungskriterium; in der Gutachtenspraxis ist diese am ehesten durch krankheitsbedingte Uneinsichtigkeit, wahnhafte Realitätsverkennungen, pathologische Affektdominanz und/oder Fremdbeeinflussbarkeit beeinträchtigt, während rein kognitive Defizite seltener ausschlaggebend sind. Wenn alle verfügbaren Erkenntnisquellen ausgeschöpft und sachkundig interpretiert werden, ist in über 90 % der Fälle eine gutachtliche Aussage zur Testier(un)fähigkeit mit der rechtlich erforderlichen Sicherheit möglich.

Abstract

Based upon German law and jurisdiction, psychiatric literature as well as the author's experiences, essential criteria for the assessment of testamentary capacity are presented, peculiarities of the posthumous assessment of psychopathology are explained and the anachronistic idea of the “lucid interval” is critically discussed. The legal term “freedom to determine one's will”, decisive for the competence to contract and to make a will, corresponds to the psychopathological dimension of judgement. In the practice of experts' assessments, this criterion is most likely to be impaired by delusional misinterpretation of reality, lack of insight in being ill, pathological dominance of affects or suggestibility, while cognitive deficits are less often decisive. Using knowledgeably all available sources of information, a posthumous expert's statement on the legal ability to make a will is possible with the reliability legally required in more than 90 % of cases.

Literatur

  • 1 Müller R. Die Beurteilung der Testierfähigkeit - eine empirische Untersuchung. Med Diss LMU München 1991
  • 2 Harrer G, Frank C. Zur Beurteilung der Testierfähigkeit bei zerebralen Abbauprozessen - unter besonderer Berücksichtigung des „luciden Intervalls”. In: Pohlmeier H, Deutsch E, Schreiber H-L (Hrsg.). Forensische Psychiatrie heute Berlin etc.: Springer 1986: 278-290
  • 3 Gerken U. Zur Familien- und Lebenssituation alter Menschen - Wandel in den Grundlagen des Erbrechts. ZRP 1991: 426-430
  • 4 Habermeyer E, Saß H. Ein am Willensbegriff ausgerichteter, symptomorientierter Ansatz zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit.  Fortschr Neurol Psychiat. 2002;  70 5-10
  • 5 Keyserlingk H v. Die Frage der Testierfähigkeit Verstorbener bei Testamentsanfechtungen.  Psychiat Neurol Med Psychol. 1952;  4 170-178
  • 6 Lange E. Die Begutachtung der Testierfähigkeit nach dem Tode des Erblassers.  Psychiat Neurol Med Psychol. 1989;  41 1-18
  • 7 Langelüddeke A, Bresser P H. Gerichtliche Psychiatrie 4. Auflage. Berlin, New York: de Gruyter 1976
  • 8 Volksbanken und Raiffeisenbanken (Hrsg) .ErbschaftsBlock. Richtig erben und vererben. 5. Auflage. München, 1991 (112 S.)
  • 9 DGPPN (Hrsg) .Behandlungsleitlinie Demenz. Darmstadt: Steinkopff 2000
  • 10 Rasch W, Bayerl R. Der Mythos vom luziden Intervall. Zur Begutachtung der Testierfähigkeit. Lebensversicherungsmedizin 1985: 2-8
  • 11 Foerster K. Zur Begutachtung der Testierfähigkeit. In: Möller H-J, Rohde A (Hrsg.). Psychische Krankheiten im Alter Berlin: Springer 1993
  • 12 BayObLG 01. 08. 1979, 1Z 16/79. 
  • 13 Cording C. Doitsuho ni okeru Yuigonnoryokukantei [Die Begutachtung der Testierfähigkeit nach deutschem Recht. Übers. v. Prof. Dr. Yoji Nakatani]. Ho to Seishinkarinsho 2002; 5 : 73 - 84 [Law and Clinical Psychiatry. Tokyo]
  • 14 Cording C. Testierunfähigkeit - eine empirische Analyse. In Vorbereitung
  • 15 OGHZ 1949, 2, 45 - 55. 
  • 16 BGH 30, 117. 
  • 17 BayObLGZ 1991, 59. 
  • 18 Staudinger J V, Baumann W. Kommentar zum BGB, 5. Buch, § 2229. 13. Bearbeitung. Berlin: Sellier-de Gruyter 1996: 335-353
  • 19 OGHZ 2 45/53. 
  • 20 Schumann H, Lenckner T. Psychiatrische Probleme des Privatrechts. In: Göppinger H, Witter H (Hrsg.). Handbuch der forensischen Psychiatrie Berlin: Springer 1972: 287-355
  • 21 Habermeyer E, Saß H. Geschäftsunfähigkeit bzw. Nichtigkeit einer Willenserklärung und ihre Stellung zu Bestimmungen des Betreuungsrechts.  Nervenarzt. 2002;  73 478-480
  • 22 Cording C. Anmerkungen zum Artikel „Geschäftsunfähigkeit bzw. Nichtigkeit einer Willenserklärung ...” von E. Habermeyer u. H. Saß.  Nervenarzt. 2002;  73 1119-1120
  • 23 BGH NJW 1953, 1342. 
  • 24 BayObLG NJW 92, 2100. 
  • 25 BayObLG NJW-RR 96, 457. 
  • 26 OLG Frankfurt a. M. 1997, NJW-RR 97, 581 - 583. 
  • 27 Palandt O. BGB-Kommentar. 59. Auflage. München: Beck 2000
  • 28 RGZ 162 223, 229. 
  • 29 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. (Hrsg) .ICD 10, Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern, Göttingen, Toronto: Huber 1991
  • 30 Oefele K v, Saß H. Die forensisch-psychiatrische Beurteilung von freier Willensbestimmung und Geschäftsfähigkeit.  Versicherungsmedizin. 1994;  46 167-171
  • 31 Habermeyer E, Saß H. Die überdauernde krankhafte Störung der Geistestätigkeit als Voraussetzung der Geschäftsunfähigkeit.  Nervenarzt. 2002;  73 1094-1099
  • 32 BayObLG 27. 03. 1990, 1Z BR 48/89. 
  • 33 BGH NJW 1991, 852. 
  • 34 Münchner Kommentar. 4. Auflage 2001. § 104 BGB, Rn 10,. S. 999-999
  • 35 BGH FamRZ 1958, 127. 
  • 36 BayObLGZ 1985, 314. 
  • 37 BayObLGReport 2002, 80/81. 
  • 38 RGZ 103, 399/401. 
  • 39 BGH NJW 1970, 1680/1681. 
  • 40 BayObLG 27. 07. 2001, 1Z BR 84/00. 
  • 41 BayObLG 06.05.2002, 1Z BR 25/02. 
  • 42 Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie .Das AMDP-System. 5. Auflage. Göttingen: Hogrefe 1995
  • 43 Huber G. Psychiatrie. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 6. Auflage. Stuttgart: Schattauer 1999
  • 44 Gross G, Huber G. Psychopathologie organischer Psychosyndrome. In: Schüttler R (Hrsg.). Organische Psychosyndrome. Tropon Symposium Bd. VIII. Berlin, Heidelberg: Springer 1993
  • 45 Gustafson L, Brun A. Frontotemporale Demenzen. In: Förstl H (Hrsg.). Lehrbuch der Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. 2. Auflage. Stuttgart, New York: Thieme 2003: 360-371
  • 46 Förstl H. Frontallappendegenerationen und verwandte Erkrankungen. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 49-88
  • 47 Rasch W. Forensische Psychiatrie. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 1999
  • 48 BGH FamRZ 1958, 127/128. 
  • 49 Wetterling T, Neubauer H, Neubauer W. Testierfähigkeit von Dementen.  Psychiat Prax. 1996;  23 213-218
  • 50 Foerster K. Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg.). Psychiatrische Begutachtung. 3. Auflage. München, Jena: Urban & Fischer 2000: 425-443
  • 51 KG Berlin 11. 01. 1995, Az.: 11 U 5086/92. 
  • 52 Reischies F M. Psychopathologie des Frontalhirns. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 89-108
  • 53 Barolin G S, Scheffknecht J. Zur Testier- und Geschäftsfähigkeit bei organischem Psychosyndrom am Beispiel des Schlaganfall-Patienten.  Med Sach. 1987;  83 110-115
  • 54 Danek A. Neuropsychologie. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 49-88
  • 55 Gauggel S. Neuropsychologische Therapie der Frontalhirnstörungen. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 338-361
  • 56 Kurz A, Jellinger K A. Frontotemporale lobäre Degenerationen. In: Beyreuther K, Einhäupl KM, Förstl H, Kurz A (Hrsg.). Demenzen. Grundlagen und Klinik. Stuttgart, New York: Thieme 2002: 245-272
  • 57 DüssVersR 96, 1493. 
  • 58 Adler G. Paranoide Störungen im höheren Lebensalter. Stuttgart: Schattauer 2001
  • 59 Kurz A, Jendroska K. Therapie und Prävention. In: Beyreuther K, Einhäupl KM, Förstl H, Kurz A. Demenzen, Grundlagen und Klinik. Stuttgart: Thieme 2002
  • 60 BayObLGZ 1962, 219/223. 
  • 61 RGZ 103, 401. 
  • 62 Mundt C. Das Apathiesyndrom der Schizophrenen. Berlin: Springer 1985: 19-24
  • 63 BayObLG 14. 09. 2001, 1Z BR 124/00. 
  • 64 Damasio A R. Descartes' Error. Emotion, reason, and the human brain. New York: Avon Books 1995
  • 65 Diehl R R. Vaskuläre Erkrankungen des Frontalhirns. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 145-159
  • 66 OLG Düsseldorf 14. 07. 2000, Az.: 9 U 60/00. 
  • 67 Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie. 15. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1983
  • 68 Damasio A R. Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins. Deutsche Ausgabe. München: List 2000
  • 69 Uekermann J, Daum I. Persönlichkeitsveränderungen bei organischen Hirnschädigungen. In: Lasar M, Trenckmann U (Hrsg.). Persönlichkeit und psychische Erkrankung. Dortmund: PsychoGen 2002: 90-100
  • 70 Heinz A, Mann K. Frontale Funktionsstörungen bei Alkoholabhängigkeit. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 273-290
  • 71 Schmidtke K. Alkoholinduzierte kognitive Defizite. In: Beyreuther K, Einhäupl KM, Förstl H, Kurz A (Hrsg.). Demenzen. Grundlagen und Klinik. Stuttgart, New York: Thieme 2002: 354-364
  • 72 BayObLGZ 1956, 377/383. 
  • 73 Hamann G F, Liebetrau M. Demenz bei zerebrovaskulären Krankheiten. In: Beyreuther K, Einhäupl KM, Förstl H, Kurz A (Hrsg.). Demenzen, Grundlagen und Klinik. Stuttgart: Thieme 2002: 211-243
  • 74 Erkinjuntti T, Inzitari D, Pantoni L. et al . Research Criteria for subcortical vascular dementia in clinical trials.  J Neural Transm. 2000;  [Suppl] 59 23-30
  • 75 Mielke R, Heiss W D. Vaskuläre Demenzen. In: Förstl H (Hrsg.). Lehrbuch der Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. 2. Auflage. Stuttgart, New York: Thieme 2003: 346-359
  • 76 Wallesch C-W. Frontalhirnsyndrome nach Schädel-Hirn-Trauma. In: Förstl H (Hrsg.). Frontalhirn. Funktionen und Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer 2002: 316-324
  • 77 OLG Hamm OLGZ 1989, 273. 
  • 78 BayObLG FamRZ 1990, 318. 
  • 79 Rauch H-J. Über die Begutachtung der Testierfähigkeit.  Med Sach. 1962;  58 1-6
  • 80 Zaudig M, Berberich G. Demenzen im Alter. Bremen: UNI-MED 2001
  • 81 Bickel H. Epidemiologie der Demenz. In: Beyreuther K, Einhäupl KM, Förstl H, Kurz A (Hrsg.). Demenzen. Grundlagen und Klinik. Stuttgart: Thieme 2003: 15-36
  • 82 Helmchen H, Linden M, Wernicke T. Psychiatrische Morbidität bei Hochbetagten. Ergebnisse aus der Berliner Altersstudie.  Nervenarzt. 1996;  67 739-750
  • 83 BayObLG FamRZ 1985, 743/746. 
  • 84 Bartsch H. Die postmortale Schweigepflicht des Arztes beim Streit um die Testierfähigkeit des Patienten. NJW 2001: 861
  • 85 OLG Düsseldorf 29. 03. 2000, ZERB 2000, 204. 
  • 86 Folstein M F, Folstein S E, McHugh P R. „Mini-mental-state”: A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician.  J Psychiatr Res. 1975;  12 189-198
  • 87 Pausch J, Wolfram H. Vergleich psychodiagnostischer Verfahren zur Demenz- und Abbaudiagnostik.  Nervenarzt. 1997;  68 638-646
  • 88 Grisso T, Appelbaum P S, Hill-Fotouhi C. The MacCAT-T: A clinical tool to assess patients' capacities to made treatment decisions.  Psychiatric Services. 1997;  48 1415-1419
  • 89 Vollmann J. Einwilligungsfähigkeit als relationales Modell.  Nervenarzt. 2000;  71 709-714
  • 90 Marschner R. Testierunfähigkeit bei psychischer Krankheit. Rezension des BayObLG-Beschlusses vom 14. 09. 2001.  Recht und Psychiatrie. 2002;  20 246-247
  • 91 OLG Frankfurt 05. 09. 1995, Az.: 20 W 107/95. 
  • 92 BayObLGZ 1999, 205/211. 
  • 93 Willert C, Spitzer C, Herzer R, Tirsch G. Frühmanifestation einer frontotemporalen Demenz.  Nervenarzt. 2000;  71 44-49
  • 94 Kalbe E, Kessler J. Zahlenverarbeitungs- und Rechenstörungen bei Demenzen.  ZGerontol Geriat. 2002;  35 88-101
  • 95 BayObLG FamRZ 85, 739. 
  • 96 OLG Köln NJW-RR 1991, 1285/1286 u. 1412/1413. 
  • 97 BGH NJW 162, 1770/1771. 
  • 98 OLG Köln 20. 12. 1993, Az.: 1 U 185/91. 
  • 99 Nedopil N. Forensische Psychiatrie. Stuttgart: Thieme 1996
  • 100 Wetterling T. Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie (Morbus Binswanger).  Nervenheilkunde. 1992;  11 289-293
  • 101 Foerster K. Zerebrovaskuläre Erkrankungen. In: Schüttler R (Hrsg.). Tropon-Symposium, Bd. VIII, Organische Psychosyndrome. Berlin: Springer 1993: 167-173
  • 102 Chui H C, Victoroff J I, Margolin D, Jagust W, Shankle R, Katzman R. Criteria for the diagnosis of ischemic vascular dementia proposed by the State of California Alzheimer's Disease Diagnostic and Treatment Centers.  Neurology. 1992;  42 473-480
  • 103 Binder R. Das luzide Intervall. Medizinische Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München 1998
  • 104 Hoche A. Handbuch der gerichtlichen Psychiatrie. Berlin: Hirschwald 1901
  • 105 Rose H K. Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht. In: Venzlaff U (Hrsg.). Psychiatrische Begutachtung. Stuttgart: Fischer 1986
  • 106 Saß H, Kröber H-L. Rechtliche Beurteilung psychisch Kranker in bezug auf Geschäfts-, Testier-, Einwilligungs-, Verhandlungs- und Schuldfähigkeit. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg.). Psychiatrie der Gegenwart. 4. Auflage, Band 2: Allgemeine Psychiatrie. Berlin: Springer 1999 16: 481-494
  • 107 BayObLG 1Z 37/90, FamRZ 1991, 990 - 991. 
  • 108 Meyer J S, Judd B W, Tawaklna T, Rogers R L, Montel K F. Improved cognition after control of risk factors for multi-infarct dementia.  JAMA. 1986;  256 2203-2209
  • 109 BayObLG FamRZ 1985, 314 - 316. 
  • 110 OLG Oldenburg 20. 07. 1999, Az.: 5 U 63/99. 
  • 111 OLG Köln 03. 09. 1990, 2 W x 3/90. 
  • 112 BayObLG ZEV 1994, 303. 
  • 113 OLG Köln FamRZ 1992, 731. 
  • 114 OLG Karlsruhe 14. 12. 1981, Az.: 11 W 72/81. 
  • 115 Saß H. Zur Reform der Musterweiterbildungsordnung. Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie”.  Nervenarzt. 2000;  71 763-765

Prof. Dr. med. Clemens Cording

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsstraße 84

93053 Regensburg

Email: clemens.cording@medbo.de

    >