ZFA (Stuttgart) 2003; 79(9): 443-447
DOI: 10.1055/s-2003-43065
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hausärztliche Diabetes-mellitus-Behandlung bei türkischsprachigen im Vergleich zu deutschsprachigen Patienten - Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie aus der Praxis

Comparison between therapy of Turkish-speaking patients with type 2 Diabetes mellitus versus German-speaking patientsM. Yilmaz
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2003 (online)

Zusammenfassung

Zur Klärung der Frage, ob es Unterschiede in der Behandlung von türkischsprachigen versus deutschsprachigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ II in der Hausarztpraxis gibt, wird eine Fall-Kontroll-Studie durchgeführt. Hierzu werden 20 türkischsprachigen Patienten einer Hausarztpraxis nach Alter und Geschlecht identische deutschsprachige Patienten derselben Hausarztpraxis zufällig zugeordnet. Als Ergebnis zeigt sich, dass türkischsprachige Patienten weniger Praxiskontakte, weniger Diabetes-mellitus-Schulungen, weniger Blutzuckermessgeräte, einen höheren HbA1c-Wert sowie eine quantitativ und qualitativ schlechtere medikamentöse Behandlung sowohl des Diabetes mellitus Typ II als auch der begleitenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben als deutschsprachige Patienten. Als mögliche Erklärungsansätze für diese Unterschiede bieten sich unter anderem Kommunikationsprobleme (unterschiedliche Sprache) sowie kulturelle Unterschiede im Krankheitsverständnis an.

Summary

In order to find out whether there are differences between therapy of Turkish-speaking patients with type 2 Diabetes mellitus versus German-speaking patients, a case-control-study was done. A total of 20 Turkish-speaking patients from a general practice were compared with 20 German-speaking patients from the same practice, randomly matched for age and sex. It was found out that the Turkish-speaking patients have less practice-contacts, less diabetes self-management training, fewer glucose-meters to monitor their blood sugar level at home, a higher glycosylated haemoglobin A1c (HbA1c) level and a worse drug therapy for type 2 Diabetes mellitus as well as accompanying cardiovascular diseases in comparison to German-speaking patients. Possible reasons for these differences could be communication problems (different languages) and differences in the cultural background in understanding the disease.

Literatur

  • 1 Gavagan T, Brodyaga L. Medical care for immigrants and refugees.  J American Family Physician. 1998;  5 1061-1072
  • 2 Glenn-Vega A. Achieving a more minority-friendly practice.  J Family Practice Management. 2002;  9 39-43
  • 3 Herrmann M. Kulturspezifische Krankheitskonzepte.  in: Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen (Hrsg.): Handbuch zum interkulturellen Zusammenarbeiten im Gesundheitsamt.  Berlin/Bonn: Bonner Universitätsbuchdruckerei. 2000;  27-30
  • 4 Sutton M. Cultural competence.  J Family Practice Management. 2000;  7 58-62
  • 5 Yildirim-Fahlbusch Y. Türkische Migranten: Kulturelle Missverständnisse.  Deutsches Ärzteblatt. 2003;  18 1179-1181

Dr. med. M. Yilmaz

Kreisgesundheitsamt, Heimstr. 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Email: mustafa.yilmaz@landkreis-osterholz.de

Zur Person

Dr. med. Mustafa Yilmaz

Facharzt für Allgemeinmedizin, z.Z. tätig im Öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsamt), freier wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Diabetes mellitus, Public Health, Sozialmedizin.

    >