Gesundheitswesen 2003; 65(2): 75-80
DOI: 10.1055/s-2003-37696
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Heroingestützte Behandlung für Opioidabhängige in der Schweiz von 1994-2001 - Inanspruchnahme und Charakteristik der Ein- und Austretenden

Heroin-assisted Treatment of Opioid Addicts in Switzerland from 1994-2001 - Utilisation and Characteristics of Admissions and DischargesP. Gschwend1 , J. Rehm1 , 2 , 3 , S. Eschmann1 , A. Uchtenhagen1
  • 1Institut für Suchtforschung, Zürich, Schweiz
  • 2Centre for Addiction and Mental Health, Toronto, Canada
  • 3Public Health Sciences, University of Toronto, Canada
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2003 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel der Studie: Seit den 90er-Jahren ist die Anzahl der behandelten Opioidabhängigen in der Schweiz stark angestiegen. Diese Studie untersucht, wie sich die Inanspruchnahme der heroingestützten Behandlung seit ihrer Einführung im Jahr 1994 entwickelt hat, wie lange Patienten im Schnitt in dieser Behandlungsform verbleiben und wie sich die Charakteristik der Ein- und Austretenden über die Zeit gestaltete.

Methodik: Aus allen Ein- und Austrittsdaten vom 1. Januar 1994 bis zum 31. Dezember 2001 wurden die Patientenbestände in der heroingestützten Behandlung jeweils per Ende des Jahres und die Aufenthaltsdauer berechnet. Weiterhin wurde eine Überlebensanalyse nach Kaplan-Meier zum Verbleib in der heroingestützten Behandlung berechnet. Schließlich wurde die Charakteristik der zwischen 1994 bis 1998 Austretenden mit derjenigen der Austritte von 1999 bis 2001 verglichen.

Ergebnisse: Die Zahl der Patienten in der heroingestützten Behandlung hat seit 1994 deutlich zugenommen. Gleichzeitig stieg das Alter der Patienten bei Eintritt, während der Anteil der Frauen von 1994 bis 2000 kontinuierlich zurückging. Verglichen mit 1994 bis 1998 haben von 1999 bis 2001 frühe Behandlungsbeendigungen (in den ersten 4 Monaten) abgenommen.

Schlussfolgerungen: Analog zur heroingestützten Behandlung wurde in den letzten Jahren auch in methadongestützten und abstinenzorientierten stationären Therapien eine Zunahme des Eintrittsalters beobachtet. Dieser Anstieg bedeutet im günstigsten Fall, dass es weniger junge Drogensüchtige gibt als zu Beginn der 90er-Jahre. Der Rückgang des Frauenanteils in der heroingestützten Behandlung lässt sich damit erklären, dass Frauen in dieser Behandlungsform zu Beginn wahrscheinlich übervertreten waren, und sich die Quote nun dem Anteil der opioidabhängigen Frauen in der Bevölkerung anpasste. Die Abnahme der vorzeitigen Behandlungsbeendigung kann als Erfolg bewertet werden, weil die Wahrscheinlichkeit des Übertritts in eine abstinenzorientierte Therapie mit zunehmender Behandlungsdauer wächst.

Abstract

Background objectives: Since the beginning of the 1990 s the number of treated opioid addicts has markedly increased in Switzerland. This study examines the cause of health service utilisation of one specific type of treatment - heroin-assisted maintenance - the length of stay in this kind of treatment, and characteristics of admissions and discharges.

Methods and sample: Data on all admissions into and discharges from heroin-assisted treatment were collected from the start of this treatment modality on January 1, 1994 to December 31, 2001. These data were used to calculate length of stay, and number of patients at the end of each calendar year. Data were analysed according to sex and age and the Kaplan-Meier survival statistics were calculated. Finally, the discharges from 1994 to 1998 were compared to the discharges of 1999 up to December 2001.

Results: Since the introduction of heroin-assisted treatment, the number of patients in this form of treatment has markedly increased. Simultaneously, the average age of the patients entering treatment increased, whereas the proportion of women decreased continually. Compared to the earlier phase (1994-1998), in the last three years fewer patients terminated treatment at an early stage (within the first 4 months).

Conclusions: Substitution programmes are the most common form of treatment for opioid dependence in Switzerland. The increase in the average age of patients in this treatment modality as well as in the abstinence-oriented treatment at admission may be interpreted favourably as an indicator that fewer less young people are opioid dependent than at the beginning of the 1990 s. The decrease in the proportion of females may be an indicator that females were overrepresented in heroin-assisted treatment at the beginning of this treatment modality and that the proportion gradually became more similar to the proportion in the opioid-dependent population as a whole. The decrease of early treatment terminations can be seen as positive, since with longer length of stay the probability of changing into abstinence-oriented treatment is becoming more probable.

Literatur

  • 1 Bundesamt für Gesundheit BAG .The swiss drug policy. A fourfold approach with special consideration of the medical prescription of narcotics. Bern; Bundesamt für Gesundheit BAG 1999
  • 2 Klingemann H. Drogenpolitik und Drogenbehandlung - „Sonderfall Schweiz”?.  Wiener Zeitschrift für Suchtforschung. 1998;  21 19-37
  • 3 Rihs-Middel M. Die Versuche zur ärztlichen Verschreibung von Betäubungsmitteln als ein Teil des Drogenforschungsprogramms des BAG. Rihs-Middel M, Lotti H, Stamm R et al. (Hrsg) Ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln Bern; Verlag Hans Huber 1996: 16-25
  • 4 Knolle H. Zunehmender Heroin- und Kokainkonsum in der Schweiz seit 1990: Anwendung eines verallgemeinerten Poisson-Ansatzes auf Anzeigedaten.  Soz Präventivmed. 1997;  42 105-113
  • 5 Zwahlen M, Neuenschwander B E. Letters to the editor: Zunehmender Heroin- und Kokainkonsum in der Schweiz seit 1990: Anwendung eines verallgemeinerten Poisson-Ansatzes auf Anzeigedaten.  Soz Präventivmed. 1997;  42 321-323
  • 6 Gmel G. Abhängigkeit. Alkohol, Tabak und illegale Drogen in der Schweiz 1994-1996. Müller R, Meyer M, Gmel G (Hrsg) Lausanne; Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme SFA 1997
  • 7 Grichting E, Dobler-Mikola A, Reichlin M. et al .Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie FOS im Jahr 1998. Zürich; Institut für Suchtforschung 1999
  • 8 Bundesamt für Gesundheit BAG .Factsheet Therapie zur Broschüre „Die Schweizer Drogenpolitik”. Bern; Bundesamt für Gesundheit BAG 2000
  • 9 Bundesamt für Gesundheit BAG .Ergebnisse der Nationalen Methadonstatistik aus dem Jahr 2000. Bern; Bundesamt für Gesundheit BAG 2001
  • 10 Uchtenhagen A, Dobler-Mikola A, Steffen T. et al. (Hrsg) .Prescription of Narcotics for Heroin Addicts - Main Results of the Swiss National Cohort Study. Basel; Karger Verlag 1999
  • 11 Rehm J, Gschwend P, Steffen T. et al . Feasibility, safety, and efficacy of injectable heroin prescription for refractory opioid addicts: a follow-up study.  Lancet. 2001;  385 1417-1420
  • 12 Steffen T, Uchtenhagen A, Gutzwiller F. et al . Die heroingestützte Behandlung von Opiatabhängigen - Erfahrungen aus den Schweizerischen Versuchen für eine ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln (PROVE).  Internist. 1999;  40 (6) 651-656
  • 13 Curdin C, Steffen T, Gutzwiller F. Die Entwicklung von Hauterkrankungen bei intravenös Drogenabhängigen in der heroingestützten Behandlung.  Medizinische Rundschau PRAXIS. 2000;  89 1899-1906
  • 14 Steffen T, Berthel T, Zimmer A. et al . Die Entwicklung der psychischen Gesundheit in der heroingestützten Behandlung - Ergebnisse aus der schweizerischen Studie PROVE.  Suchttherapie. 2000;  1 27-33
  • 15 Steffen T, Christen S, Blättler R. et al . Infectious diseases and public health: Risk taking behaviour during participation in the Swiss Programme for a Medical Prescription of Narcotics (PROVE).  Substance Use & Misuse. 2001;  36 (1) 1-19
  • 16 Dreifuss R, Steffen T, Dobler-Mikola A. et al . Prescription de stupéfiants sous contrôle médical en Suisse: synthèses des recherches.  Médecine et Hygiène. 2000;  58 (2322) 2288-2292
  • 17 Kilias M, Rabasa J. Does heroin prescription reduce crime? Results from the evaluation of the Swiss Heroin Prescription projects.  Studies on Crime and Crime Prevention. 1998;  7 127-133
  • 18 Frei A, Steffen T, Gasser M. et al . Gesundheitsökonomische Bewertung der Versuche für eine ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln (PROVE).  Soz Präventivmed. 1998;  43 185-194
  • 19 Frei A, Greiner R A, Mehnert A. et al .Socioeconomic evaluation of heroin maintenance treatment. Gutzwiller F, Steffen T (Hrsg) Cost-benefit analysis of heroin maintenance treatment Basel; Karger Verlag 2000
  • 20 Steffen T, Kaufmann B, Blättler R. et al . Die heroingestützte Behandlung von Opiatabhängigen - bisherige und aktuelle Forschungsschwerpunkte.  Gesundheitswesen. 1999;  61 407-412
  • 21 Blättler R, Kaufmann B, Nieuwenboom W. et al .Die medizinische und soziale Betreuung in der heroingestützten Behandlung. Zürich; Institut für Suchtforschung 2000
  • 22 Gschwend P, Rehm J, Lezzi S. et al . Development of a monitoring system for heroin-assisted substitution treatment in Switzerland.  Soz Präventivmed. 2002;  47 33-38
  • 23 Bundesamt für Gesundheit BAG .Heroingestützte Behandlung. Richtlinien, Empfehlungen, Informationen. Bern; Bundesamt für Gesundheit BAG 2000
  • 24 Bundesamt für Gesundheit BAG .Behandlung von Patienten und Patientinnen (Anhang). Rihs-Middel M, Jacobshagen N, Seidenberg A (Hrsg) Ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln. Praktische Umsetzung und wichtigste Ergebnisse Bern; Verlag Hans Huber 2002
  • 25 Rehm J, Gschwend P, Brun S. et al .Behandlungsdauer und Austritte in der heroingestützten Behandlung von 1994 bis 2000. Eine Übersicht. Rihs-Middel M, Jacobshagen N, Seidenberg A (Hrsg) Ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln. Praktische Umsetzung und wichtigste Ergebnisse Bern; Verlag Hans Huber 2002: 239-244
  • 26 Benninghoff F, Gervasoni J P, Spencer B. et al . Caractéristiques de la clientèle des structures à bas seuil d’accès pour toxicomanes mettant à disposition du matériel d’injection stérile en Suisse.  Rev. Epidém. et Santé Publ. 1998;  46 205-217
  • 27 Dobler-Mikola A, Grichting E, Reichlin M. Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie FOS im Jahr 1996. Zürich; Institut für Suchtforschung 1997
  • 28 Schaaf S, Reichlin M, Grichting E. et al .Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie FOS im Jahr 2000. Zürich; Institut für Suchtforschung 2001
  • 29 Liechti F. Alter von neu eintretenden Patienten/innen in eine Zürcher Methadonbehandlung. Persönliche Mitteilung 2001

Patrick Gschwend

Institut für Suchtforschung (ISF)

Postfach

8031 Zürich

Schweiz

Email: gschwend@isf.unizh.ch

    >