RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00029347.xml
VPT Magazin 2024; 10(06): 21-23
DOI: 10.1055/s-0044-1801244
DOI: 10.1055/s-0044-1801244
Wissen
Sturzprävention

Zusammenfassung
In Deutschland veröffentlicht die Bundesinitiative Sturzprävention (BIS, www.bundesinitiative-sturzpraevention.de) evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen zur Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos bei älteren, zu Hause lebenden Menschen. Ziel der Empfehlungen ist eine möglichst einheitliche und wissenschaftlich abgesicherte Einrichtung und Förderung von Sturzpräventionsangeboten für ältere Menschen in Deutschland.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Dezember 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ganz DA, Latham NK. Prevention of falls in community-dwelling older adults. N Engl J Med 2020; 382: 734-743
- 2 Masud T, Morris RO. Epidemiology of falls. Age Ageing 2002; 30 (Suppl. 4) 3-7
- 3 Lord S, Sherrington C, Hicks C. Epidemiology of Falls and Fall-Related Injuries. In: Lord S, Sherrington C, Naganathan V. Falls in Older People: Risk Factors, Strategies for Prevention and Implications for Practice. Cambridge: Cambridge University Press; 2021
- 4 Rapp K, Freiberger E, Todd C. et al. Fall incidence in Germany: results of two population-based studies, and comparison of retrospective and prospective falls data collection methods. BMC Geriatr 2014; 14: 105
- 5 Kiel DP, O’Sullivan P, Teno JM. et al. Health care utilization and functional status in the aged following a fall. Med Care 1991; 29: 221-228
- 6 Montero-Odasso M, van der Velde N, Martin FC. et al. World guidelines for falls prevention and management for older adults: a global initiative. Age Ageing 2022; 51: afac205 Erratum in: Age Ageing 2023; 52: afad188. 10.1093/ageing/afad188. Erratum in: Age Ageing 2023; 52: afad199. 10.1093/ageing/afad199
- 7 Jansen CP, Gross M, Kramer-Gmeiner F. et al. Empfehlungspapier für das körperliche Gruppentraining zur Sturzprävention bei älteren, zu Hause lebenden Menschen. Z Gerontol Geriatr 2021; 54: 229-239
- 8 Gross M, Jansen CP, Blessing U. et al. Empfehlungspapier für das körperliche Training zur Sturzprävention als Einzelangebot bei älteren, zu Hause lebenden Menschen. physioscience 2020; 16: 176-183
- 9 Gross M, Roigk P, Schoene D. et al. Update der Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention – Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos bei älteren zu Hause lebenden Menschen. Z Gerontol Geriat 2023; 56: 448-457
- 10 Podsiadlo D, Richardson S. The timed „Up & Go“: a test of basic functional mobility for frail elderly persons. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 142-148
- 11 Bull FC, Al-Ansari SS, Biddle S. et al. World Health Organization 2020 guidelines on physical activity and sedentary behaviour. Brit J SportsMed 2020; 54: 1451-1462
- 12 Schoene D, Gross M, von Stengel S. et al. Empfehlungen für ein körperliches Training zur Sturzprävention bei älteren, selbständig lebenden Menschen. Osteologie 2023; 33: 1-18
- 13 Leonhardt R, Gross M. Das Aufstehen trainieren – Die Backward-Chaining-Methode. physiopraxis 2020; 18: 44-47
- 14 Kompetenz-Centrum Geriatrie. Assessmentinstrumente in der Geriatrie: SPPB – Short Physical Performance Battery. Im Internet: Zugriff am 29. Oktober 2024 unter: www.kcgeriatrie.de/fileadmin/Kcgeriatrie/Assessments/sppb.pdf
- 15 Kompetenz-Centrum Geriatrie. Assessmentinstrumente in der Geriatrie: de Morton Mobilitäts Index (DEMMI). Im Internet: Zugriff am 29. Oktober 2024 unter: www.kcgeriatrie.de/fileadmin/Kcgeriatrie/Assessments/demmi.pdf
- 16 Scherfer E, Bohls C, Freiberger E. et al. Berg-Balance-Scale – deutsche Version. physioscience 2006; 2: 59-66
- 17 Dias N, Kempen GI, Todd CJ. et al. Die Deutsche Version der Falls Efficacy Scale-International Version (FES-I). Z Gerontol Geriatr 2006; 39: 297-300
- 18 Hauer K. Short FES-I. Im Internet: Zugriff am 29. Oktober 2024 unter: https://documents.manchester.ac.uk/display.aspx?DocID=38572