Psychother Psychosom Med Psychol 2018; 68(09/10): 417-422
DOI: 10.1055/s-0043-118656
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zunahme der Selbstpflege statt der Widerstandsbereitschaft bei Belastungen: Haupt- oder Nebenwirkung in der medizinisch–beruflich orientierten psychosomatischen Rehabilitation?

Promoting Self-Care Instead of Resistance Orientation: Therapeutic or Side Effect in Regard to Work?
Janice Wasilewski
1   Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
Josephine Otto
1   Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
Michael Linden
1   Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation, Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 12 June 2017

akzeptiert 16 August 2017

Publication Date:
28 September 2017 (online)

Zusammenfassung

In der beruflich orientierten psychosomatischen Rehabilitation sollen Patienten u. a. lernen, ihre Widerstands- und Durchhaltefähigkeit, d. h. Resistenz gegenüber beruflichen Stressoren zu erhöhen, als eine Voraussetzung für eine verbesserte berufliche Leistungsfähigkeit. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, wie sich die Resistenzorientierung im Verlauf einer stationären Rehabilitationsmaßnahme verändert und wie dies mit der Arbeitsfähigkeit bei Entlassung korreliert. Zugleich wurde auch erfasst, wie sich die Tendenz verändert, bei Belastung zunächst an Selbstpflege und Stressvermeidung, d. h. Regeneration zu denken. Es wurden 121 unausgewählte Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik mit der ReRe-Skala (Resistenz-Regenerations-Skala) zu Beginn und Ende des Aufenthalts untersucht, einschließlich der Selbsteinschätzung der Arbeitsfähigkeit bei Entlassung. Im Prä-Post-Vergleich fand sich eine Abnahme der Resistenzorientierung und Zunahme der Regenerationsorientierung. Eine höhere Regenerationsorientierung war im Gegensatz zur Resistenzorientierung bei Entlassung mit einer höheren Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Arbeit assoziiert. Die Abnahme der Resistenz- und deutliche Zunahme der Regenerationsorientierung im Verlauf einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation widerspricht auf den ersten Blick den Erwartungen und könnte sogar als Nebenwirkung eines Reha-Aufenthaltes verstanden werden. Bei Berücksichtigung des Endparameters Arbeitsfähigkeit scheint die Förderung von Selbstpflege und Regenerationsorientierung jedoch keine Nebenwirkung, sondern eine zielführende therapeutische Entwicklung zu sein. Die Ergebnisse werfen Fragen auf bzgl. der Therapiestrategien in der Behandlung von Stress im Allgemeinen, wie auch der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Speziellen. Des Weiteren illustriert es die Problematik, was die Kriterien von Haupt- und Nebenwirkungen in der Psychotherapie sind.

Abstract

In rehabilitation medicine an important goal is to restore the ability to work by improving resistance to stress. We observed the development of resistance orientation on one hand and the tendency of self-care, stress avoidance, and regeneration orientation on the other, in the course of a 5 week psychosomatic inpatient rehabilitation. A convenience sample of 121 inpatients of a psychosomatic rehabilitation unit filled in the ReRe-Scale (Resistance-Regeneration-Scale) at the beginning and end of a 5 week inpatient treatment. Also patients rated their ability to work before discharge from the hospital. There was a decline in resistance orientation and a clear increase in regeneration orientation. Regeneration orientation, in contrast to resistance orientation, was associated with a greater ability to work. The reduction in resistance and increase in regeneration orientation was unexpected and could be seen as an unwanted effect of inpatient rehabilitation. When taking into account the disposition to go back to work, promotion of regeneration seems to be the better way. This raises questions in respect to treatment strategies for stress tolerance, and occupational rehabilitation but also for the definition of positive or negative treatment effects in psychotherapy.

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Rentenversicherung Bund. Anforderungsprofil zur Durchführung der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Berlin. 2012
  • 2 Müller-Fahrnow W, Greitemann B, Radoschewski FM. et al. Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Rehabilitation 2005; 44: e32-e45
  • 3 Bülau NI, Kessemeier F, Petermann F. et al. Evaluation von Kontextfaktoren in der psychosomatischen Rehabilitation. Rehabilitation 2016; 55: 381-387
  • 4 Lazarus RS, Folkman S. Cognitive theories of stress and the issue of circularity. New York: Springer; 1986
  • 5 Zwerenz R, Knickenberg RJ, Schattenburg L. et al. Berufliche Belastungen und Ressourcen berufstätiger Patienten der psychosomatischen Rehabilitation im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Rehabilitation 2004; 43: 10-16
  • 6 Zielke M, Ciric P, Leidig S. Risikotypen bei arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern und deren Bedeutung für Krankheitsverläufe und Behandlungsergebnisse in der psychosomatischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2005; 18: 206-218
  • 7 Hillert A, Koch S, Hedlund S. Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Göttingen: Vandendoeck & Ruprecht; 2007: 7-10
  • 8 Koch U, Heim E. Editorial „Schwerpunktheft“: Bewältigungsprozesse bei chronischen Erkrankungen. Psychother Psychosom Med Psychol 1988; 38: 1-2
  • 9 Hillert A, Koch S, Lehr D. Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs. Nervenarzt 2013; 84: 806-812
  • 10 Zvolensky MJ, Leyro TM, Bernstein A. et al. Historical Perspectives, Theory, and Measurement of Distress Tolerance. In: Zvolensky MJ, Leyro TM, Bernstein A. et al. (Hrsg.) Distress Tolerance: Theory, Research, and Clinical Applications. New York, London: Guilford Press; 2011: 3-27
  • 11 Kobasa S. Stressful Life Events, Personality, and health: An inquiry into hardiness. J Pers Soc Psychol 1979; 37: 1-11
  • 12 Fletcher D, Sarkar M. Psychological resilience: A review and critique of definitions, concepts, and theory. Eur Psychol 2013; 18: 12-23
  • 13 Lazarus RS, Folkmann S. Stress, Appraisal and Coping. New York: Springer; 1984
  • 14 Kaluza G. Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Berlin: Springer; 2015
  • 15 Linden M, Weig W. (Hrsg.) Salutotherapie. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2009
  • 16 Lutz R. Euthyme Therapie. In: Frank R. (Hrsg.) Therapieziel Wohlbefinden: Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 2011
  • 17 Kanfer FH. Selbstregulation und Verhalten. In: Heckhausen H, Gollwitzer PM, Weinert FE. (Hrsg.) Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1987
  • 18 Lazarus RS, Folkman S. Stress, appraisal, and coping. New York: Springer; 1984
  • 19 Fava G. Well-being therapy. In: Linden M, Hautzinger M. (Hrsg.) Verhaltenstherapiemanual. Berlin: Springer; 2011
  • 20 Fava GA, Linden M. Wohlbefindenstherapie (Well-being therapy). In: Linden M, Hautzinger M. (Hrsg.) Verhaltenstherapiemanual. Berlin: Springer; 2016
  • 21 Reuster T. Effektivität der Ergotherapie im psychiatrischen Krankenhaus: Mit einer Synopse zu Geschichte, Stand und aktueller Entwicklung der psychiatrischen Ergotherapie. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie. Darmstadt: Steinkopff; 2006
  • 22 Linden M, Weig W. (Hrsg.) Salutotherapie. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2009
  • 23 Schaarschmidt U. AVEM - ein persönlichkeitsdiagnostisches Instrument für die berufs-bezogene Rehabilitation. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP . (Hrsg.) Psychologische Diagnostik - Weichenstellung für den Reha-Verlauf. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag GmbH; 2006: 59-82
  • 24 Knoll N, Rieckmann N, Schwarzer R. Coping as a mediator between personality and stress outcomes: A longitudinal study with cataract surgery patients. Eur J Pers 2005; 19: 229-247
  • 25 Strauß B, Linden M, Haupt ML. et al. Unerwünschte Wirkungen, Nebenwirkungen und Fehlentwicklungen. Psychotherapeut 2012; 57: 385-394
  • 26 Otto J, Linden M. Die ReRe-Skala – Erfassung der Stressverarbeitungsstrategien Regenerations- und Resistenzorientierung. Ergebnisse einer Untersuchung an einer Stichprobe psychosomatischer Patienten. Zeitschrift für Psychiatrie. Psychologie und Psychotherapie 2017 in press
  • 27 Heuft G, Senf W, Bell K. et al. Psy-BaDo. Psychotherapeut 1998; 43: 48-52
  • 28 World Health Organization . International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Genf: WHO; 2001
  • 29 Linden M. Therapeutisches Milieu. Healing Environment in medizinischer Rehabilitation und stationärer Behandlung. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2011
  • 30 Linden M, Weidner C. Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Störungen. Nervenarzt 2005; 76: 1421-1431
  • 31 Muschalla B, Linden M. Sozialmedizinische Aspekte bei psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 2011; 82: 917-931
  • 32 Matthias K. Bewertung und Bedeutung von Studienendpunkten – Konsequenzen für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010; 104: 272-276
  • 33 Böger RH. Endpunkte klinischer Studien: Surrogatparameter oder „harte klinische Endpunkte“?. Internist 2002; 43: 493-497