TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(07): 442-446
DOI: 10.1055/s-0043-108562
Thieme Onkologie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anwendung der ICF in einer onkologischen Schwerpunktklinik für Anschlussrehabilitation anhand von praktischen Beispielen

Patient-based application of the ICF in a cancer rehabilitation clinic
Andreas Stephan Lübbe
,
Jan-Hinnerk Stange
,
Thomas Kress
,
Carina Böhme
,
Karl-Heinz Reinhold
,
Bernharda Schnieders
,
Silja Discher
,
Andrea Horstmann
,
Christina Koch
,
Martin Hillebrand
,
Rita Dreier
,
Michael Ennenbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Akutmedizin steht der Internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) im Bereich der medizinischen Rehabilitation gleichberechtigt gegenüber. Während die ICD vor allen Dingen als Abrechnungsinstrument verstanden wird, handelt es sich bei der ICF um eine theoretische Konstruktion der WHO, wodurch auf der Basis von Krankheiten und ihren Behandlungen die dann folgenden Störungen der Teilhabe in der Gesellschaft unterteilt und definiert werden. Krankheiten und ihren Therapien folgen Strukturdefekte mit entsprechenden Funktionsbeeinträchtigungen. Daraus resultieren Partizipationsstörungen. Die theoretischen Konstruktionsmerkmale in die Praxis umzusetzen erfordert ein individuelles Vorgehen entsprechend der spezifischen Bedürfnisse des Patienten. Anhand von Patienten mit bösartigen Neubildungen im Kopf-Hals-Bereich und entsprechenden Sprech- und Schluckproblemen wird die ICF praxisnah erläutert und in Bezug auf die praktische Umsetzung dargestellt. So kann es gelingen, durch ein optimal abgestimmtes Reha-Programm die Folgestörungen einer onkologischen Therapie mit der Lebenswirklichkeit von Patienten abzugleichen, um eine individuelle und bestmögliche Lebensplanung unter Einbeziehung besonderer beruflicher Problemlagen zu ermöglichen, mithin den Ansprüchen einer gelingenden Rehabilitation zu genügen.

Abstract

The ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) is the pendant to the ICD (International Classification of Diseases and Health Related Problems). Whereas the latter is used primarily for reimbursement purposes, the ICF is a more theoretical construct originally formulated by the WHO. Its relevance is to define, differentiate and group al possible physical, mental and psychic disturbances of societal participation. Structural deficits and functional disabilities often follow diseases and their treatment. To use the theoretical framework of the ICF in real life situations, such as in a rehab center, is difficult and necessitates an individual approach. We present here actual patient-relevant problems of head and neck cancer victims and offer practical examples to use the ICF. The aim is to optimize the rehab training program according to the individual structural deficits as well as functional problems.