Im OP 2017; 07(03): 111-113
DOI: 10.1055/s-0043-103446
CNE Schwerpunkt
Instrumente und ihre Namensgeber
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Johannes Franz Backhaus und die Backhaus-Klemme

Matthias David
,
Andreas D. Ebert
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2017 (online)

Zusammenfassung

Instrumentenkunde Haben Sie sich bei der Arbeit am OP-Tisch auch schon mal gefragt, woher der Name des einen oder anderen Instruments stammt und wer sein Erfinder war? Im Schwerpunkt nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Geschichte der Instrumentenkunde. Den Anfang macht Johannes Franz Backhaus mit der nach ihm benannten Klemme.

 
  • Literatur

  • 1 Baltes CA. Eigennamenbenennungen in der Kieferorthopädie: Festsitzende und extraorale Geräte, Geräteteile und Zubehör (1887–1971) [Inaugural-Dissertation]. Med. Fakultät der Universität zu Köln 2013: 159
  • 2 Leiber B, Olbert T. Die klinischen Eponyme. Medizinische Eigennamenbegriffe in Klinik und Praxis. München, Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1968
  • 3 Düsseldorfer Tageblatt, 10. Nov. 1929.
  • 4 Backhaus JF. Über Artheriitis syphilitica und deren Beziehungen zur Aneurysmenbildung der Aorta [Inaugural-Dissertation]. Kiel: Med. Fakultät der Königl. Christian-Albrechts-Universität Kiel 1897: S.29
  • 5 Wallwiener D, Jonat W, Kreienberg R. Hrsg. et al. Atlas der gynäkologischen Operationen. Allgemeiner Teil. Instrumentarium.. 7. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 6 Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). 100 Jahre Augusta-Krankenhaus in Düsseldorf-Rath. 1904–2004. Festschrift, September 2004. Online: http://www.augusta-duesseldorf.de/fileadmin/pdfs/AK_Broschuere_Historie.pdf Stand: 19.02.2016
  • 7 Backhaus JF. Festrede zum 25-jährigen Klinikjubiläum des Chefarztes Herrn Dr. Backhaus, 9. 11. 1929. In: Festprogramm für die Feier des 25-jährigen Jubiläums am 9. November 1929. Unterlagen Ordensgenossenschaft Töchter vom Heiligen Kreuz, Provinzverwaltung, Archiv, Hauptsitz Rees am Niederrhein
  • 8 Backhaus JF. Eine neue Methode zur Heilung der extraspincter gelegenen Rectalfistel. Sitzgsber. Ver. niederrh-westf. Chir. Ref. Zbl. Chir 1925; 52: 1087
  • 9 Meier E. Entzündliche Tumoren in der Analgegend und ihre Behandlung. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 1930; 229: 303-308
  • 10 Ritter C. Zur Technik der Operation übergroßer Bauchbrüche. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 1930; 225: 450-455
  • 11 Berthold F, Vogeler K. Der chirurgische Operationssaal. Ratgeber für die Vorbereitung chirurgischer Operationen. Berlin: J. Springer; 1935
  • 12 Guleke N, Zenker R. Hrsg. Allgemeine und Spezielle chirurgische Operationslehre. Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York: Springer; 1964: 13