Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2017; 22(06): 280-289
DOI: 10.1055/s-0043-103092
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einflussfaktoren auf die Standortwahl von hausärztlichen Land- und Stadtärzten in Niedersachsen

Influencing factors regarding the location of general practitioners in Lower Saxony
Katharina Schmidt
1   Leibniz Universität Hannover, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)
,
Ole Marten
2   Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Arbeitsgruppe 5 für Gesundheitsmanagement und –ökonomie
,
Christian Kühne
1   Leibniz Universität Hannover, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)
,
Jan Zeidler
1   Leibniz Universität Hannover, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)
,
Martin Frank
3   Ärztekammer Niedersachsen, Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen (ZQ)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Zielsetzung Die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten hausärztlichen Versorgung stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Die Analyse von Prioritäten und Einflussfaktoren hinsichtlich des Niederlassungsverhaltens ist daher von hoher Bedeutung für eine bedarfsgerechte Versorgungskoordination. In dieser Arbeit wurden Einflussfaktoren auf die Standortwahl von Stadt- und Landärzten in Niedersachsen analysiert und bewertet. Ziel dieser Arbeit war es, bevorzugte Standortfaktoren aus ärztlicher Perspektive zu ermitteln, um neue Steuerungsansätze für die Sicherstellung der Versorgung zu identifizieren.

Methoden Der erste Studienabschnitt zu den Prioritäten der Einflussfaktoren auf die Standortwahl (PrEf) zielte auf die Erhebung der Relevanz von Standortfaktoren mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP) in persönlichen Interviews ab. Im Anschluss wurde in Niedersachsen eine Querschnittserhebung der Einflussfaktoren auf die Standortwahl (QuESt) durchgeführt und mittels logistischer Regressionen die Präferenzen für die Standortwahl von Stadt- und Landärzten ermittelt.

Ergebnisse Im ersten Studienabschnitt PrEf konnten 10 AHP-Befragungen einbezogen werden. Das „Umfeld für die Familie“ erreichte mit einem globalen Gewicht von 32,4 % (SD = 19,4) die höchste Priorität in PrEf, gefolgt von „finanziellen Rahmenbedingungen“ (19,0 %, SD = 13,0) und „beruflichen Verpflichtungen“ (13,4 %, SD = 9,0). Dabei unterschieden sich in QuESt (n = 197) die Prioritäten zwischen Land- und Stadtärzten bei „finanziellen Rahmenbedingungen“, die von Landärzten mit 0,84 Punkten (p ≤ 0,05) wichtiger bewertet wurden.

Diskussion und Schlussfolgerung Entscheidend für die Niederlassung ist das „Umfeld für die Familie“, das in ländlichen Regionen häufig nicht den Wünschen entspricht. Die „finanziellen Rahmenbedingungen“ sind an zweiter Stelle und für Landärzte besonders wichtig. Die Politik, Kassenärztliche Vereinigungen und Kommunen sollten sich in Zukunft auf diese Steuerungsfaktoren fokussieren.

Abstract

Background and aim The overall distribution and appropriate general practitioner (GP) supply is an increasing challenge. Therefore, the analysis of priorities and factors regarding the location of GPs’ practice is of major importance for a need-based coordination of physician supply. In this study, priorities and factors regarding the location of GPs in Lower Saxony were analysed and evaluated. The aim of this study was to elicit the preferences of physicians in regard to location factors. The knowledge about these preferences could contribute to new distribution approaches of GP practices considering physicians’ wishes.

Methods The first part of the study, called the PrEf, aimed to identify and prioritize the influencing factors for the establishment of a GP’s practice with the Analytic Hierarchy Process (AHP) method in personal interviews. In the next step, we conducted a cross sectional study in Lower Saxony, called QuESt. In the QuESt study, we analyzed the preferences regarding the location of the practice for GPs in rural areas compared to GPs in urban areas with logistic regression methods.

Results The first part of the study (PrEf) consisted of 10 valid AHP interviews. The most important influential factor found in PrEf is the “family’s surroundings” with a global weight of 32,4 % (SD = 19,4), followed by “financial conditions” (19,0 %, SD = 13,0) and “work obligations” (13,4 %, SD = 9,0). The results from QuESt (n = 197) showed that the importance of “financial conditions” differed between rural and urban GPs: The rural GPs evaluated “financial conditions” by 0.84 points more important (p ≤ 0,05).

Conclusions The major influential factor for establishment of a practice is the “family’s surroundings” that often do not correspond to the GPs’ wishes. “Financial conditions” ranked second, which is also important for the GPs, especially for rural GPs. Politicians, the Associations of Statutory Health Insurance Physicians, and local authorities should focus on these aspects as regulating factors.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Bedarfsplanungs-Richtlinie. 2015
  • 2 Kopetsch T. Bedarfsplanung: Geregelt wird nur die Verteilung. Dtsch Arztebl International 2005; 2 (18)
  • 3 Klose J, Rehbein I. (Hrsg.) Ärzteatlas 2011 Daten zur Versorgungsdichte von Vertragsärzten. Berlin: 2011
  • 4 Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG. 2015
  • 5 Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung: GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG). 2011
  • 6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Versorgung. Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereich. Im Internet: www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung.pdf Stand: 18.05.2016
  • 7 Deutsche Krankenhausgesellschaft, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Spitzenverband Bund der Krankenkassen. Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V. 2016
  • 8 Saaty TL. A scaling method for priorities in hierarchical structures. Journal of Mathematical Psychology 1977; 15 (03) 234-281 DOI: 10.1016/0022–2496(77)90 033–5
  • 9 Meixner O, Haas R. Wissensmanagement und Entscheidungstheorie. 3 Aufl. Wien: Facultas; 2015
  • 10 Neidhardt K, Wasmuth T, Schmid A. Die Gewichtung multipler patientenrelevanter Endpunkte: Ein methodischer Vergleich von Conjoint Analyse und Analytic Hierarchy Process unter Berücksichtigung des Effizienzgrenzenkonzepts des IQWiG [Diskussionspapier 02–12]. Im Internet: www.fiwi.uni-bayreuth.de/de/download/WP_02–12.pdf Stand: 04.08.2015
  • 11 Brinkmeyer D, Müller RA. Entscheidungsunterstützung mit dem AHP. Zeitschrift für Agrarinformatik 1994; 5: 82-92
  • 12 Saaty RW. The analytic hierarchy process—what it is and how it is used. Mathematical Modelling 9 (03) –5 161-176 DOI: 10.1016/0270–0255(87)90 473–8
  • 13 Saaty TL. Decision making with the analytic hierarchy process. IJSSCI 2008; 1 (01) 83-98 DOI: 10.1504/IJSSCI.2 008 017 590
  • 14 Schmidt K, Aumann I, Hollander I. et al. Applying the Analytic Hierarchy Process in healthcare research: A systematic literature review and evaluation of reporting. BMC Med Inform Decis Mak 2015; 15 (01) 112 DOI: 10.1186/s12 911–015–0234–7
  • 15 Langer A, Ewert T, Hollederer A. et al. Literaturüberblick über niederlassungsfördernde und -hemmende Faktoren bei Ärzten in Deutschland und daraus abgeleitete Handlungsoptionen für Kommunen. Gesundh ökon Qual manag 2015; 20 (01) 11-18 DOI: 10.1055/s-0033–1 356 303
  • 16 Cooper JK, Heald K, Samuels M. Affecting the supply of rural physicians. Am J Public Health 1977; 67 (08) 756-759
  • 17 Steinhäuser J, Joos S, Szecsenyi J. et al. Welche Faktoren fördern die Vorstellung sich im ländlichen Raum niederzulassen?. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2013; 89 (01) 10-15
  • 18 Roick C, Heider D, Günther OH. et al. Was ist künftigen Hausärzten bei der Niederlassungsentscheidung wichtig? Ergebnisse einer postalischen Befragung junger Ärzte in Deutschland. Gesundheitswesen 2012; 74 (01) 12-20 DOI: 10.1055/s-0030–1 268 448
  • 19 Steinhäuser J, Annan N, Roos M. et al. Lösungsansätze gegen den Allgemeinarztmangel auf dem Land – Ergebnisse einer Online-Befragung unter Ärzten in Weiterbildung. Deutsche medizinische Wochenschrift 2011; 136 (34) –35 1715-1719 DOI: 10.1055/s-0031–1 272 576
  • 20 Kistemann T, Schröer M-A. Kleinräumige kassenärztliche Versorgung und subjektives Standortwahlverhalten von Vertragsärzten in einem überversorgten Planungsgebiet. Gesundheitswesen 2007; 69 (11) 593-600 DOI: 10.1055/s-2007–991 174
  • 21 Günther OH, Kürstein B, Riedel-Heller SG. et al. The role of monetary and nonmonetary incentives on the choice of practice establishment: a stated preference study of young physicians in Germany. Health Serv Res 2010; 45 (01) 212-229 DOI: 10.1111/j.1475–6 773 2009.01 045.x
  • 22 Kittel B, Kaczynski A, Bethge S. et al. Was braucht der neue Landarzt? – Ein Analytic Hierarchy Process (AHP). Gesundh ökon Qual manag 2016; 21 (03) 137-144 DOI: 10.1055/s-0035–1 553 403
  • 23 Stengler K, Heider D, Roick C. et al. Weiterbildungsziel und Niederlassungsentscheidung bei zukünftigen Fachärztinnen und Fachärzten in Deutschland. Eine genderspezifische Analyse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2012; 55 (01) 121-128 DOI: 10.1007/s00 103–011–1397–8
  • 24 Kreiser B, Riedel J, Völker S. Neuniederlassung von Hausärzten im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern – eine qualitative Studie. Z Allg Med 2014; 90: 4
  • 25 Osterloh F. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Größere Bezirke, weniger Dienste. Dtsch Arztebl International 2010; 107 (44) A-2152-A-2154
  • 26 Steinhaeuser J, Otto P, Goetz K. et al. Rural area in a European country from a health care point of view: an adoption of the Rural Ranking Scale. BMC Health Serv Res 2014; 14: 147 DOI: 10.1186/1472–6 963–14–147
  • 27 Mühlbacher AC, Kaczynski A. Der Analytic Hierarchy Process (AHP): Eine Methode zur Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen. PharmacoEcon. Ger. Res. Artic. 2013; 11 (02) 119-132 DOI: 10.1007/s40 275–014–0011–8