intensiv 2016; 24(06): 318-323
DOI: 10.1055/s-0042-115129
Intensivpflege
Angehörigenbetreuung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wenn Besucher Pflege brauchen

Tanja Lodermeier
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2016 (online)

Zusammenfassung

Bedürfnisorientierte Betreuung von Angehörigen Die Angehörigen eines Intensivpatienten sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: Zur großen Sorge um das erkrankte Familienmitglied und dem oft bedrohlich anmutenden Umfeld der Intensivstation kommen physische Belastungen und Zukunftsängste. Die Betreuung von Angehörigen durch Pflegekräfte wird vor allem zu Beginn einer Intensivtherapie oft nachrangig behandelt, weil die Versorgung des Patienten oberste Priorität hat. Dabei wird die Bedeutung gut betreuter Angehöriger für kritisch Kranke häufig verkannt. Doch welche konkreten Bedürfnisse haben Angehörige? Wie entwickeln sich diese im weiteren Verlauf eines Intensivaufenthalts? Und wie können Kliniken allgemein und das Pflegeteam im Speziellen auf die Bedürfnisse eingehen?

 
  • Literatur

  • 1 Walle A. Pflegen mit Angehörigen – Plädoyer für die Integration naher Angehöriger in die Intensivpflege erwachsener Patienten. Intensiv 2004; 4: 156-173
  • 2 Nagl-Cupal M. Den eigenen Beitrag leisten – Krankheitsbewältigung von Angehörigen auf der Intensivstation. Hungen: hpsmedia; 2011
  • 3 Bienvenu OJ, Davidson JE, Jones C. Family response to critical illness: Postintensive care syndrome-family. Critical Care Medicine 2012; 2: 618-624
  • 4 Molter NC. Needs of relatives of critically ill patients: A descriptive study. Heart & Lung 1979; 2: 332-339
  • 5 Moesmand AM. Die Angehörigen des akut/kritisch kranken Menschen. In: Moesmand AM, Kjøllesdal A. Pflege von Akutkranken – Psychosoziale Betreuung von Notfall- und Intensivpatienten, Patienten vor/nach OP und ihrer Angehörigen. München, Jena: Urban & Fischer; 2002
  • 6 Burholt V. Angehörige auf der Intensivstation – Welche Bedürfnisse haben sie?. Intensiv 2010; 4: 198-203
  • 7 Maier J. Angehörige professionell betreuen. Pflegen Intensiv 2012; 4: 20-23
  • 8 Horbach A. Psychosoziale Betreuung – Angehörige. In: Knipfer E, Kochs E, (Hrsg.) Klinikleitfaden Intensivpflege. München, Jena: Urban & Fischer; 2008
  • 9 Bäckman C, Griffiths RD, Jones C. Intensive care diaries and relatives’ symptoms of posttraumatic stress disorder after critical illness: A pilot study. American Journal of Critical Care 2012; 3: 172-176
  • 10 Twigg E, Humphris G, Bramwell R et al. Use of a screening questionnaire for post-traumatic stress disorder (PTSD) on a sample of UK ICU patients. Acta Anaesthesiologica Scandinavica 2008; 52: 202-208
  • 11 Maier J. Das aktive Angehörigentelefonat. Pflegen Intensiv 2010; 10: 28-31
  • 12 Clarke C, Harrison D. The needs of children visiting on adult intensive care units: a review of the literature and recommendations for practice. Journal of Advanced Nursing 2001; 1: 61-68
  • 13 Köberich S. Erfahrungen deutschsprachiger Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte mit der Angehörigenanwesenheit während der kardiopulmonalen Reanimation. Intensiv 2007; 6: 294-298
  • 14 Sauer J. Hilfe für trauernde Angehörige. Die Schwester Der Pfleger 2010; 6: 552-555
  • 15 Stiftung Pflege e. V. Forschungsprojekt: Angehörige jederzeit willkommen! – ein Erster Schritt zur angehörigenfreundlichen Intensivstation. 2009 Online unter www.stiftung-pflege.info/page1/page101/page101.html letzter Zugriff 20.04.2016
  • 16 Universität Witten/Herdecke 200. Intensivstation ist „angehörigenfreudlich“. 2016 Online unter www.uni-wh.de/aktuelles/detailansicht/artikel/200-intensivstation-ist-angehoerigen freundlich-1/ letzter Zugriff 20.04.2016
  • 17 Statistisches Bundesamt. Intensivmedizinische Versorgung in Krankenhäusern (Betten) sowie Aufenthalte (Behandlungsfälle und Berechnungs-/Belegungstage). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Einrichtungsmerkmale. 2015 Online unter www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=i&p_aid=88717239&nummer=838&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=81047527 letzter Zugriff 20.04.2015
  • 18 Schnepp W mündlich, o. D. (Laut eigener Angabe vgl. Morse JM, O’Brien B Preserving self: From victim, to patient, to disabled person. Journal of Advanced Nursing 1995; 5: 886-896 Morse JM. Responding to threats to integrity of self. Advances in Nursing Science 1997; 4: 21–36)