Intensivmedizin up2date 2015; 11(02): 125-140
DOI: 10.1055/s-0041-101463
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medikationsfehler in der Intensivmedizin

Peter Brinkrolf
,
Christoph Klaas
,
Dagmar Horn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Mai 2015 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Insbesondere in der Intensivmedizin ist die medikamentöse Therapie ein komplexer Prozess, bei dem es an den unterschiedlichen Stellen zu Fehlern kommen kann.

  • Diese Fehler lassen sich nicht vollständig vermeiden, jedoch in vielen Fällen reduzieren. Hierzu bedarf es vor allem eines Bewusstseins für die Risiken des Medikationsprozesses bei allen Beteiligten.

  • Durch ein möglichst standardisiertes Vorgehen, regelmäßige Schulungen, transparente Informationsbereitstellung und eine enge Zusammenarbeit mit der Krankenhausapotheke können Fehlerquellen kontinuierlich verringert werden.