Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(05): 333-337
DOI: 10.1055/s-0038-1624133
Andere Tierarten
Schattauer GmbH

Gestationsketose mit Hyperlipidämie bei einer Alpakastute

Ein FallberichtKetosis and hyperlipemia in a female alpacaA case report
T. Seeger
1   Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie), Professur für Krankheiten der Wiederkäuer (Prof. Dr. K. Doll) und der
,
J. Walter
2   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Prof. Dr. A. Wehrend) der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 21 February 2008

akzeptiert: 18 March 2008

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Beschrieben werden die klinische Symptomatik, die diagnostische Vorgehensweise und die Therapie bei einer Alpakastute mit hochgradiger Gestationsketose. Material und Methoden: Eine 3-jährige Alpakastute, die sich im 11. Trächtigkeitsmonat befand, wurde wegen einer seit 2 Wochen bestehenden Inappetenz und apathischen Verhaltens in die Klinik eingeliefert. Sie wurde klinisch und labordiagnostisch untersucht und die dabei festgestellte Stoffwechselstörung behandelt. Ergebnisse: Als einzige klinische Symptome zeigte das Tier apathisches Verhalten, Inappetenz sowie Abmagerung. Der hohe Ketonkörpergehalt des Harns sowie das milchig getrübte Serum bei starker Hyperglykämie (27,5 mmol/l), hohen β-Hydroxybutyrat- (13 mmol/l) und NEFA-Werten (4,9 mmol/l) in Verbindung mit erhöhten Leberenzymaktivitäten, metabolischer Azidose (BE: –6,8 mmol/l) und Hypokaliämie (2,3 mmol/l) sprachen für das Vorliegen einer hochgradigen Gestationsketose. Die Infusionstherapie mit Glukose- und Aminosäurelösung sowie Injektionen von Heparin und einem Antibiotikum führten innerhalb von 3 Tagen zu einer deutlichen Verbesserung des Allgemeinbefindens und der Blutwerte. Einen Tag später brachte die Stute ein vitales Fohlen zur Welt. Nach der Entlassung aus der Klinik berichtete der Besitzer, dass das Tier weiterhin ein ungestörtes Allgemeinbefinden zeigte und nach dem Trockenstellen an Körpergewicht zugenommen hatte. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Bei hochtragenden Neuweltkameliden muss – ähnlich wie bei Schafen und Ponys – mit einer Gestationsketose und Hyperlipidämie gerechnet werden. Aufgrund der unspezifischen klinischen Symptomatik, wie Apathie und Inappetenz, sollte in Verdachtsfällen immer eine labordiagnostische Abklärung anhand der Untersuchung von Blut- und Urinproben erfolgen, um die Diagnose rechtzeitig absichern zu können. Therapeutisch ist vor allem eine Infusionstherapie mit Glukoseund Aminosäurelösungen von entscheidender Bedeutung.

Summary

Objective: Description of clinical signs, diagnosis and therapeutic management in a pregnant alpaca with severe ketosis. Material and methods: A 3-year-old 11-month-pregnant alpaca with anorexia and apathy for 2 weeks was presented at the Clinic for Ruminants and Swine, Justus-Liebig-University Giessen. Clinical and laboratory examinations were performed, and the metabolic disease was treated. Results: Clinical signs in this female alpaca were anorexia, apathy and weight loss. Laboratory findings comprising severe ketonuria, an opaque white blood serum, hyperglycemia (27.5 mmol/l), increased concentrations of β-hydroxybutyrate (13 mmol/l) and NEFA (4.9 mmol/l), elevated liver enzyme activities as well as metabolic acidosis (BE: –6.8 mmol/l) and hypokaliemia (2.3 mmol/l) indicated a severe ketosis. Treatment included infusions with glucose solutions and amino acid solutions for a period of 3 days. In addition, heparin was used to clear hyperlipemic plasma and antibiotics were administered. Three days after beginning of treatment, general condition and laboratory findings of the alpaca were nearly normal. One day later the alpaca gave birth to a healthy female cria. After discharge the owner reported that the alpaca was in good condition, and the body weight started to increase after drying of the animal. Conclusion and clinical relevance: Similar to sheep and horses ketosis and hyperlipemia can occur in pregnant llamas and alpacas due to negative energy balance. Because clinical signs like anorexia and apathy are unspecific, laboratory examination of blood and urine samples is essential for exact diagnosis. Treatment requires aggressive infusion therapy with glucose solutions and amino acid solutions.

 
  • Literatur

  • 1 Anderson DE, Constable PD, Yvorchuk KE, Anderson NV, St-Jean G, Rock L. Hyperlipemia and ketonuria in an alpaca and a llama. J Vet Int Med 1994; 8: 207-211.
  • 2 Anderson DE, Silveira F. Effects of percutaneous liver biopsy in alpacas and llamas. Am J Vet Res 1999; 60: 1423-1425.
  • 3 Bravo PW, Bazan PJ, Troedsson MHT, Villalta PR, Garnica JP. Induction of parturition in alpacas and subsequent survival of neonates. J Am Vet Med Assoc 1996; 209: 1760-1762.
  • 4 Cebra CK, McKane SA, Tornquist SJ. Effects of exogenous insulin on glucose tolerance in alpacas. Am J Vet Res 2001; 62: 1544-1547.
  • 5 Cebra CK, Tornquist SJ. Assessment of the effects of epinephrine and insulin on plasma and serum biochemical variables in llamas and alpacas. Am J Vet Res 2004; 65: 1692-1696.
  • 6 Cebra CK, Tornquist SJ, Jester RM, Stelletta C. Assessment of the metabolic effects of hydrocortisone on llamas befor and after feed restriction. Am J Vet Res 2004; 65: 1002-1005.
  • 7 Fowler ME. ed. Medicine and Surgery of South American Camelids. Iowa State University Press; 1989
  • 8 Garry F. Clinical Pathology of Llamas. In: Vet Clin N Am (Lg An Pract): Llama Medicine 1989; 5: 55-70.
  • 9 Gauly M. Hrsg. Neuweltkameliden – Ein Leitfaden für Halter, Züchter und Tierärzte. Berlin: Parey; 1997
  • 10 Hengrave Burri I, Tschudi P, Martig J, Liesegang A, Meylan M. Neuweltkameliden in der Schweiz. II. Referenzwerte für hämatologische und blutchemische Parameter. Schweiz Arch Tierheilk 2005; 147: 335-343.
  • 11 Ivany JM, Anderson DE. Propylene glycol toxicosis in a llama. J Am Vet Med Assoc 2001; 218: 243-244.
  • 12 Rappersberger G. Erfolgreiches Management von Neuweltkameliden. Klauentierpraxis 2007; 15: 19-21.
  • 13 Smith JA. Noninfectious, metabolic, toxic and neoplastic diseases of camelids. In: Vet Clin N Am (Lg An Pract): Llama Medicine 1989; 5: 101-143.
  • 14 Tornquist SJ, Van Saun RJ, Smith BB, Cebra CK, Snyder SP. Hepatic lipidosis in llamas and alpacas: 31 cases (1991–1997). J Am Vet Med Assoc 1999; 214: 1368-1372.
  • 15 Tornquist SJ, Cebra CK, Van Saun RJ, Smith BB, Mattoon JS. Metabolic changes and induction of hepatic lipidosis during feed restriction in llamas. Am J Vet Res 2001; 62: 1081-1087.
  • 16 Trah M. Die Fütterung von Neuweltcameliden. Tierärztl Prax 1992; 20: 435-438.
  • 17 Van Saun RJ, Callihan BR, Tornquist SJ. Nutritional support for treatment of hepatic lipidosis in a llama. J Am Vet Med Assoc 2000; 217: 1531-1535.
  • 18 Wittek T, Erices J. Zur Fortpflanzungsphysiologie der domestizierten Neuweltkameliden. Klauentierpraxis 2005; 13: 60-62.