Arthritis und Rheuma 2009; 29(06): 334-341
DOI: 10.1055/s-0037-1620189
Prozessökonomie in der rheumatologischen Patientenversorgung
Schattauer GmbH

Prozessökonomie im Krankenhaus

Process economy in hospitals
J. Kriegel
1   Fraunhofer Arbeitsgruppe für Technologien der Logistik-Dienstleistungswirtschaft ATL, Nürnberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Die unternehmensweite Ziel- und Ergebnisausrichtung sowie die Umsetzung von zielführenden Strategien zur Sicherung der qualitativen Leistungserbringung im Krankenhaus sind angewiesen auf eine konzeptionelle operative Prozessoptimierung. Diese Optimie-rung von Prozessen kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Die 20 Wege der Prozessoptimierung geben einen Überblick über die verschiedenen Organisationsalternativen von Leistungsprozessen im Krankenhauswe-sen. Ziel ist es, die wertschöpfenden und pa-tientenorientierten Leistungs- und Transformationsprozesse bestmöglich im Hinblick auf Qualität, Zeit und Kosten auszurichten. Be-sondere Aufmerksamkeiten liegen dabei auf der Serviceorientierung sowie dem optimier-ten Einsatz der knappen Ressourcen (z. B. Health Professionals, medizinische Geräte), um über Kundenbindung, Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierbarkeit die bestmögliche Versorgungsqualität sicherzustellen.

Summary

The corporation-wide focus on targets and results connected with the pursuit of a goal oriented strategy leads to operative process optimization in hospitals. The optimization of processes can be managed by different conducts. The 20 ways of process optimization give an overview of different alternatives to optimize value added processes in hospital. The aim is to adjust value adding and patient orientated processes related to quality, time and costs of transformation. Service orientation and optimized assignment of rare resources (e. g. health professionals, medical equipment) enforce customer loyalty, competitiveness and financial feasibility to provide quality of health care.

 
  • Literatur

  • 1 § 107 Abs. 1 SGB V
  • 2 Ahrens D. Integriertes gesundheitsorientiertes Krankenhausmanagement. Lage: Jacobs; 2007
  • 3 Arndt H. Supply Chain Management. Wiesbaden: Gabler; 2007
  • 4 Baumhove O, Schröter KH. Gesundheitsfördernde Aspekte bei der Reorganisation einer zentralen Op-erationsabteilung. Das Gesundheitswesen 2005; 67: 112-116.
  • 5 Beranek J, Harmsen G. Arbeitsplatz Operationssaal – Praxisbuch für instrumentierende Schwestern und Pfleger. Berlin: Blackwell; 1992
  • 6 Brockhoff K, Hauschildt J. Schnittstellen-Management – Koordination ohne Hierarchie. Zeitschrift Führung und Organisation 1993; 62: 396-403.
  • 7 Bruhn M. Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Berlin: Springer; 2006
  • 8 Corsten H. Dienstleistungsmanagement. Wien: Oldenbourg; 2001
  • 9 Deming WE. Out of the Crisis. Cambridge/Mass./ USA: Massachusetts Institute of Technology Press; 1986
  • 10 Dyckhoff H, Spengler T. Produktionswirtschaft. Berlin: Springer; 2005
  • 11 EN ISO 9000:2000; http://www.iso.org/iso/home.htm abgerufen am 09.08.09.
  • 12 Gadatsch A. Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Wiesbaden: GWV; 2008
  • 13 Greiling M, Rudloff B. Klinische Pfade optimal gestalten. Kulmbach: Baumann; 2005
  • 14 Greiling M, Thomas F, Muszynski T. Softwaregestützte Erstellung Klinischer Pfade. Kulmbach: Baumann; 2005
  • 15 Gutenberg E. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – Erster Band – Die Produktion. Berlin: Springer; 1983
  • 16 Hammer M, Champy J. Reengineering the Corporation – A Manifesto for Business Revolution. New York: Harper Business Book; 1993
  • 17 Hirano H. Poka-yoke – 240 Tips für Null-Fehler-Programme. Landsberg: moderne industrie; 1992
  • 18 Imai M. Kaizen – Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb. Frankfurt/Main: Ullstein; 1993
  • 19 Johnston R, Lawrence P. Vertikale Integration II – Wertschöpfungspartnerschaften leisten mehr. Harvard Manager 1989; 18: 81-88.
  • 20 Kehres E. Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus. In: Hentze J, Huch B, Kehres E. Krankenhaus-Controlling Stuttgart: Kohlhammer; 1998
  • 21 Kinnebrock A, Overhamm U. Kodierung und Leis-tungserfassung. In: Behrendt I, König HJ, Krystek U. Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhaus-management. Berlin: Springer; 2009
  • 22 Klaus P. Logistik – Flow Management Nürnberger Logistik-Arbeitspapier No. 8. Nürnberg: FAU; 2007
  • 23 Krystek U. Outsourcing als strategische Option. In: Behrendt I, König HJ, Krystek U. Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement Berlin: Springer; 2009
  • 24 Kühn H. Ethische Probleme der Ökonomisierung der Krankenhausarbeit. In: Büssing A, Glaser J. Hrsg. Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus. Göttingen: Hogrefe; 2003
  • 25 Lakomek HJ, Hülsemann JL, Küttner T. et al. Klinische Behandlungspfade in der akut-stationären Rheumatologie – ein strukturiertes Prozessmanagement. Zeitschrift für Rheumatologie 2007; 66: 247-254.
  • 26 Mühlbauer B. Prozessorganisation im DRG-geführten Krankenhaus. Weinheim: Wiley; 2004
  • 27 Österle H. Business Engineering – Prozess- und Sys-tementwicklung. Berlin: Springer; 1995
  • 28 Pföhler M. Prozessorientiertes Pflichtenheft zur Einführung eines Krankenhausinformationssystems. In: Eichhorn P, Friedrich P. Betrifft Krankenhausmanagement – Mitarbeiterbindung, Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Risikosteuerung Berlin: BWV; 2007
  • 29 Plowman GE. Elements of business logistics. Stan-ford: Uni press; 1964
  • 30 Porter M. Wettbewerbsvorteile – Spitzenleistungen erhalten und erreichen. Frankfurt/Main: Campus; 1986
  • 31 Rieben E, Müller HP, Holler T, Ruflin G. Pfadkostenrechung als Kostenträgerrechung. Landsberg/ Lech: ecomed; 2003
  • 32 Rutt H. Die flexible Organisation – eine zeitopti-male Vielzweckmaschine. Harvard Manager 1990; 12: 62-72.
  • 33 Schafer E. Der Industriebetrieb. Wiesbaden: Gabler; 1978
  • 34 Seifert D. Efficient Consumer Response – Strategische Erfolgsfaktoren für die Wertschöpfungspartnerschaft von Industrie und Handel. München: Hampp; 2001
  • 35 Specht G, Beckmann C. F&E-Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 1996
  • 36 Stabell CB, Fjeldstad OD. Configuring Value for Competitve Advantage – On Chains, Shops, and Networks. Strategic Management Journal 1998; 19: 413-437.
  • 37 Töpfer A, Albrecht M. Anforderungen, Schlüsselbereiche und Mitwirkende des Veränderungsmanagements. In: Albrecht M, Töpfer A. Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus. Heidelberg: Springer; 2006
  • 38 World Health Organisation The World health report. 2000. Geneva: WHO; 2000
  • 39 Ziegenbein R. Klinisches Prozessmanagement. Gütersloh: Bertelsmann; 2001