Gesundheitswesen 2017; 79(03): 210-218
DOI: 10.1055/s-0035-1564182
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bereitschaft zum Datenlinkage von Routinedaten und Primärdaten – Eine Analyse auf Basis der Befragung von Patientinnen und Patienten mit primärem Mammakarzinom in NRW

The Willingness to Consent to the Linkage of Primary and Secondary Data: An Analysis Based on a Survey of Patients with Primary Breast Cancer in Northrhine Westfalia
N. Scholten
1   IMVR, Universität zu Köln, Köln
,
H. Pfaff
2   Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung Rehabilitationswissenschaft (IMVR), Universität zu Köln, Köln
,
N. Raabe
3   AOK Rheinland/Hamburg, Unternehmenssteuerung, Düsseldorf
,
C. Kowalski
1   IMVR, Universität zu Köln, Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 November 2015 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Durch Datenlinkage ist es möglich unterschiedliche Datenquellen, z. B. Befragungsdaten mit Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zusammenzuführen, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Da es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, ist es notwendig, hierfür das Einverständnis der betroffenen Personen einzuholen. Bisherige Untersuchungen legen nah, dass die Bereitschaft, diese Daten zu Forschungszwecken freizugeben, nicht uneingeschränkt vorhanden ist, was die Anzahl der Studienteilnehmer einschränkt und zu einem Selektionsbias führen kann. Ziel dieser Studie ist es, die Bereitschaft zur Datenzusammenführung von Befragungsdaten mit Daten der GKV am Beispiel von Patientinnen und Patienten mit primärem Mammakarzinom zu untersuchen und Zusammenhänge mit soziodemografischen Merkmalen aufzuzeigen.

Methode: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Befragung von Patientinnen und Patienten mit primärem Mammakarzinom in den nach den Anforderungen des Landes Nordrhein-Westfalen zertifizierten Brustzentren wurden alle eingeschlossenen Patientinnen und Patienten hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Datenzusammenführung befragt. Dabei wurde zwischen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg und allen anderen Versicherten unterschieden: Aufgrund einer Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg wurde von ihren Versicherten das tatsächliche Einverständnis zur Datenzusammenführung eingeholt. Alle anderen Patienten wurden nach ihrer Krankenkassenzugehörigkeit und ihrer generellen Einstellung zur Verknüpfung ihrer Daten befragt.

Ergebnisse: Insgesamt sind 2 387 Fragebögen zum Datenlinkage eingegangen. Dies entspricht einem Rücklauf von 49,3%. Die Zustimmungsquote liegt bei den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg bei 89,6%. Etwas geringer (75,7%) fällt die positive Einstellung zum hypothetischen Datenlinkage bei den Versicherten aller anderen Kassen aus. Unter der Annahme, dass alle Non-Responder ein Datelinkage ablehnen, liegt der Anteil, der dem Datenlinkage positiv gegenüber eingestellten Patientinnen bei immer noch 38,1%. Einen signifikanten Einfluss auf den Rücklauf hatten im Gesamtmodell die Krankenkassenzugehörigkeit (gesetzlich vs. privat) und die Muttersprache. Für die tatsächliche Zustimmung konnten wir im multiplen Modell keine signifikanten Einflussfaktoren identifizieren.

Schlussfolgerung: Bisher liegen nur wenige Daten zur Akzeptanz der Datenverknüpfung bei akut erkrankten Patienten vor. Auch wenn sich die hier vorgestellten Ergebnisse lediglich auf Brustkrebspatientinnen beziehen, können sie Probleme und Chancen beim Datenlinkage aufzeigen.

Abstract

Introduction: By linking data it is possible to merge, for example, survey data with routine data from statutory health insurance (GKV), to gain benefit from the advantages of both. As personal data is involved, it is necessary to obtain consent. Previous studies show that willingness to release this kind of data for scientific research is limited. This fact restricts the number of participants and can cause selection bias. The aim of our study was to analyze willingness to consent to the linkage of survey data with statutory health insurance data in patients with primary breast cancer. Associations between approval and socio-demographic characteristics were explored.

Method: In the annual survey of patients with primary breast cancer in certified breast centers in North Rhine-Westphalia, all included patients were questioned concerning their willingness to consent to data linkage. We distinguished between patients insured by AOK Rhineland/Hamburg and all other patients: based on cooperation with AOK Rhineland/Hamburg, we obtained consent to actually link the data for all patients insured there. All other patients were questioned in terms of their insurance and their willingness to consent in general.

Results: A total of 2,387 questionnaires were returned, giving a return rate of 49.3%. For the AOK Rhineland/Hamburg-insured patients, the consent rate was at 89.6%. At 75.7%, positive attitudes towards data linkage turned out to be a bit lower for patients with other insurers. Under the assumption that all non-responders disapprove data linkage, still 38.1% of patients showed a positive attitude towards data linkage. As a result of the multivariable model, insurance status (private vs. statutory) and first language turned out to be the only significant factors influencing the response. The consent of patients insured by AOK Rhineland/Hamburg is not significantly influenced by any of the measured socio-demographic factors.

Conclusion: Currently, there is not much knowledge on the acceptance of data linkage in patients suffering from an acute illness. Although our results are restricted to breast cancer patients, they are able to uncover problems and chances concerning data linkage.

Zusatznutzen im Internet

 
  • Literatur

  • 1 March S, Rauch A, Thomas D et al. Datenschutzrechtliche Vorgehensweise bei der Verknüpfung von Primär- und Sekundärdaten in einer Kohortenstudie: die lidA-Studie. Gesundheitswesen 2012; 74: e122-e129
  • 2 Hoffmann W, Bobrowski C, Fendrich K. Sekundärdatenanalyse in der Versorgungsepidemiologie. Potenzial und Limitationen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008; 51: 1193-1201
  • 3 March S, Stallmann C, Swart E. Datenlinkage. In: Swart E, Ihle P, Gothe H. et al. (Hrsg.) Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. 2. Aufl Bern: Verlag Hans Huber; 2014: 347-355
  • 4 Swart E, Stallmann C, Powietzka J et al. Datenlinkage von Primär- und Sekundärdaten. Ein Zugewinn auch für die kleinräumige Versorgungsforschung in Deutschland? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 180-187
  • 5 Dunn KM, Jordan K, Lacey RJ et al. Patterns of consent in epidemiologic research: evidence from over 25,000 responders. Am J Epidemiol 2004; 159: 1087-1094
  • 6 Huang N, Shih S, Chang H et al. Record linkage research and informed consent: who consents?. BMC Health Serv Res 2007; 7: 18
  • 7 Young AF, Dobson AJ, Byles JE. Health services research using linked records: who consents and what is the gain?. Aust N Z J Public Health 2001; 25: 417-420
  • 8 Harris T, Cook DG, Victor C et al. Linking questionnaires to primary care records: factors affecting consent in older people. J Epidemiol Community Health 2005; 59: 336-338
  • 9 Kho ME, Duffett M, Willison DJ et al. Written informed consent and selection bias in observational studies using medical records: systematic review. BMJ 2009; 338: b866
  • 10 Sala E, Burton J, Knies G. Correlates of Obtaining Informed Consent to Data Linkage: Respondent, Interview, and Interviewer Characteristics. Sociological Methods & Research 2012; 41: 414-439
  • 11 Bitzer EM. Schwerpunktthema: Die stationäre Versorgung von Darmkrebs. Siegburg: Asgard-Verl.-Service; 2013
  • 12 Hartmann J, Krug G. Verknüpfung von personenbezogenen Prozess- und Befragungsdaten – Selektivität durch fehlende Zustimmung der Befragten?. ZAF 2009; 42: 121-139
  • 13 Antoni M. Linking survey data with administrative employment data: The case of the German ALWA survey. Online: http://www.norc.org/pdfs/october%202011%20utilizing%20administrative%20data%20conference/4.%20antoni%20linkage_october2011.pdf letzter Zugriff: 13.04.2015
  • 14 Schröder H, Kleudgen M, Steinwede J et al. Zustimmung von Befragten zur Verknüpfung von Daten - selektionsfrei?. Gesundheitswesen 2015; 77: e57-e62
  • 15 March S, Stallmann C, Swart E. Datenlinkage von Routinedaten und Primärdaten. Gesundheitswesen 2014; 76:
  • 16 Kowalski C, Würstlein R, Steffen P et al. Vier Jahre Patientinnenbefragung im Rahmen der (Re-)Zertifizierung der Brustzentren in Nordrhein-Westfalen. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71: 67-72
  • 17 Dillman DA. Mail and telephone surveys: the total design method. New York: Wiley & Sons; 1978
  • 18 Kho ME, Duffett M, Willison DJ et al. Written informed consent and selection bias in observational studies using medical records: systematic review. BMJ 2009; 338: b866
  • 19 Beebe TJ, Ziegenfuss JY, Jenkins SM et al. Who doesn't authorize the linking of survey and administrative health data? A general population-based investigation. Ann Epidemiol 2011; 21: 706-709
  • 20 Kowalski C, Kahana E, Kuhr K et al. Changes over time in the utilization of disease-related internet information in newly diagnosed breast cancer patients 2007 to 2013. Journal of medical Internet research 2014; 16: e195
  • 21 Reiss K, Makarova N, Spallek J et al. Identifizierung und Rekrutierung von Menschen mit Migrationshintergrund für epidemiologische Studien in Deutschland. Gesundheitswesen 2013; 75: e49-e58
  • 22 Yilmaz Y, Glodny S, Razum O. Soziale Netzwerkarbeit als alternatives Konzept für die Rekrutierung türkischer Migranten zu wissenschaftlichen Studien am Beispiel des Projektes saba. Hallesche Beiträge zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft 2009; 8: 636-653
  • 23 Schnell R. Nonresponse in Bevölkerungsumfragen. Ausmaß, Entwicklung und Ursachen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 1997
  • 24 Hoffmann F, Icks A. Unterschiede in der Versichertenstruktur von Krankenkassen und deren Auswirkungen für die Versorgungsforschung: Ergebnisse des Bertelsmann-Gesundheitsmonitors. Gesundheitswesen 2012; 74: 291-297
  • 25 Halbesleben Jonathon RB, Whitman MV. Evaluating survey quality in health services research: a decision framework for assessing nonresponse bias. Health Serv Res 2013; 48: 913-930