physioscience 2015; 11(03): 112-119
DOI: 10.1055/s-0035-1553515
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beeinflussende Faktoren für die physiotherapeutische Therapieberichterstattung in Deutschland

Empirische Datenerhebung zur Optimierung der interdisziplinären KommunikationInfluencing Factors on Physiotherapeutic Therapy Reporting in GermanyEmpirical Data Collection to Optimise Interdisciplinary Communication
A. Winkler
Further Information

Publication History

12 January 2015

25 March 2015

Publication Date:
21 August 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Der physiotherapeutische Therapiebericht (pTB) wird in Umfang und Inhalt als mangelhaft angesehen, was die Arzt-Therapeuten-Kommunikation belastet und zu einem Kommunikationsdefizit führt. Fehlende Definitionen und Vorgaben zur Berichterstattung begünstigen diesen Missstand zusätzlich.

Ziel: Das Ziel dieser Arbeit war es, Einflussfaktoren des physiotherapeutischen Berichtsverhaltens zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zur Optimierung des pTB zu geben.

Methode: Die empirische Datenerhebung erfolgte durch eine deutschlandweite Internetumfrage unter Physiotherapeuten. Dafür wurden 8 Aussagen aufgestellt, die anhand einer 7-stufigen Likert-Skala (1 = minimale Zustimmung, 7 = maximale Zustimmung) bewertet wurden. In die Auswertung wurden insgesamt 234 komplett ausgefüllte Fragebogen aufgenommen. Statistische Tests untersuchten zudem den Einfluss der unabhängigen Variablen fachlicher Schwerpunkt, Berufsstatus und Arbeitsbereich auf die Aussagebewertungen.

Ergebnisse: Die wichtigsten Einflussfaktoren stellen die geringe Berichtvergütung (Ø 6,5), die Annahme ärztlichen Desinteresses (Ø 1,6) und das Fehlen von Berichtszeit im Arbeitsplan (Ø 2,3) dar. Die stärksten jeweils signifikanten Korrelationen weisen der fachliche Schwerpunkt mit der ärztlichen Rückmeldequote (p = 0,0006), der Arbeitsbereich mit der ärztlichen Rückmeldequote (p = 0,0033) und der Berufsstatus mit der Wertschätzung des pTB für die Behandlung des Patienten (p = 0,0003) auf.

Schlussfolgerung: Die Entwicklung des pTB zum effektiven Kommunikationsmedium setzt die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Physiotherapieverbänden, Ärztekammer und Kostenträgern voraus. Dazu sollte das bestehende Gesetz in Form von eindeutigen Bestimmungen definiert und dadurch für die berichterstattenden Therapeuten klargestellt werden. Weiterhin sollten die strukturellen Umstände für eine adäquate Therapieberichterstattung auf der Grundlage einer angepassten Vergütung geschaffen werden.

Abstract

Background: The physiotherapeutic session report is considered insufficient in length and content. This incriminates the doctor-therapist communication and leads to a communication deficit. Missing definitions and report standards additionally promote this nuisance.

Objective: The aim of this article was to identify influencing factors on physiotherapeutic reporting behaviour and to express recommended actions to optimise session reports.

Method: The empirical data collection was performed using a Germany-wide online survey among physiotherapists. For this purpose 8 statements were established, which were evaluated by a 7-step Likert scale (1 = minimal consent, 7 = maximal consent). In summary 234 completed surveys were included. In addition, statistical tests investigated the influence of the independent variables professional focus, employment status and work area on the statement evaluations.

Results: The most important influencing factors are the poor payment for session reports (Ø 6.5), the belief of the physician’s indifference (Ø 1.6) and the lack of reporting time during working hours (Ø 2.3). The most significant correlations show the specialist professional focus with the medical feedback rate (p = 0.0006), the work area with the medical feedback rate (p = 0.0033) and the employment status with the appreciation of the session report for the patient’s treatment (p = 0.0003).

Conclusion: Developing the physiotherapy session report as an effective communication medium implies the constructive teamwork between the physiotherapy associations, the German Medical Chamber and the cost units. For this purpose the present legislation should be defined in terms of distinct regulations and thus be clarified for the reporting physiotherapists. In addition, structural circumstances for adequate session reporting should be established on the basis of adjusted payment.