Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(04): 259-265
DOI: 10.1055/s-0035-1545362
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung eines Prüfungsfragenpools für die rehabilitationsbezogene Lehre im Studiengang Humanmedizin

Development of a Set of Rehabilitation Related Multiple-choice-questions in Medical Education
S. Gutt
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
,
C. Bergelt
2   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
,
H. Faller
3   Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
,
G. Krischak
4   Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung, Universität Ulm
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
,
K. Spyra
5   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
,
A. Uhlmann
6   Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
,
W. Mau
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
7   Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Im Medizinstudium sind Multiple-Choice-(MC)-Prüfungen auch in der rehabilitationsbezogenen Lehre die häufigste Form des Leistungsnachweises. Im Gegensatz zu lange etablierten Fächern stehen für diesen Bereich nur relativ wenige MC-Fragen zur Verfügung. Deshalb wurde ein internetbasierter „Prüfungspool Rehabilitation (PpR)“ entwickelt, um Lehrende durch die Bereitstellung, Konstruktion und Organisation von qualitativ hochwertigen, rehabilitationsbezogenen Prüfungsfragen zu unterstützen. Insgesamt sind der Projektarbeitsgruppe 502 bereits vorhandene MC-Fragen aus 12 Medizinischen Fakultäten übersandt worden. Der Fragenpool wurde um 59 formal und inhaltlich nicht geeignete MC-Fragen bereinigt, sodass insgesamt 443 MC-Fragen den beteiligten 6 Reviewern zur 3-fachen Begutachtung vorgelegt werden konnten (insgesamt 1 329 Einzelgutachten). 335 Fragen (67% von 502) wurden in den finalen Fragenpool aufgenommen, einschließlich short cases mit 46 Fallbeispielen. Die Fragen beziehen sich auf folgende Lernziele: Grundlagen der Rehabilitation (40%), rehabilitative Leistungs- und Angebotsformen (20%), Diagnostik, Indikationsstellung und Begutachtung (18%), Einleitung und Steuerung des Reha-Prozesses (12%) und Methoden/Qualitätssicherung rehabilitativer Interventionen (10%). Auf der für Lehrende kostenfreien Online-Plattform sind Module zur Verwendung aller Fragen (Zusammenstellung und Ausgabe von individuellen Klausuren, statistische Auswertung der Trennschärfe und Schwierigkeit) sowie weitere prüfungsbezogene Materialien verfügbar. Der Prüfungsfragenpool wirkt dem derzeitigen Mangel an qualitätsgesicherten rehabilitationsbezogenen MC-Fragen entgegen und trägt dazu bei, gemeinsame Standards für die Fakultäten in Bezug auf rehabilitationsbezogene Prüfungen zu setzen.

Abstract

In the rehabilitation related teaching as in other subjects of the medical training multiple choice (MC) examinations are the most frequent type of examinations. Compared to other subjects only a few MC questions are available for the interdisciplinary subject Rehabilitation. Therefore an internet-based online platform “Pool of rehabilitation related MC questions was developed to assist teachers regarding the provision, design and organization of high-quality rehabilitation related MC questions. A total of 502 existing MC questions were collected from 12 German Medical Faculties. After removal of 59 questions not suitable for formal and content reasons a total of 443 questions were presented to 6 reviewers for triple reviews (a total of 1 329 expert reviews received). Of the 502 questions 335 (67%) were included in the final pool including short cases with 46 case studies. The questions refer to the following learning objectives: principles of rehabilitation (40%), rehabilitative interventions (20%), diagnosis and assessment (18%), initiation and control of the rehabilitation process (12%) and methods/quality of rehabilitative interventions (10%). The use of the online platform modules resp. the questions are for free for lecturers. This includes the compilation and output of complete examinations, the statistical evaluation, and other audit-related materials. This examination pool counteracts the current lack of quality-assured rehabilitation-related MC questions and contributes to set common standards for the Medical Faculties to rehabilitation related examinations.

 
  • Literatur

  • 1 Mau W. Durchführung der Lehre im Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ an den Medizinischen Fakultäten in Deutschland. Phys Rehab Kur Med 2010; 20: 327-331
  • 2 Bundesministerium für Gesundheit . Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002. Bundesgesetzblatt Teil 1 2002; 44: 2405-2435
  • 3 Mau W, Gülich M, Gutenbrunner C et al. Lernziele im Querschnittsbereich Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren nach der 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften und der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Rehabilitation 2004; 43: 337-347
  • 4 Schwarzkopf S, Morfeld M, Gülich M et al. Aktuelle Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden in der medizinischen Ausbildung und ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Rehabilitation. Rehabilitation 2007; 46: 64-73
  • 5 Mau W, Kawski S, Lay W et al. Erfordernisse der Ausbildung zur Rehabilitation in der humanmedizinischen Lehre. Rehabilitation 2010; 49: 114-119
  • 6 Krebs R. Anleitung zur Herstellung von MC-Fragen und MC-Prüfungen für die ärztliche Ausbildung. Bern: Institut für Medizinische Lehre IML, Abteilung für Ausbildungs-und Examensforschung AAE; 2004
  • 7 Gutt S, Uhlmann A, Faller H et al. Neue Entwicklungen bei E-Learning-, Prüfungs- und Evaluationsmodalitäten in der rehabilitationsbezogenen Lehre. Ergebnisse der DGRW Fakultätenbefragung 2010. DRV-Schriften 2011; 93: 189-191
  • 8 Kusak G, Gülich M, Lay W et al. Entwicklung der Lehre im Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ an den medizinischen Fakultäten 2004–2006/07. Rehabilitation 2008; 47: 2-7
  • 9 Schuwirth L, Verheggen M, van der Wildenberg F et al. How to write short cases for assessing problem-solving skills. Medical Teacher 1999; 21: 144-150
  • 10 Case SM, Swanson DB. Constructing Written Test Questions for the Basic and Clinical Sciences. 3rd ed Philadelphia: National Board of Medical Examiners; 2001
  • 11 Macher S. Standardisierte Prüfungsmethoden in der Medizinischen Ausbildung. Handbuch zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben. Graz: Medizinische Universität; 2005
  • 12 Rotthoff T, Soboll S. Qualitätsverbesserung von MC Fragen. Ein exemplarischer Weg für eine medizinische Fakultät. Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 2006: 23
  • 13 Brass K, Hochlehnert A, Jünger J et al. Studiumbegleitende Prüfungen mit einem System: ItemManagementSystem für die Medizin. Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2008; 25
  • 14 McCoubrie P. Improving the fairness of multiple-choice questions: a literature review. Medical Teacher 2004; 26: 709-712
  • 15 Moosbrugger H, Kelava A. Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer; 2007
  • 16 Campbell DE. How to write good multiple-choice questions. Journal of Paediatrics and Child Health 2011; 47: 322-325
  • 17 Rost J. Lehrbuch Testtheorie/Testkonstruktion. 2. überarb. u. erw. Aufl Bern: Huber; 2004