Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83(03): 157-161
DOI: 10.1055/s-0034-1399245
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konvergente Validität von SKID-II und TCI: Kategoriale vs. dimensionale Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen am Beispiel von Gefangenen mit Kurzzeitstrafe

Convergent Validity of SCID-II and TCI: Categorical vs. Dimensional Diagnostics of Personality Disorders Using the Example of Short-Term Prisoners
S. Otte
1   Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Günzburg
,
F. U. Lang
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Günzburg
,
K. Rasche
1   Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Günzburg
,
D. Bernheim
3   Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm, Universität Ulm
,
N. Vasic
1   Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Günzburg
,
M. Dudeck
1   Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Günzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2015 (online)

Zusammenfassung

Um die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen zu objektivieren, werden in zunehmendem Maße strukturierte klinische Interviews und standardisierte Fragebogeninstrumente eingesetzt. Diese gelangen jedoch aufgrund unterschiedlicher methodischer Ansätze z. T. zu divergenten Ergebnissen. Folglich bestand das Ziel darin, die konvergente Validität des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV-Achse-II-Störungen (SKID-II) als Vertreter des kategorialen Ansatzes und des Temperament- und Charakterinventars (TCI) als Beispiel des dimensionalen Vorgehens zu ermitteln. Die diagnostischen Übereinstimmungen wurden statistisch mithilfe von Cohens Kappa, Yules Y und Korrelationen abgebildet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die beiden Verfahren zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen gelangen und dass mit dem SKID-II tendenziell eher eine PS diagnostiziert wird als mit dem TCI.

Abstract

In order to objectify the diagnostics of personality disorders, questionnaires and structured interviews are used. Nevertheless, due to different methodological approaches even those instruments arrive at different results very often. Therefore, this study aimed to check the convergent validity of two frequently used instruments – the Structured Clinical Interview for DSM IV Axis II Disorders (SCID-II) and the Temperament and Character Inventory (TCI) − the first one representing the categorical and the latter one the dimensional approach for diagnosing personality disorders. The diagnostic concordances were statistically described with Cohen’s Kappa, Yule’s Y, and correlations. The results indicate that there are striking differences in diagnoses and that the SCID-II rather tends to diagnose a personality disorder earlier than the TCI.

 
  • Literatur

  • 1 Saß H, Houben I, Herpertz S et al. Kategorialer versus dimensionaler Ansatz in der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen. In: Schmitz B, Fydrich T, Limbacher K, Hrsg. Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim: Psychologie Verlags Union; 1996: 42-55
  • 2 Saß H. Persönlichkeitsstörungen – Zur Weiterentwicklung einer problematischen Kategorie. Nervenarzt 2011; 82: 7-8
  • 3 Wittchen HU, Zaudig M, Fydrich T. SKID. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I und II. Göttingen: Hogrefe; 1997
  • 4 Cloninger CR, Przybeck TR, Svarkic DM et al. Das Temperament- und Charakter-Inventar (TCI): Ein Leitfaden über seine Entwicklung und Anwendung. Frankfurt: Swets und Zeitlinger; 1999
  • 5 Richter J, Eisenmann M, Richter C et al. Das Temperament- und Charakterinventar (TCI). Diagnostica 2001; 47 (01) 51-53
  • 6 Kopp D, Drenkhahn K, Dünkel F et al. Psychische Symptombelastung bei Kurz- und Langzeitgefangenen in Deutschland. Nervenarzt 2011; 82 (07) 880-885
  • 7 Dudeck M, Kopp D, Drenkhahn K et al. Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Gefängnisinsassen mit Kurzzeitstrafe. Ergebnisse aus einer norddeutschen Haftanstalt. Psychiatrische Praxis 2009; 36: 219-224
  • 8 Dudeck M, Becker M, Bernheim D et al. Emotionale Intelligenz bei Gefängnisinsassen. Kriminalpsychologische Praxis 2011; 39 (47) 54-61
  • 9 Fleiss JL. Statistical methods for rates and proportions. 2. Aufl. New York: John Wiley; 1981
  • 10 Yule GU. On the methods of measuring association between two attributes. Journal of the Royal Statistical Society 1912; 75 (06) 579-642
  • 11 Gutiérrez F, Navinés R, Navarro P et al. What do all personality disorders have in common? Ineffectiveness and uncooperativeness. Comprehensive Psychiatry 2008; 49 (06) 570-578
  • 12 Fydrich T, Schmitz B, Hennch C et al. Zuverlässigkeit und Gültigkeit diagnostischer Verfahren zur Erfassung von Persönlichkeitsstörungen. In: Schmitz B, Fydrich T, Limbacher K. Persönlichkeitsstörungen, Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim: Psychologie Verlags Union; 1996: 91-113
  • 13 Bronisch T, Mombour W. Comparison of a diagnostic checklist with a structured interview for the assessment of DSM-III-R and ICD-10 personality disorders. Psychopathology 1994; 27: 312-320
  • 14 Schroeder K, Andresen B, Naber D et al. Diagnostic validity of ICD-10 personality dimensions: a multitrait-multimethod analysis of two self-report questionnaires and a structured interview. Psychopathology 2010; 43: 110-120
  • 15 Lang FU, Otte S, Vasic N et al. Kategoriale vs. dimensionale Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen im Rahmen der psychiatrischen Begutachtung – eine praxisorientierte Handreichung. Nervenheilkunde 2014; in Submission
  • 16 Krueger RF, Hopwood CJ, Wright AG et al. Challenges and strategies in helping the DSM become more dimensional and empirically based. Curr Psychiatry Rep 2014; 16 (12) 515
  • 17 Skodol AE. Personality disorders in DSM-5. Annu Rev Clin Psychol 2012; 8: 317-344
  • 18 Casey BJ, Craddock N, Cuthbert BN et al. DSM-5 and RDoC: progress in psychiatry research?. Nat Rev Neurosci 2013; 14 (11) 810-814
  • 19 Boateng Sh, Schalast N. Dimensionale versus kategoriale Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2011; 5 (03) 145-153
  • 20 Jylhä P, Ketokivi M, Mantere O et al. Temperament, character and personality disorders. Eur Psychiatry 2013; 28 (08) 483-491
  • 21 Barnow S, Herpertz S, Spitzer C et al. Kategoriale vs. dimensionale Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen: Sind dimensionale Modelle die Zukunft?. Fortschr Neurol Psychiat 2006; 74: 706-713