Diabetes aktuell 2014; 12(5): 216-220
DOI: 10.1055/s-0034-1393716
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einsatz von Antidiabetika bei Niereninsuffizienz – Besonderheiten der Stoffwechseleinstellung

Antidiabetic medication in reduced renal function – good metabolic control
Christoph Hasslacher
1   Diabetesinstitut Heidelberg und Klinische Studienabteilung St. Josefskrankenhaus Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2014 (online)

Eine gute Stoffwechselführung kann bei Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung die Progression der Nephropathie und die Lebensprognose verbessern. Die veränderten pharmakokinetischen Eigenschaften der Blutzucker senkenden Substanzen bei Niereninsuffizienz erfordern jedoch eine Anpassung der Medikation. Orale Antidiabetika, die unverändert über die Nieren ausgeschieden werden oder bei deren Abbau renal eliminierte stoffwechselaktive Metaboliten entstehen, sind bei Niereninsuffizienz kontraindiziert (z. B. Metformin) oder müssen in der Dosis angepasst werden (Sulfonylharnstoffe, Meglinide). Seit kurzem stehen auch die DPP-4-Inhibitoren in angepasster Dosis zur Behandlung bei Niereninsuffizienz zur Verfügung. Eine Erstbehandlung mit SGLT-2-Inhibitoren wird bei eingeschränkter Nierenfunktion nicht empfohlen. Bei Stoffwechsellabilität (Hypoglykämien, unzureichende Kontrolle) sollte auch beim Typ-2-Diabetes frühzeitig auf eine Insulintherapie umgestellt werden. Die Dosisfindung kann bei Niereninsuffizienz durch Änderung der Insulinresistenzlage und den veränderten Insulinabbau jedoch erschwert sein. Zu beachten ist weiterhin eine unterschiedliche metabolische Aktivität der Insuline bei eingeschränkter Nierenfunktion.

Good metabolic control positively influence the renal as well the life prognosis of the diabetic with nephropathy in all stages of the nephropathy course. In case of a reduced renal function, antidiabetic medication has to be adjusted due to the changed pharmacokinetics of the blood glucose reducing substances. Antidiabetic drugs being unchangedly excreted via the kidneys are contra-indicated in case of renal insufficieny (e. g. metformin) or have to be adjusted regarding the dose (glibenclamide, glimipiride, nateglinide). The same applies to antidiabetic drugs producing renally eliminable active metabolites in the course of their catabolism. Recently, DPP4-Inhibitors are available for treatment in renal insufficiency, the dosage has to be adjusted. Administration of SGLT2-inhibitors is not recommended in patients with reduced kidney function. Insulin therapy should be started if hypoglycemias frequently occur or a reduced condition of the patient is stated. Sometimes it may be difficult to find the right dose through changing insulin resistance as well as altered insulin degradation. Furthermore, a different metabolic activity of insulines should be considered in case of reduced renal function.

 
  • Literatur

  • 1 Chan JC, So W-Y, Yeung C-Y, Ko GT, Lau I-T et al. Diabetes Care 2009; 32: 977-982
  • 2 ADVANCE Collaborative Group. Lancet 2007; 370: 829-840
  • 3 Kalantar-Zadeh K, Kopple JD, Regidor DL, Jing J et al. Diabetes Care 2007; 30: 1049-1055
  • 4 Drechsler C, Krane V, Ritz E, März W et al. Circulation 2009; 120: 2421-2428
  • 5 Zoungas S, Patel A, Chalmers J, de Galan BE et al. N Engl J Med 2010; 363: 1410-1418
  • 6 KBV Nationale Versorgungsleitlinien – Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter nvl_t2dnephro_lang.pdf[Internet]2011. Available from: http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_nephro/pdf/nvl_t2dnephro_lang.pdf
  • 7 Amori RE, Lau J, Pittas AG. J Am Med Assoc 2007; 298: 194-206
  • 8 Scirica BM, Bhatt DL, Braunwald E et al. N Engl J Med 2013; 369: 1317-1326
  • 9 White WB, Cannon CP, Heller SR et al. N Engl J Med 2013; 369: 1327-1335
  • 10 Linnebjerg H, Kothare PA, Park S et al. Br J Clin Pharmacol 2007; 64: 317-327
  • 11 Jacobsen LV, Hindsberger C, Robson R, Zdravkovic M. Br J Clin Pharmacol 2009; 68: 898-905
  • 12 Fachinformation Forxiga® .
  • 13 Fachinformatio Invokana® .
  • 14 Hasslacher C, Vogt C, Raupp D, Dreyhaupt J. Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 2500-2504
  • 15 Rave K, Heise T, Pfützner A, Heinemann L et al. Diabetes Care 2001; 24: 886-890
  • 16 Kulozik F, Hasslacher C. Ther Adv Endocrinol Metab 2013; 4: 113-121