Diabetes aktuell 2014; 12(4): 182-185
DOI: 10.1055/s-0034-1387175
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die verschiedenen Patienten-Therapeuten-Interaktionen – Der kranke Patient – der gesunde Patient Der gesunde Therapeut – der kranke Therapeut

Interactions between patient's and health care professionals
Alexander Risse
1   Diabeteszentrum, Klinikum Dortmund gGmbH
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2014 (online)

Die Reaktion auf die chronische Erkrankung „Diabetes“ kann in der Perspektive des Patienten oder des Therapeuten betrachtet werden. Beide können „gesundes“ oder „krankhaftes“ Verhalten zeigen. Neben den Beteiligten selbst ist ihre Interaktion jeweils unterschiedlich. Zudem ist sie eingebettet in die zuständliche Situation des organmedizinischen, diabetologischen Milieus, welches paradigmatische und semantische Eigenheiten aufweist. Zuletzt: Was tun, wenn Patienten keine Beschwerden haben, in subjektiver Tatsächlichkeit also „gesund“ sind?

The reaction to a chronic illness can be viewed from the patient's or the health care professional's perspective. Both can display „healthy“ or „unhealthy“ behaviour. Aside from the participants' individual reactions, their interactions can also differ. Furthermore these interactions are embedded in the particular situational state of the organic medical, diabetological milieu, with its particular paradigmatic and semantic features. In conclusion: what is to be done, when patients suffer no discomfort from their illness, when in their subjective reality they are in fact „well“?

 
  • Literatur

  • 1 Schmitz H. Höhlengänge – Über Die Gegenwärtige Aufgabe der Philosophie – Lynkeus: Studien zur Neuen Phänomenologie. Berlin Akademie Verlag 1997; 15-15
  • 2 Schmitz H. Neue Grundlagen der Erkenntnistheorie. Bonn: Bouvier; 1994. 60. 168-168
  • 3 Goodwin JS. Geriatrics and the Limits of Modern Medicine. NEJM 1999; 340: 1283-1285
  • 4 Schmitz H. Der unerschöpfliche Gegenstand. Bonn Bouvier 1990; 223: 237-237
  • 5 Haase HJ. Die unter sich selbst leiden. Erlangen perimed 1981;
  • 6 Marquard O. Skepsis und Zustimmung. Stuttgart Reclam 1994;
  • 7 Berger M. Burnout. Nervenarzt 2013; 84: 789-790
  • 8 Frances A. Normal. Köln: DuMont; 2013
  • 9 Ehrenberg A. Das Unbehagen in der Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp; 2011
  • 10 Ehrenberg A. Das erschöpfte Selbst. Frankfurt: Suhrkamp; 2008
  • 11 Burger W. Der Beitrag der Neuen Phänomenologie zum Verständnis chronischer Krankheit. Rostocker Phänomenologische Manuskripte. Großheim M (Hrsg.). Rostock: 2012
  • 12 Keil G. Willensfreiheit. Berlin, New York: de Gruyter; 2007
  • 13 Schmitz H. Freiheit. Freiburg, München: Karl Alber; 2007
  • 14 Foerster K, Dreißing H. Die „zumutbare Willensanspannung“ in der sozialmedizinischen Begutachtung. Nervenarzt 2010; 81: 1092-1096
  • 15 WHO Report. Adherence to long-term therapies, Evidence for action. WHO. ISBN 9241545992 2003
  • 16 Petrak F, Herpertz S Hrsg. Psychodiabetologie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
  • 17 Wernicke C. Grundriss der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen. Leipzig: Thieme; 1900: 146-146
  • 18 Neckel S, Wagner G Hrsg. Leistung und Erschöpfung – Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp; 2013
  • 19 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP, Hrsg.). Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Osnabrück: Selbstverlag; 2008: 9-9
  • 20 Siebolds M, Risse A. Erkenntnistheoretische und systemische Aspekte in der modernen Diabetologie. Berlin: De Gruyter; 2002: 119-125
  • 21 De Shazer S. Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Auer Verlag; 1995. 4.