Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(01): 38-44
DOI: 10.1055/s-0034-1384600
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Replikation der psychometrischen Gütekriterien des ICF-PsychA&P

Replication of the Psychometric Properties of the ICF-MentalA&P
A. L. Brütt
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum,Hamburg-Eppendorf
,
H. Schulz
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum,Hamburg-Eppendorf
,
S. Andreas
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum,Hamburg-Eppendorf
2   Institut für Psychologie, Alpen-Adria Universität Klagenfurt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Ziel der psychosomatischen Rehabilitation ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit, die mithilfe der Interna­tionalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) detailliert beschrieben werden kann. Für den Routineeinsatz eignen sich auf der ICF basierende Assessmentinstrumente. In diesem Beitrag werden die Testeigenschaften des Selbsteinschätzungsinstruments zur Erfassung von Aktivitäten und Partizipation bei Patienten mit psychischen Störungen (ICF-PsychA&P) dargestellt.

Methodik: Beschrieben wird die psychometrische Überprüfung der 31-Item-Version des ICF-PsychA&P an einer Stichprobe von n=1 270 Patienten in stationärer psychosomatischer Rehabilitation.

Ergebnisse: Der ICF-PsychA&P erfasst mit insgesamt 31 Items die Subskalen Funktionsfähigkeit, Kommunikation, Mobilität, Beziehungen, Freizeit und Interaktion. Die Skalenstruktur wurde konfirmatorisch überprüft und es zeigten sich gute interne Konsistenzen für die 6 Subskalen und den Gesamtwert.

Schlussfolgerung: Mit dem ICF-PsychA&P können Aktivitäten und Teilhabe von Patienten in psychosomatischer Rehabilitation reliabel und valide im Selbstbericht erfasst werden.

Abstract

Objective: The ICF provides a useful basis for the description of the mulitfacetted psychosocial impairments for patients with mental disorders. The objectives of this study were the development and psychometric testing of a self-rating instrument that quantifies activity and participation for patients with mental disorders (ICF-MentalA&P).

Methods: The psychometric testing of the 31-item version of the ICF-MentalA&P including a sample of n=1 270 patients in psychosomatic rehabilitation treatment are described.

Results: The ICF-MentalA&P contains 31 items comprising the subscales functioning, communication, mobility, relationships, leisure and interaction. These were validated by confirmatory factor analysis and showed good internal consistencies.

Conclusion: The ICF-MentalA&P is a reliable and valid instrument that measures activities and participation of patients with mental disorders using self-ratings on the basis of the ICF.

 
  • Literatur

  • 1 Ormel J, Petukhova M, Chatterji S et al. Disability and treatment of specific mental and physical disorders across the world. The British Journal of Psychiatry: The Journal of Mental Science 2008; 192: 368-375
  • 2 Rapaport MH, Clary C, Fayyad R et al. Quality-of-life impairment in depressive and anxiety disorders. Am J Psychiatry 2005; 162: 1171-1178
  • 3 Kennedy BL, Lin Y, Schwab JJ. Work, social, and family disabilities of subjects with anxiety and depression. South Med J 2002; 95: 1424-1427
  • 4 Waghorn G, Chant D, White P et al. Disability, employment and work performance among people with ICD-10 anxiety disorders. Aust N Z J Psychiatry 2005; 39: 55-66
  • 5 Schulz H, Barghaan D, Harfst T et al. Versorgungsforschung in der psychosozialen Medizin. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2006; 49: 175-187
  • 6 Lam RW, Filteau M-J, Milev R. Clinical effectiveness: The importance of psychosocial functioning outcomes. Journal of Affective Disorders 2011; 132: 244-252
  • 7 Zimmerman M, Posternak MA, McGlinchey J et al. Validity of a self-report depression symptom scale for identifying remission in depressed outpatients. Comprehensive Psychiatry 2006; 47: 185-188
  • 8 World Health Organization . ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health. Genf: WHO; 2001
  • 9 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, World Health Organization . ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Neu-Isenburg: MMI; 2005
  • 10 Ewert T, Stucki G. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Einsatzmoglichkeiten in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2007; 50: 953-961
  • 11 Bickenbach J. Die ICF-Core-Sets: Manual für die klinische Anwendung. 1. Aufl. Bern: Huber; 2012
  • 12 Brütt AL, Schulz H, Andreas S. Development of an ICF-based Core Set of Activities and Participation for Patients with Mental Disorders – An approach based upon data. Clinical Rehabilitation 2013; 27: 758-767
  • 13 Amann K, Stracke R, Veltrup C et al. Auf dem Weg zu einem Konsensusverfahren, ICF-Core Set Alkohol- und Drogen-Abhängigkeit‘ – Ein Pilotprojekt mit 20 Suchtexperten. Suchttherapie 2011; 12: 20-28
  • 14 Jelsma J. Use of the International Classification of Functioning, Disability and Health: a literature survey. J Rehabil Med 2009; 41 DOI: 10.2340/16501977-16500300.
  • 15 Schliehe F, Ewert T. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) – Aktualisierung der problemorientierten Bestandsaufnahme. Rehabilitation 2013; 52: 40-50
  • 16 World Health Organisation . Disability assessment schedule II. Genf: WHO; 2000
  • 17 Pösl M. Evaluation of the World Health Organization Disability Assessment Schedule II (WHODAS II) – German Version: Disability in patients with musculoskeletal diseases, cardiovascular and general internal diseases, stroke, breast cancer and depressive disorder. München: Ludwig-Maximilians-Universität; 2004: 1-56
  • 18 Linden M, Baron S. Das „Mini-ICF-Rating für psychische Störungen (Mini-ICF-P)“. Ein Kurzinstrument zur Beurteilung von Fähigkeitsstörungen bei psychischen Erkrankungen. Rehabilitation 2005; 44: 144-151
  • 19 Nosper M. ICF AT-50 Psych. Entwicklung eines ICF-konformen Fragebogens für die Selbstbeurteilung von Aktivitäten und Teilhabe bei psychischen Störungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg Tagungsband, „Evidenzbasierte Rehabilitation zwischen Standardisierung und Individualisierung“, 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 3. bis 5. März 2008. in Bremen: DRV-Schriften; 2008. 77. 127-128
  • 20 Yen TH, Liou TH, Chang KH et al. Systematic review of ICF core set from 2001 to 2012. Disability and Rehabilitation 2014; 36: 177-184
  • 21 Farin E. Patientenorientierung und ICF-Bezug als Herausforderungen für die Ergebnismessung in der Rehabilitation. Rehabilitation 2008; 47: 67-76
  • 22 Brütt AL, Schulz H, Andreas S. Psychometric properties of an instrument to measure activities and participation according to the ICF concept in patients with mental disorders. Disability and Rehabilitation. 2014 DOI: 10.3109/09638288.2014.918189
  • 23 Smith GT, McCarthy DM, Anderson KG. On the sins of short-form development. Psychol Assess 2000; 12: 102-111
  • 24 Franke GH. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version – Manual. 2. Aufl Göttingen: Beltz; 2002
  • 25 Harfst T, Koch U, Kurtz von Aschoff C et al. Entwicklung und Validierung einer Kurzform der Symptom Checklist-90-R. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Hrsg Tagungsband, „Teilhabe durch Rehabilitation“, 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 4. bis 6. März 2002. in München: DRV-Schriften; 2002. 33. 71-73
  • 26 Rabung S, Harfst T, Kawski S et al. Psychometrische Überprufung einer verkürzten Version der „Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis“ (HEALTH-49). Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2009; 55: 162-179
  • 27 Harfst T, Dirmaier J, Koch U et al. Entwicklung und psychometrische Überprüfung einer multidimensionalen Kurzform des Inventars zur Erfassung interpersonaler Probleme. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Hrsg Tagungsband, „Selbstkompetenz – Weg und Ziel der Rehabilitation“, 13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 8. bis 10. März 2004. in Düsseldorf: DRV-Schriften; 2004. 52. 53-55
  • 28 Little RJA, Rubin DB. Statistical analysis with missing data. 2. Aufl Hoboken, NJ: Wiley; 2002
  • 29 Hu L, Bentler PM. Cutoff criteria for fit indexes in covariance structure analysis: Conventional criteria versus new alternatives. Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal 1999; 6: 1-55 DOI: 10.1080/10705519909540118.
  • 30 Andresen EM. Criteria for assessing the tools of disability outcomes research. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation 2000; 81: 15-20
  • 31 Brütt AL, Schulz H, Koch U et al. Do measures used in studies of anxiety disorders reflect activities and participation as defined in the WHO International Classification of Functioning, Disability and Health?. Clini Rehabil. 2011 25. 659-671