Frauenheilkunde up2date 2014; 8(5): 339-350
DOI: 10.1055/s-0033-1358002
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwerpunkte der psychoonkologischen Behandlung in Brust- und gynäkologischen Krebszentren

Cordula Wetzel
,
Bianca Fett
,
Olaf Ortmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 October 2014 (online)

Kernaussagen
  • Die psychoonkologische Behandlung ist fester Bestandteil der Behandlung von Patientinnen in onkologischen Zentren.

  • Zur Bedarfserhebung wird mithilfe von Screening-Fragebögen der Grad der psychischen Belastung und der Wunsch der Patientinnen nach psychoonkologischer Unterstützung erhoben.

  • Zur Bewältigung von Ängsten werden psychotherapeutische Methoden zur konstruktiven Auseinandersetzung mit angstbesetzten Inhalten und Entspannungsverfahren eingesetzt.

  • Depressive Symptome können verhaltenstherapeutisch mithilfe von Ressourcenaufbau, emotionellem Ausdruck und kognitiven Verfahren reduziert werden.

  • Patientinnen mit einer Krebserkrankung schildern häufig Schwierigkeiten in der Kommunikation in ihrem sozialen Umfeld.

  • Die Entscheidung zur onkologischen Behandlung stellt für viele Patientinnen aufgrund der emotionalen Krisensituation eine große Herausforderung dar.

  • Eine tragfähige Arzt-Patient-Beziehung bildet eine wichtige Grundlage für die Informationsvermittlung, den gemeinsamen Entscheidungsfindungsprozess und die Compliance der Patientin.

 
  • Literatur

  • 1 Faller H, Schuler M, Richard M et al. Effects of psychooncological interventions on emotional distress and quality of life in adult cancer patients: systematic review and meta-analysis. J Clin Oncol 2013; 31: 782-793
  • 2 Egger JW. Das biopsychosoziale Krankheitsmodell. Grundzüge eines wissenschaftlich begründeten ganzheitlichen Verständnisses von Krankheit. Psychologische Medizin 2005; 16: 3-12
  • 3 Engel GL. The need for a new model: a challenge for biomedicine. Science 1977; 196: 129-137
  • 4 Härter M, Reuter K, Schretzmann B et al. Komorbide psychische Störungen in der stationären Akutbehandlung und medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2000; 39: 317-323
  • 5 Mehnert A, Koch U. Psychological comorbidity and health-related quality of life and its association with awareness, utilization, and need for psychosocial support in a cancer register-based sample of long-term breast cancer survivors. J Psychosomatic Res 2008; 64: 383-391
  • 6 Senf B, Rak M. Mit Kindern über Krebs sprechen. Ein Ratgeber für Eltern, die an Krebs erkrankt sind. Frankfurt/Main: Hilfe für Kinder Krebskranker Eltern e.V.; 2013
  • 7 Die Blauen Ratgeber – Brustkrebs. Bonn, Berlin: Deutsche Krebshilfe, Deutsche Krebsgesellschaft; 2014
  • 8 Schäffeler N, Enck P, Riessen D et al. Screening psychischer Belastungen und Erhebung des Wunsches nach psychosozialen Unterstützungsangeboten bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Z Psychosomat Med Psychother 2010; 56: 207-219
  • 9 Sommerfeldt S, Ihrig A, Brechtel A et al. Psychoonkologisches Screening in der Routineversorgung. Psychosom Konsiliarpsychiatr 2007; 1: 293-297
  • 10 Sackett DL, Straus SE, Richardson WS et al. Evidence-based medicine: How to practice and teach EBM. 2.. Aufl. Edinburgh: Churchill Livingstone; 2000
  • 11 Foa EB, Kozak MJ. Emotional processing of fear: exposure to corrective information. Psychol Bull 1989; 99: 20-35
  • 12 Moorey S, Greer S Hrsg. Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten – ein praktisches Therapiemanual. München: Elsevier, Urban & Fischer Verlag; 2007: 89-100
  • 13 Herschbach P, Berg P. Diagnose und Therapie von Progredienzangst. In: Koch U, Weis J, Hrsg. Psychoonkologie – eine Disziplin in der Entwicklung. Göttingen: Hogrefe; 2009: 199-211
  • 14 Berg P, Book K, Dinkel A et al. Progredienzangst bei chronischen Erkrankungen. Psychother Psychosom Med Psychologie 2011; 61: 32-37
  • 15 Linden M. Entspannungstraining. In: Linden M, Hautzinger M, Hrsg. Verhaltenstherapiemanual. 6. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2008: 151-154
  • 16 Reddemann L. Imagination als heilsame Kraft. 8.. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2008
  • 17 Warth M, Kessler J, Hillecke TK et al. Psychologische und physiologische Effekte einer musiktherapeutischen Entspannungsintervention: erste Ergebnisse einer randomisiert, kontrollierten Studie. Palliativmedizin 2014; 5: 15-44
  • 18 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH et al. Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. 5.. Aufl. Bern: Hans Huber; 2011
  • 19 Beck AT. Cognitive Therapy and the Emotional Disorders. New York: Intl Universities Press; 1975
  • 20 Dorn A, Wollenschein M, Rohde A. Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs – mit Manual zur Bonner Semistrukturierten Kurzeitpsychotherapie (BSKP-ONK). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH; 2007
  • 21 Pitceathly C, Maguire P. The psychological impact of cancer on patients partners and other relatives: a review. Eur J Cancer 2003; 39: 1517-1524
  • 22 Romer G, Möller B, Haagen M et al. Psychische Belastungen und ihre Bewältigung bei Kindern krebskranker Eltern. In: Koch U, Weis J, Hrsg. Psychoonkologie – eine Disziplin in der Entwicklung. Göttingen: Hogrefe; 2009: 44-62
  • 23 Brown RF, Butow PN, Dunn SM et al. Promoting patient paticipation and shortening cancer consultations: a randomised trial. Br J Cancer 2001; 85: 1273-1279
  • 24 Baile WF, Buckman R, Lenzi R et al. SPIKES – a six-step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 2000; 5: 302-311
  • 25 Fleissig A, Jenkins V, Catt S et al. Multidisciplinary teams in cancer care: are they effective in the UK?. Lancet Oncol 2006; 7: 935-943
  • 26 Ruhstaller T, Roe H, Thürlimann B et al. The multidisciplinary meeting: an indispensable aid to communication between different specialities. Eur J Cancer 2006; 42: 2459-2462
  • 27 Roter DL, Hall JA. Doctors talking with patients, patients talking with doctors. Improving communication in medical visits. Westport, CT: Auburn House; 1992
  • 28 Charles C, Gafni A, Whelan T. Decision-making in the physician-patient encounter: revisiting the shared treatment decision-making model. Soc Sci Med 1999; 49: 651-661
  • 29 Roter DL, Hall JA, Katz NR. Relations between physicians behaviors and analogue patients satisfaction, recall, and impressions. Medical Care 1987; 25: 437
  • 30 Hauke D, Reiter-Theil S, Hoster E et al. The role of relatives in decisions concerning life-prolonging treatment in patients with end-stage malignant disorders: informants, advocates or surrogate decision-makers?. Ann Oncol 2011; 2: 2667-2674
  • 31 Protière C, Viens P, Genre D et al. Patient participation in medical decision-making: a French study in adjuvant radio-chemotherapy for early breast cancer. Ann Oncol 2000; 11: 39-45
  • 32 Barth J, Lannen P. Efficacy of communication skills training courses in oncology: a systematic review and meta-analysis. Ann Oncol 2011; 22: 1030-1040
  • 33 Goelz T, Wuensch A, Stubenstrauch S et al. Specific training program improves oncologists palliative care communication skills in a randomized controlled trial. J Clin Oncol 2011; 29: 3402-3407
  • 34 Strittmatter G, Mawick R, Tilkorn M. Development of the Hornheider Screening Instrument (HSI) for the identification of cancer patients in need of support. J Cancer Res Clin Oncol 2000; 126: R36
  • 35 Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F. Beck-Depressions-Inventar (BDI). Bern: Hans Huber; 1994