Z Geburtshilfe Neonatol 2013; 217(02): 61-64
DOI: 10.1055/s-0033-1341452
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung der Eltern als Quelle bei der Besiedlung von Neonaten mit multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGN)

Relevance of Parents as Source for Contamination of Neonates with Multiresistant Gram-Negative Pathogens (MRGN)
R. Laux
1   Neonatologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
,
S. Wirtz
2   Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
,
S. Huggett
3   MEDILYS Laborgesellschaft mbH, Hamburg
,
C. Ilchmann
3   MEDILYS Laborgesellschaft mbH, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 01 November 2012

angenommen nach Überarbeitung02 March 2013

Publication Date:
26 April 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Multiresistente gramnegative Erreger stellen für NICU-Patienten ein besonders hohes Risiko dar. 2011 ist es in unserer Abteilung zu einem Ausbruch mit multiresistenten Klebsiellen gekommen. Wir haben festgestellt, dass an dem Ausbruch 3 klonal unterschiedliche Stämme beteiligt waren. Es lag die Annahme nahe, dass der Eintrag der Erreger aus unterschiedlichen Quellen herrührte. Deshalb haben wir in der Folge in einer Untersuchung über ein Jahr klinisch überprüft, ob Eltern der NICU-Pa­tienten eine relevante Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Erregern aufweisen und ob durch Surveillance in Kombination mit Quarantäne-Barriere-Pflege die Inzidenz von nosokomialen Infektionen und Kolonisationen mit MRGN vermindert werden kann. Die prospektive Untersuchung dieser Frage war von einem positiven Votum des Ethikkomitees der Hamburger Ärztekammer akzeptiert, die vermehrt eingesetzten finanziellen Mittel für die Laboruntersuchungen wurden von Proresearch der Hamburger Asklepios-Kliniken bereit gestellt.

Material und Methoden:

Über einen Zeitraum von 12 Monaten haben wir alle Kinder, die in unserer neonatologischen Abteilung aufgenommen wurden, zunächst unter Kittel-Handschuhpflege (Quarantäne-Barriere) versorgt bis die negativen Ergebnisse von Surveillance-Kulturen zum Ausschluss von MRGN vorlagen. Bei MRGN-negativen Ergebnissen wurde während des weiteren Aufenthaltes Standardhygiene angewandt. Waren dagegen das Kind, der Vater oder die Mutter mit einem MRGN kolonisiert, wurde die Barrierepflege aufrecht erhalten und zusätzlich eine Zimmer- oder Kohortenisolierung durchgeführt.

Ergebnisse:

Wir fanden 23 Familien, von denen mindestens ein Mitglied (Mutter oder Vater) als MRGN-Keimträger vor Aufnahme des Kindes auf die Neonatologie identifiziert wurde. Bei den ­betroffenen Kindern wurde die Barrierepflege und Zimmerisolierung aufrecht erhalten. Unter diesen Bedingungen wurden 6 NICU-Kinder kolonisiert, davon 4 nach vaginaler Geburt. Die Umstände für die anderen beiden Kinder werden analysiert.

Schlussfolgerung:

Eltern sind für eine NICU eine wichtige Quelle von MRE. Die frühe Entdeckung von MRGN-Trägern und eine konsequente Barrierepflege bis dahin können die Kolonisation von NICU-Patienten verhindern und helfen, Ausbrüche zu vermeiden.

Abstract

Background:

There is an increase in nosocomial contamination and infection with multi-resistant bacteria among NICU patients. In 2011 we had to deal with an outbreak from multi-resistant Klebsiella pneumoniae in our NICU. Analysing the situation, we found 3 different clonal tribes. We presume that there are different sources for the contamination with multiresistant Gram-negative pathogens (MRGN) and we suspect that parents of NICU children may be of some importance. We studied in a one-year setting whether the incidence of nosocomial contaminations and infections may be prevented in a setting of barrier nursing and surveillance of the NICU patients and their parents. Our study was prospective and justified by a vote of support from the ethics committee of the ‘Hamburger Ärztekammer’ as well as additional funding from the Asklepios-Hamburg Pro-Research for the laboratory expenses.

Material and Methods:

In a one-year study we undertook a programme of barrier nursing for all children admitted to our NICU with bacteriological surveillance on their entry into the NICU for children and their parents with anal and pharyngeal-nasal swabs. As long as there were no results, barrier-nursing for the children, their parents and staff was maintained. Where negative results were found, barrier-nursing was interrupted and children were nursed under normal hygienic conditions. Surveillance cultures from the children were taken once a week until being released. In cases of detection of MRGN bacteria, barrier-nursing was implemented together with room isolation.

Results:

We detected 23 families carrying MRGN bacteria pre-existent before hospitalisa­tion. In cases of MRGN findings, barrier-nursing and room isolation were maintained. Under these circumstances, there were 6 cases of contamination of NICU children, 4 after vaginal delivery and secondary admittance in the NICU. The circumstances for the 2 others are discussed.

Conclusion:

Parents are an important source for MRGN bacteria in the NICU. The early detection of those carriers is important for the avoidance of outbreaks in an NICU. In most cases, contamination and infection can be prevented.

 
  • Literatur

  • 1 KRINKO . Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1 500 g. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2007; 50: 1265-1303
  • 2 KRINKO . Ergänzende Empfehlung (2011) zur „Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1 500 g“ (2007). Epidemiologisches Bulletin 2012; 2: 13-15
  • 3 KRINKO . Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1311-1354
  • 4 Gastmeier P, Loui A, Stamm-Balderjahn S et al. Outbreaks in neonatal intensive care units – they are not like others. Am J Infect Control 2007; 35: 172-176
  • 5 Gastmeier P, Groneberg K, Weist K et al. Cluster of nosokomial Klebsiella pneumoniae bloodstream infektions in a neonatal intensive care department: Identifikation of transmission and intervention. Am J Infect Control 2003; 31: 424-430
  • 6 „Mehr überlebende Frühchen bedeuten mehr Infektionen“; Herting, E. in Julia Völker, Zeit online vom 23.10.2012