Rehabilitation (Stuttg) 2012; 51(S 01): S12-S20
DOI: 10.1055/s-0032-1327728
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beteiligung Betroffener an der Forschung

Involving Patients in Research
S. Kirschning
1   Deutsche Rentenversicherung Bund
,
V. Pimmer
1   Deutsche Rentenversicherung Bund
,
J. Matzat
2   Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Gießen
,
S. Brüggemann
1   Deutsche Rentenversicherung Bund
,
R. Buschmann-Steinhage
1   Deutsche Rentenversicherung Bund
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Einbeziehung von Patientinnen und Patienten in Entscheidungsprozesse wird von der Politik als Möglichkeit der individuellen Mit- und Selbstbestimmung propagiert. Die Einbeziehung von Betroffenen in Forschungsprojekte ist ein weiterer Schritt, sich diesem demokratischen Leitbild zu nähern.

Basierend auf den Ergebnissen zweier Workshops, in denen Forschende, Betroffene und Praktiker Ideen für die Beteiligung Betroffener an der Forschung entwickelten, und einer Sichtung der einschlägigen Literatur werden zentrale Begriffe der Rehabilitation vorgestellt, die im Zusammenhang mit partizipativer Reha-Forschung relevant sind. Es werden Forschungstraditionen skizziert, an die die Reha-Forschung anknüpfen kann, ein Stufenmodell vorgestellt, das zur Ausgestaltung und Dokumentation der Beteiligung Betroffener geeignet ist, und konkrete Praxisempfehlungen gegeben. Der Artikel endet mit einigen offenen Fragen, die es in der Zukunft zu beantworten gilt.

Abstract

Politics advocate the integration of patients in decision making processes as a means of individual participation. Patients’ participation in research projects is a next step to fulfil this democratic goal.

Concepts essential for rehabilitation are introduced that are germane in the context of participatory rehabilitation research. They are based on the results of 2 workshops where researchers, patients and those working in the field developed ideas for patients’ participation in research and on a screening of relevant literature. Research traditions relevant for rehabilitation research are lined out, a stage model allowing design and documentation of patient participation is introduced, and recommendations for practice are given. The article ends with a list of open questions that need to be addressed in the future.

 
  • Literatur

  • 1 Council of Europe, Committee of Ministers. Recommendation No. R (2000) 5 of the Committee of Ministers to member states on the development of structures for citizen and patient participation in the decision-making process affecting health care (24.2.2000). Verfügbar unter: wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=340437&Site=CM (zuletzt aufgerufen 8.5.2012)
  • 2 Robert Koch-Institut Hrsg Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 32. Berlin: Robert Koch-Institut; 2006
  • 3 Härter M, Loh A, Spies C Hrsg Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2005
  • 4 Schuntermann MF. Einführung in die ICF. Grundkurs – Übungen – offene Fragen. 3., überarb. Aufl Landsberg: ecomed MEDIZIN; 2009
  • 5 World Health Organization . International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Genf: WHO; 2001. verfügbar unter www.who.int/classifications/icf/en (zuletzt aufgerufen 29.5.2012)
  • 6 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information . Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). DIMDI: Köln; 2005. verfügbar unter www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung (zuletzt aufgerufen 29.5.2012)
  • 7 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hrsg Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Berlin: BMAS; 2011. verfügbar unter www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a740-nationaler-aktionsplan-barrierefrei.pdf (zuletzt aufgerufen 29.5.2012)
  • 8 Arbeitsgruppe „Teilhabeforschung“ des Ausschusses „Reha-Forschung“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften . Diskussionspapier Teilhabeforschung. Rehabilitation 2012; 51 (Suppl. 01) 28-33
  • 9 Faller H. Empowerment und Patientenorientierung. Vortrag auf dem Symposium: Patientenorientierung und Versorgungsforschung in Hamburg vom 3.2.2012. Verfügbar unter http://patient-als-partner.de/files/faller_empowerment_hamburg_symposium_chcr_03_02_2012.pdf (zuletzt aufgerufen 4.6.2012)
  • 10 Wallcraft J, Nettle M. History, context and language. In: Wallcraft J, Schrank B, Amering M. Hrsg Handbook of Service User Involvement in Mental Health Research. West Sussex; Wiley-Blackwell: 2009: 1-11
  • 11 Bergold J, Thomas S. Partizipative Forschung. In: Günter M, Mruck K. Hrsg Handbuch Qualitativer Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010: 333-344
  • 12 Waldschmidt A. Selbstbestimmung als Konstruktion. Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer. 2., korr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2012
  • 13 Matzat J. Zur Rolle der Forschung bei der Entwicklung der Selbsthilfegruppen-Bewegung in Deutschland. Sozialwissenschaften und Berufspraxis 2000; 3: 213-222
  • 14 von Unger H, Wright MT Hrsg An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis – WZB Discussion Paper. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; 2008. verfügbar unter bibliothek.wzb.eu/pdf/2008/i08-307.pdf (zuletzt aufgerufen 21.3.2012)
  • 15 von Unger H, Block M, Wright MT. Aktionsforschung im deutschsprachigen Raum – Zur Geschichte und Aktualität eines kontroversen Ansatzes aus Public Health Sicht. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; 2007. verfügbar unter skylla.wzb.eu/pdf/2007/i07-303.pdf (zuletzt aufgerufen 21.3.2012)
  • 16 Wright MT. Partizipative Gesundheitsforschung als wissenschaftliche Grundlage für eine partizipative Praxis. In: Rosenbrock R, Hartung S. Hrsg Handbuch Partizipation und Gesundheit. Bern: Hans Huber; 2012: 418-428
  • 17 Schliehe F, Schönle PW. Patientenorientierung in der Rehabilitation. Rehabilitation 2008; 2: 65-134
  • 18 Buschmann-Steinhage R, Wegschneider K. Forschung und Lehre in den Rehabilitationswissenschaften. In: Blumenthal W, Schliehe F. Hrsg Teilhabe als Ziel der Rehabilitation. DVfR: Heidelberg; 2009: 337-346
  • 19 Schliehe F. „Forschen und beforscht werden – Betroffene, Forscher und Praktiker im Bereich Rehabilitation im Austausch“. Bericht über einen Workshop vom 28.–29.2.2008 in Rheinsberg. Rehabilitation 2008; 47: 254-258
  • 20 Reinsberg B, Jammerthal G, Brüggemann S et al. „Beteiligung von Betroffenen in der Rehabilitations- und Teilhabeforschung“ – Bericht über einen Workshop am 24. und 25. Oktober 2011 in Rheinsberg. Rehabilitation 2012; 51 (Suppl. 01) 39-46
  • 21 Antonovsky A, Franke A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt-Verlag; 1997
  • 22 Greve W, Leipold B, Mexer T. Resilienz als Entwicklungsergebnis: Die Förderung der individuellen Adaptivität. In: Linden M, Weig W. Hrsg Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 173-184
  • 23 von Unger H. Partizipative Gesundheitsforschung: Wer partizipiert woran?. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2012; 13 (01) Art. 7, verfügbar unter nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs120176 (zuletzt aufgerufen 24.4.2012)
  • 24 Minkler M. Community-based research partnerships: challenges and opportunities. Journal of Urban Health 2005; 82 (Suppl. 02) ii3-ii12 verfügbar unter recovery.rfmh.org/index.php?s=file_download&id=227 (zuletzt aufgerufen 24.4.2012)
  • 25 Delman J, Lincoln A. Service users as paid researchers. In: Wallcraft J, Schrank B, Amering M. Hrsg Handbook of Service User Involvement in Mental Health Research. West Sussex; Wiley-Blackwell: 2009: 139-151
  • 26 Godemont J. Selbsthilfegruppen und ihr Erfahrungswissen. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen . Hrsg Selbsthilfegruppenjahrbuch 2010. Gießen: Eigenverlag; 2010: 166-175 verfügbar unter www.dag-shg.de/site/data/NEU/DAGSHG/SHGJahrbuch/shgJB2010-23-Godemont.pdf (zuletzt aufgerufen 21.6.2012)
  • 27 Matzat J. Zur Beteiligung der Selbsthilfe an Leitlinien. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen . Hrsg Selbsthilfegruppenjahrbuch 2010. Gießen: Eigenverlag; 2010: 161-165 verfügbar unter www.dag-shg.de/site/data/NEU/DAGSHG/SHGJahrbuch/shgJB2010-22-Matzat.pdf (zuletzt aufgerufen 24.4.2012)
  • 28 Schaefer C, Kirschning S. Gut informiert entscheiden: Patienten- und Verbraucherinformationen am ÄZQ. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 2010; 104: 578-584
  • 29 Cook T. Where participatory approaches meet pragmatism in funded (health) research: the challenge of finding meaningful spaces. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2012; 13 (01) Art. 18, verfügbar unter nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1201187 (zuletzt aufgerufen 24.4.2012)
  • 30 Sweeney A, Morgan L. Levels and Stages. In: Wallcraft J, Schrank B, Amering M. Hrsg Handbook of Service User Involvement in Mental Health Research. West Sussex; Wiley-Blackwell: 2009: 25-36
  • 31 Wright MT, von Unger H, Block M. Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Wright MT. Hrsg Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Hans Huber; 2010: 35-52
  • 32 Ärztliches Zentrum für Qualitätssicherung in der Medizin (ÄZQ) Hrsg Handbuch Patientenbeteiligung. Beteiligung am Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien. Neukirchen: Make a Book; 2008. verfügbar unter http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/schriftenreihe/schriftenreihe33.pdf (zuletzt aufgerufen 21.6.2012)
  • 33 Trivedi P, Wykes T. From passive subjects to equal partners – Qualitative review of user involvement in research. British Journal of Psychiatry 2002; 181: 468-472 verfügbar unter bjp.rcpsych.org/content/181/6/468.full.pdf (zuletzt aufgerufen 24.04.2012)
  • 34 Faukner A. Principles and motives. In: Wallcraft J, Schrank B, Amering M. Hrsg Handbook of Service User Involvement in Mental Health Research. West Sussex; Wiley-Blackwell: 2009: 13-24
  • 35 Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) . Vergütungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Nakos Info 2012; 108: 44 verfügbar unter www.nakos.de/site/data/NAKOS/Infomaterial2012/NAKOS_INFO_108.pdf (zuletzt aufgerufen 21.6.2012)