Balint Journal 2013; 14(02): 40-49
DOI: 10.1055/s-0032-1327585
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zieloffene Suchtarbeit in der biopsychosozialen Grundversorgung. Teil 2: Kontrollierter Konsum und Beziehungskonsequenzen

Treating Addiction with Open Goals in Bio-psycho-social Primary Care. Part 2: Controlled Consumption and Consequences for Relationships
A. Drinkmann
1   Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2013 (online)

Zusammenfassung

Problemstellung:

Menschen mit Suchtproblemen zwischen riskantem Konsum und schwerer Abhängigkeitsstörung machen rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung aus. Ihr Hilfebedarf variiert abhängig von der Schwere der Problematik vom einfachen Ratschlag bis hin zu intensiver stationärer Therapie. Das Suchthilfesystem deckt diesen Bedarf v. a. im Bereich der ­subsyndromalen Risiken allerdings nur äußerst unzureichend, sodass innovative Konzepte gefragt sind.

These:

Ein wesentlich verantwortlicher Faktor für diesen Missstand ist die das deutsche System prägende Fixierung auf Abstinenz als alleiniges Ziel professioneller Hilfen. Sie ist wissenschaftlich überholt und praktisch kontraproduktiv. Stattdessen bietet eine zieloffene Suchtarbeit, mit der Option eines kontrollierten Konsums, deutliche Vorteile. Gerade auch Professionelle außerhalb des Suchthilfesystems hätten damit die Chance, niedrigschwellige, motivierende und wirksame Angebote für Problemkonsumenten zu machen, die diesen den Einstieg in einen Veränderungsprozess ermöglichen.

Argumentation:

Nach der begrifflichen Klärung des Bereichs ‚Suchtprobleme‘ wird dessen epidemiologische Bedeutung umrissen und die These einer bestehenden Versorgungslücke empirisch belegt. Die Nachzeichnung der Debatte um das ‚kontrollierte Trinken‘ führt dann zur Darstellung aktueller Konzeptionen zum ‚selbstkontrollierten Substanzkonsum‘ und entsprechender deutschsprachiger Programme. Deren Indikation und Kontraindikation, relevante Programmbausteine sowie methodische Varianten werden zur Charakterisierung vorgestellt.

Befunde:

Es folgt ein Abriss zum Stand der Forschung und Evaluation zu 3 zentralen und gut untersuchten Themenbereichen: Danach ist erstens ein moderater Konsum psychoaktiver Sub­stanzen auf Dauer grundsätzlich möglich. Zweitens ist nach­gewiesen­ermaßen auch ehemals Abhängigen ein langfristig ­unproblematischer Konsum möglich. Und drittens sind für moderne Programme zum Erlernen eines kontrollierten Konsums insbesondere von Alkohol inzwischen auch metaanalytisch gesichert substanzielle, reliable und robuste Wirkungen nachgewiesen. Das gilt auf etwas schmalerer Datenbasis auch für Programme zum kontrollierten Tabakkonsum. Im Bereich illegaler Drogen gibt es zumindest erste viel versprechende Evaluationsdaten. Nichtsdestoweniger muss für alle Bereiche noch ein erheblicher Forschungsbedarf konstatiert werden.

Fazit:

Abschließend werden die vielfältigen Konsequenzen einer zieloffenen Suchtarbeit für die Beziehung zwischen Patient und Behandler erörtert.

Abstract

Problem:

People with addiction problems between risky consumption and severe dependence make up one third of the adult population in Germany. Their need for support varies from simple advice to intensive inpatient care depending on problem severity. Especially for people with subsyndromal risks the help system is insufficient, so innovative concepts are needed.

Thesis:

One responsible factor for this shortcoming is that the German help system is characterized by a fixation on abstinence as the only possible treatment goal. This position is scientifically outdated and practically counterproductive. Treating addiction with open goals, including the option of controlled use, instead offers significant advantages. Especially professionals outside the addiction help system would get the chance to make offers to problematic users that are low-threshold, motivating, and effective. For clients this could be an entrance to a rational change process.

Reasoning:

After defining central concepts in the field of addiction problems their epidemiological meaning will be outlined and empirical evidence supporting the hypothesis of an existing supply gap will be given. Reconstructing the debate on controlled drinking will lead to the presentation of current conceptions of self-controlled use and derived German programs. Their indication, contraindication, relevant modules, as well as methodological variations will be presented.

Findings:

An outline is given of the state of research and evaluation on 3 central and well-studied topics: First of all a moderate use of psychoactive substances over a long time is generally possible. Second it is proven that even former addicts – although not all of them – are capable of a long term use without problems. And third substantial, reliable, and robust effects of modern programs for learning a controlled use, esp. of alcohol, are meanwhile proven meta-analytically. On a somewhat narrower data base this also applies to controlled smoking. In the field of illegal drugs there exist at least first promising evaluation results. Nevertheless in all the mentioned areas a significant need for further research has to be stated.

Conclusion:

Finally, the various consequences of addiction work relying on an open goal approach for the relationship between patient and therapist are discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Drinkmann A. Zieloffene Suchtarbeit in der biopsychosozialen Grundversorgung. Teil 1: Zieloptionen bei Suchtproblemen. Balint 2012; 13: 113-119
  • 2 Kruse G, Körkel J, Schmalz U. Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2000
  • 3 Drinkmann A. Kontrolliertes Rauchen: Standortbestimmung und Perspektiven. Suchttherapie 2002; 3: 81-86
  • 4 Körkel J. Befähigung zum selbstkontrollierten Drogenkonsum. Das Programm „KISS“. Konturen 2009; 8 (04) 8-13
  • 5 Kanfer FH, Reinecker H, Schmelzer D. Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin: Springer; 2012
  • 6 Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus; 2009
  • 7 Drinkmann A. Das 12+Programm zum selbstbestimmten kontrollierten Rauchen. Heidelberg: GK-Quest; 2007
  • 8 Fiore MC, Jaén RJ, Baker TB et al. Treating tobacco use and dependence: 2008 update. Clinical practice guideline. Rockville, MD: U.S. Department of Health and Human Services. Public Health Service; 2008
  • 9 Körkel J, Schindler C. Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsprogramm S.T.A.R. Berlin: Springer; 2003
  • 10 Körkel J, Projektgruppe kT. Das ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT). Trainer-Manul, Diagnostik-Kompendium und Teilnehmer-Handbuch. Heidelberg: GK Quest; 2001
  • 11 Körkel J, Drinkmann A, Haberacker K. Kontrolliertes Trinken: Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Gruppenprogramms. Poster auf dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie; Berlin: 24.9.2002
  • 12 Körkel J. 10-Schritte-Programm zum selbstständigen Erlernen des kontrollierten Trinkens (2. Aufl.). Heidelberg: GK Quest; 2003
  • 13 Gehring U, Projektgruppe kT. Trainer-Manual für das „Ambulante Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT)“. Heidelberg: GK Quest; 2003
  • 14 BKK-Bundesverband Hrsg Zieloffene Suchtarbeit mit Wohnungslosen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag; 2007
  • 15 Körkel J, Gehring U, König D, Drinkmann A et al. Zieloffene Suchtarbeit mit alkoholabhängigen Wohnungslosen: Das Projekt „WALK“. In: Fachverband Sucht. Hrsg Perspektiven für Suchtkranke: Teilhabe fördern, fordern, sichern. Geesthacht: Neuland; 2005: 197-207
  • 16 Drinkmann A. Zieloffene Reduktion des Tabakkonsums in der ärztlichen und psychologischen. Praxis. neuro date aktuell 2004; 18: 19-21
  • 17 Körkel J. GK Quest. KISS – Kontrolle im selbstbestimmten Substanzkonsum. Handbuch zur Einzel- und Gruppenarbeit. Heidelberg: GK Quest; 2005
  • 18 Gehring U, Täubler U, Becker G et al. Niedrigschwellige, akzeptierende Drogenarbeit und zur Verhaltensänderung motivieren: Wie geht das zusammen? Vortrag auf dem 19. Kongress des Fachverbands Sucht. Heidelberg, 04. Mai 2006 Verfügbar unter: www.kiss-heidelberg.de/download/pdf/kiss_Fachverband_Sucht.pdf 2006
  • 19 Körkel J, Becker G, Happel V et al. Selbstkontrollierte Reduktion des Drogenkonsums: Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie in der niedrigschwelligen Drogenhilfe. Frankfurt a.M.: Integrative Drogenhilfe e.V., 2011;
  • 20 Cornett DJ. 7 weeks to safe social drinking: How to effectively moderate your alcohol intake. Santa Rosa, CA: People Friendly Books; 2005
  • 21 Fleming MF, Barry KL, Manwell LB, Johnson K, London R. Brief physician advice for problem alcohol drinkers. A randomized controlled trial in community-based primary care practices. Journal of the American Medical Association 1997; 277: 1039-1045
  • 22 Heather N. Brief interventions. In: Heather N, Peters TJ, Stockwell T. eds. International handbook of alcohol dependence and problems. Chichester, UK: Wiley; 2001: 606-626
  • 23 Miller WR, Munoz RF. How to control your drinking. A practical guide to responsible drinking. Albuquerque 1990;
  • 24 Meyers RJ, Smith JE. Mit Suchtfamilien arbeiten: CRAFT: Ein neuer Ansatz für die Angehörigenarbeit. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2009
  • 25 Hand I. Die „Sucht-Sucht“ bei Verhaltensexzessen. Warum Verhaltensexzesse nicht den Süchten zugerechnet werden sollten – Beispiel: Pathologisches Glücksspielen. Konturen 2010; 31: 8-13
  • 26 Uchtenhagen AA. Stoffgebundene versus stoffungebundene Süchte. SuchtMagazin 2011; Heft 3/2011 12-14
  • 27 Presson C, Chassin L, Sherman S. Psychosocial antecedents of tobacco chipping. Health Psychology 2002; 21: 384-392
  • 28 Schippers GM, Cramer E. Kontrollierter Gebrauch von Heroin und Kokain. Suchttherapie 2002; 3: 71-80
  • 29 Körkel J, Vertheim U. Kontrollierter Konsum von Opiaten und Kokain. Suchttherapie 2010; 11: 31-34
  • 30 Klingemann H, Sobell L Hrsg Selbstheilung von der Sucht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2006
  • 31 Körkel J. Kontrolliertes Trinken: Eine Übersicht. Suchttherapie 2002; 3: 87-96
  • 32 Hughes JR, Carpenter MJ. The feasibility of smoking reduction: An update. Addiction 2005; 100: 1074-1089
  • 33 Apodaca TR, Miller WR. Meta-analysis of the effectiveness of bibliotherapy for alcohol problems. Journal of Clinical Psychology 2003; 59: 289-304
  • 34 Saladin ME, Santa Ana EJ. Controlled drinking: More than just a controversy. Current Opinion in Psychiatry 2004; 17 (03) 175-187
  • 35 Walters GD. Behavioral self-control training for problem drinkers: A meta-analysis of randomized control studies. Behavior Therapy 2000; 31: 135-149
  • 36 Heather N, Brodie J, Wale S et al. A randomized controlled trial of moderation-oriented cue exposure. Journal of Studies on Alcohol 2000; 61: 561-570
  • 37 Drinkmann A. Praxisforschung im Bereich ‚Wohnungslosigkeit und Alkohol‘ – spezifische Herausforderungen und Lösungsansätze zum Forschungsdesign. In: BKK Bundesverband. Hrsg Zieloffene Suchtarbeit mit Wohnungslosen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag; 2007: 75-98
  • 38 König D, Gehring U, Körkel J, Drinkmann A et al. Das Projekt WALK und die Ergebnisse der Begleitstudie. In: BKK Bundesverband. Hrsg Zieloffene Suchtarbeit mit Wohnungslosen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag; 2007: 161-204
  • 39 Hughes JR, Carpenter MJ. Does smoking reduction increase future cessation and decrease disease risk? A qualitative review. Nicotine & Tobacco Research 2006; 8: 739-749
  • 40 Becker G, Happel HV, Körkel J et al. Multipler Substanzkonsum bei Drogenabhängigen: Baseline-Konsummuster und deren Veränderungen im Laufe eines Konsumreduktionsprogramms. Suchttherapie 2011; 12 DOI: 10.1055/s-0031-1284611.
  • 41 Farbring CA, Johnson WR. Motivierende Gesprächsführung im Strafvollzug. In: Arkowitz H, Westra HA, Miller WR, Rollnick S. Hrsg Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer Störungen. Weinheim: Beltz/pvu; 2010: 321-340
  • 42 Prochaska JO, DiClemente CC, Norcross JC. In search of how people change. American Psychologist 1992; 37: 1102-1114
  • 43 Miller GA, Galanter E, Pribram KA. Plans and the structure of behavior. New York: Holt, Rhinehart & Winston; 1960
  • 44 Raistrick D, Heather N, Godfrey C. Review of the effectiveness of treatment for alcohol problems. London: National Treatment Agency for Substance Misuse; 2006
  • 45 Ballweg T, Schuchmann A. Ist nun alles anders? Auswirkungen des Projekts auf Organisation und Akteure. In: BKK Bundesverband. Hrsg Zieloffene Suchtarbeit mit Wohnungslosen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag; 2007: 205-228
  • 46 DiClemente CC, Fairhurst SK, Plotrowski NA. Self-efficacy and addictive behaviors. In: Maddux JE. ed. Self-efficacy, adaption, and adjustment: Theory, research, and application. New York: Plenum; 1995: 109-141
  • 47 Schneider S, Brenner R, Funke W et al. Abstinenzzuversicht und ihre Bedeutung für Therapieplanung und Prognose bei alkoholabhängigen Therapiewiederholern. Suchttherapie 2002; 3 (01) 29-34
  • 48 Hahn P. Ärztliche Propädeutik. Gespräch, Anamnese, Interview. Heidelberg: Springer; 1988
  • 49 Körkel J. Wenn Alkohol das Problem ist, Abstinenz aber nicht die Lösung: Kontrolliertes Trinken als Behandlungsoption. In: Schmidt-Semisch H, Stöver H. Hrsg „Saufen mit Sinn“ Harm Reduction und Alkohol. Frankfurt: Fachhochschulverlag; 2012