Rehabilitation (Stuttg) 2012; 51(05): 316-325
DOI: 10.1055/s-0031-1291279
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („neues Credo“) – ein Erfolgsmodell?

Supported Own Initiative of Rehabilitation Patients (“New Credo”) – A Successful Model?
R. Deck
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
,
S. Schramm
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
,
A. Hüppe
1   Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Das Thema Reha-Nachsorge hat in den vergangenen Jahren sowohl in der Reha-Wissenschaft als auch in der Reha-Praxis einen hohen Stellenwert erreicht. Anstoß für diese Entwicklungen lieferten Erkenntnisse über fehlende Langzeiteffekte rehabilitativer Maßnahmen und die Ergebnisse verschiedener Bestandsaufnahmen zum Thema Nachsorgeempfehlungen und -umsetzungen, die ebenfalls verschiedene Defizite aufdeckten. Vor diesem Hintergrund wurde eine neue Nachsorgestrategie entwickelt, das „neue Credo“, welches die Nachsorge von Beginn der Rehabilitation an mitdachte und auf begleitete Nachsorge fokussierte. Wesentlicher Bestandteil des „neuen Credo“ ist die Aufnahme und Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität im Alltag der Rehabilitanden. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Evaluation dieses Konzepts in Bezug auf die Indikation chronischer Rückenschmerz (cRS).

Methode:

In einer multizentrischen, prospektiven kontrollierten Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten (Reha-Beginn, Reha-Ende, 12-Monats-Follow-up) wurde das „neue Credo“ evaluiert. Je 3 Rehabilitationskliniken aus Schleswig-Holstein beteiligten sich für Intervention (IG) und Kontrolle (KG) an der Studie, eingeschlossen wurden Rehabilitanden mit cRS. Die Interventionskliniken setzten das „neue Credo“ gemäß seinen Prämissen in ihren Kliniken um und waren für die Laufzeit des Projekts mit einem Nachsorgebeauftragten ausgestattet. Die Probanden der KG erhielten die leitliniengerechte Standardversorgung. Als primäre Zielgrößen wurden Einschränkungen der Teilhabe (IMET, Einschränkungstage) sowie Funktionsbehinderungen im Alltag (FFbH-R) definiert. Für 166 Rehabilitanden der IG und 368 der KG lagen auswertbare Datensätze vor.

Ergebnisse:

Am Ende der Reha zeigte sich für die Rehabilitanden der IG hypothesenkonform eine signifikant stärkere Nutzung der Reha-Angebote und eine intensivere Vorbereitung auf die Zeit nach dem Reha-Aufenthalt als für die Rehabilitanden der KG. Sie bewerteten die Empfehlungen zur Reha-Nachsorge durch die Klinik signifikant besser als die Rehabilitanden der KG, die hier die bekannt ungünstigen Bewertungen vornahmen. Hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Parameter profitierten erwartungsgemäß sowohl Patienten der Interventionskliniken als auch der Kontrollkliniken von der Rehabilitation. Was den Langzeiteffekt betrifft, sehen wir bei 2 der 3 definierten Hauptzielkriterien (Funktionsbehinderungen und Teilhabe) nach 12 Monaten signifikante Unterschiede moderater Größenordnung zugunsten der IG. Hinsichtlich der sekundären Outcomegrößen unterscheidet sich die IG mit signifikant besseren Langzeitergebnissen von der KG.

Diskussion und Schlussfolgerung:

Das „neue Credo“ erwies sich für Rehabilitanden mit cRS als praktikabel und wurde von Kliniken und Rehabilitanden gut angenommen. Ferner bewerteten Rehabilitanden der IG die begleitete Nachsorge überwiegend positiv. Die Ergebnisse der Prozessmerkmale Angebotsnutzung und Nachsorgeorientierung weisen darauf hin, dass das Augenmerk während der Reha tatsächlich auf die Zeit danach gerichtet wurde und dass die Rehabilitanden diesen Aspekt in Form verstärkter Eigeninitiative in der Zeit nach der Reha auch umsetzten. Die Rehabilitanden der IG erreichten im Vergleich zu den KG-Probanden die besseren Langzeiteffekte, was für eine verbesserte Nachhaltigkeit der Reha-Erfolge und für einen gelungenen Transfer der Lerninhalte in den Alltag spricht.

Abstract

Background:

In recent years, rehabilitation aftercare has become an important topic in rehabilitation research and practice. This development was initiated by the lack of long-term effects after rehabilitation treatment and by the deficits identified in several reviews of aftercare recommendations and of actual practice of aftercare. Against this background, a new aftercare strategy was developed, the “New Credo”, which focused aftercare from the beginning of rehabilitation treatment. A substantial element of the concept is the resumption and maintenance of physical activity in everyday life of the rehabilitation patient. The goal of the present study was the evaluation of this concept in a sample of patients with chronic back pain.

Method:

The “New Credo” was evaluated in a multi-centre, prospective controlled longitudinal study with 3 points of measurement (before and after rehab as well as after 12 months). 6 rehabilitation clinics in Schleswig-Holstein were included in the intervention arm (IG, 3 clinics) and in the control arm (CG, 3 clinics), participants were rehabilitants with chronic back pain. The clinics in the intervention arm implemented „the New Credo“ in accordance with their local conditions. During the study period they were provided with a person who was responsible for managing aftercare activities for patients. Participants in the CG received standard rehabilitation treatment according to general guidelines. Restriction of social participation, disability days and restriction in functional capacity in everyday life were defined as primary outcomes. Complete data were available for 166 rehabilitants in the IG and 368 in the CG.

Results:

At the end of rehabilitation rehabilitants in the IG reported significantly higher use of treatment offerings and more intensive preparation for the time after rehabilitation treatment than rehabilitants in the CG. Rehabilitants in the IG found recommendations for the time after treatment significantly better than those in the CG. As expected, both rehabilitants in the IG and in the CG showed similar outcomes directly after inpatient treatment. With respect to long-term effects 12 months later, significant differences with moderate effect sizes were observed in 2 of the 3 primary outcomes (function capacity and social participation) in favour of the IG. With respect to secondary outcomes, rehabilitants in the IG showed significantly better long-term results than those in the CG.

Discussion and conclusion:

Our results show that the “New Credo” can successfully be implemented into rehabilitation practice. The “New Credo” was positively rated by clinicians and rehabilitants. Rehabilitants in the IG found offerings of supported aftercare very helpful. The intensity of actual use of aftercare by rehabilitants as well as the emphasis laid on aftercare by clinicians indicate that treatment was focused on aftercare over the whole time of rehabilitation and that the rehabilitants transferred these aspects into everyday life. For the rehabilitants in the IG higher long-term effects could be observed compared to those in the CG. This suggests an improved sustainability of rehabilitation effects and a successful transfer of acquired knowledge and self-efficacy in everyday life.

 
  • Literatur

  • 1 Haaf H-G. Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation. Rehabilitation 2005; 44: 259-276
  • 2 China C. Telefonische Nachsorge in der kardiologischen Rehabilitation. Regensburg: Roderer; 2006
  • 3 Hansen D. Telefonisch gestütztes Nichtrauchprogramm. In: Deck R, Glaser-Möller N, Mittag O. Hrsg Rehabilitation und Nachsorge. Lage: Jacobs; 2004: 105-118
  • 4 Schmidt DH. Telefonische Betreuung von Diabetikern. In: Deck R, Glaser-Möller N, Mittag O. Hrsg Rehabilitation und Nachsorge. Lage: Jacobs; 2004: 137-153
  • 5 Hoberg E. Auffrischungskurse in der Kardiologie. In: Deck R, Glaser-Möller N, Mittag O. Hrsg Rehabilitation und Nachsorge. Lage: Jacobs; 2004: 71-80
  • 6 Mangels M. Evaluation of a behavioral-medical inpatient rehabilitation treatment including booster sessions. A randomized controlled study. Clin J Pain 2009; 25 (05) 356-364
  • 7 Pönicke J, Ehlebracht-König I, Bönisch A et al Ambulante Schmerznachsorge für Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen und psychosozialen Problemen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg Tagungsband, „Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung“, 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 9. bis 11. März 2009 in Münster. DRV-Schriften; 2009. (83): 43-44
  • 8 Golkaramnay V, Cicholas B, Vogler J. Die Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes „Wirksamkeit einer internetgestützen Nachsorge nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation“. In: Deutsche Rentenversicherung Bund . Hrsg Tagungsband, „Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung“, 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 9. bis 11. März 2009 in Münster. DRV-Schriften; 2009. (83): 41-42
  • 9 Tarnowski T, Ebert D, Dippel A et al. W-RENA: Eine webbasierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation – Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung. In: Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg Tagungsband, „Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung“, 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 9. bis 11. März 2009 in Münster. DRV-Schriften; 2009. (83): 39-41
  • 10 Theissing J, Deck R. Reha-Nachsorge per Internet: Akzeptanz und Kompetenzen bei Patienten mit abdomineller Adipositas in der kardio-diabetologischen Rehabilitation. In: Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg Tagungsband, „Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung“, 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 9. bis 11. März 2009 in Münster. DRV-Schriften; 2009. (83): 44-46
  • 11 Köpke KH. Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung. Rehabilitation 2005; 44: 344-352
  • 12 Höder J, Deck R. Nachsorge – Wunsch und Wirklichkeit aus dem Blickwinkel von Rehabilitanden mit muskulo-skelettalen Erkrankungen. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T. Hrsg Rehabilitation und Wiedereingliederung, der Patient im Mittelpunkt. Lage: Jacobs; 2008: 97-126
  • 13 Gerdes N, Bührlen B, Lichtenberg S et al Rehabilitationsnachsorge: Analyse der Nachsorgeempfehlungen und ihrer Umsetzungen. Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspsychologie, Rehabilitationsmedizin, Band 10. Regensburg: Roderer; 2005
  • 14 Schönle PW. Anforderungen an eine patientenorientierte Rehabilitation. Rehabilitation 2003; 42: 261-268
  • 15 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie. Rehabilitation 2009; 48: 39-46
  • 16 Hüppe A, Deck R. Partizipative Gestaltung der Nachsorge. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T. Hrsg Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt. Lage: Jacobs; 2008: 127-141
  • 17 Deck R, Muche-Borowski C, Mittag O et al. IMET – Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe. In: Bengel J, Wirtz M, Zwingmann Ch. Hrsg Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation. Göttingen u. a.: Hogrefe; 2008: 372-374
  • 18 Kohlmann T, Raspe H. Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH − R). Rehabilitation 1996; 35: I-VIII
  • 19 Mensink G. Bundes-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität. Aktive Freizeitgestaltung in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch-Institut; 2003
  • 20 Kohlmann T, Gerbershagen HU CES-D, Deutsche Version. Verfügbar unter: www.drk-schmerz-zentrum.de.drktg.de/mz/07_infos/7-5_schmerzfragebogen.php
  • 21 Flor H, Turk DC. Chronic back pain and rheumatoid arthritis: Predicting pain and disability from cognitive variables. J Behav Med 1998; 11: 251-265
  • 22 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF − 36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 23 Franke GH. SCL-90R: Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis – Deutsche Version. 2. überarb. Aufl. Göttingen: Beltz; 2002
  • 24 Deck R, Raspe H. Regionale Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. Qualitätsgemeinschaft medizinische Rehabilitation in Schleswig-Holstein – Hauptstudie und Ergebnisse aus orthopädischen Kliniken. Rehabilitation 2006; 45: 272-281
  • 25 Deck R, Röckelein E. Zur Erhebung soziodemografischer und sozialmedizinischer Indikatoren in den rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger . Hrsg Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“, Empfehlungen der Arbeitsgruppen „Generische Methoden“, Routinedaten“ und „Reha-Ökonomie“. DRV-Schriften; 1999. (16): 81-102
  • 26 Leonhard R. Effektgrößenberechnung bei Interventionsstudien. Rehabilitation 2004; 43: 241-246
  • 27 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. 2. Aufl. Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates; 1988
  • 28 Hüppe A, Raspe H. Die Wirksamkeit stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen: eine systematische Literaturübersicht 1980–2001. Rehabilitation 2003; 42: 143-154