Diabetes aktuell 2010; 8(3): 131-135
DOI: 10.1055/s-0030-1255421
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Inhibition der Glukosereabsorption im proximalen Tubulus – Neues Therapieprinzip bei Typ-2-Diabetes

A New Therapeutic Principle in Type 2 Diabetes – Inhibiting the Absorption of Glucose in the Proximal TubuleChristoph Schindler1 , Lisa Goltz1 , Wilhelm Kirch1 , Stefan R. Bornstein2
  • 1Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden
  • 2Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juni 2010 (online)

Preview

Aufgrund der weiter stark ansteigenden Prävalenz des Typ-2-Diabetes steht in der Arzneimittelentwicklung vor allem die Suche und systematische klinische Erprobung effektiver und sicherer neuer Arzneimittel zur Blutzuckerkontrolle im Vordergrund. Über Erfahrungen mit der Inhibition der Glukosereabsorption im proximalen Nierentubulus (SGLT2-Inhibition) wird im Folgenden berichtet.

Type 2 diabetes continues to increase steeply. This has prompted drug producers to highlight the search for effective and safe new drugs for blood sugar control and for their systematic clinical testing. The present article reports on experiences with the inhibition of glucose re-absorption in the proximal renal tubule (SGLT-2 inhibition).

Literatur

Korrespondenz

PD Dr. med. Christoph Schindler

Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden

Fiedlerstraße 27

01307 Dresden

eMail: christoph.schindler@tu-dresden.de