Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2010; 4(2): 125-138
DOI: 10.1055/s-0030-1249772
Notfallchirurgie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Untere gastrointestinale Blutung

K.-P. Thon1
  • 1Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2010 (online)

Die akute untere gastrointestinale Blutung stellt ein komplexes klinisches Problem dar und erfordert eine rasche und sorgfältige Ursachenabklärung als Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Sie ist definiert als ein abnormer Blutverlust aus dem Gastrointestinaltrakt distal des Treitz-Bandes.

Häufigste Ursache sind Divertikel des Dick- und Dünndarms. Mittels Endoskopie kann die Blutungsursache bei etwa 80 % der Patienten mit Hämatochezie gefunden werden. Die Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) dient dabei dem Ausschluss einer Blutungsquelle im oberen Gastrointestinaltrakt. Gelingt die Diagnosestellung mittels Endoskopie nicht und ist wegen der Blutungsintensität eine rasche Intervention erforderlich, sind Angio-CT und selektive (superselektive) Mesenterikografie als diagnostische Notfallmaßnahmen indiziert.

Das 99mTc-markierte Erythrozytenszintigramm ist die Methode der Wahl bei intermittierender Blutung mit geringer, nicht vital bedrohlicher Intensität. Dennoch lässt sich auch bei Ausschöpfung des diagnostischen Repertoires bei annähernd 10 % der Blutungsnotfälle die Blutungsquelle präoperativ nicht orten. Bei 10–25 % dieser Betroffenen wird ein operativer Eingriff zur Blutstillung und Elimination der Blutungsursache erforderlich. Ist eine chirurgische Intervention in Unkenntnis der Blutungsquelle unvermeidlich, muss durch sorgfältige intraoperative Inspektion des erreichbaren Intestinums mit Einschluss von Enteroskopie und Diaphanoskopie versucht werden, die Blutung möglichst exakt zu lokalisieren. Wegen des unvertretbar hohen Risikos einer Rezidivblutung (ca. 75 %) und einer damit verbundenen konsekutiven Letalität von bis zu 50 % müssen „blinde“ Segmentresektionen generell als obsolet angesehen werden und sind – wenn immer möglich – zu vermeiden.

Zum Weiterlesen und Vertiefen

  • 1 Hoedema R E, Luchtefeld M A. The management of lower gastrointestinal hemorrhage.  Dis Colon Rectum. 2005;  48 2010-2024
  • 2 Vernava A M, Longo W E, Virgo K S, Johnson F E. A nationwide study of the incidence and etiology of lower gastrointestinal bleeding.  Surg Res Commun. 1996;  18 113-120
  • 3 Vernava A M, Moore B A, Longo W E, Johnson F E. Lower gastrointestinal bleeding.  Dis Colon Rectum. 1997;  40 846-858
  • 4 Richter J M, Christensen M R, Kaplan L M, Nishioka N S. Effectiveness of current technology in the diagnosis and management or lower gastrointestinal hemorrhage.  Gastrointest Endosc. 1995;  41 93-98
  • 5 Jensen D M, Machicado G A, Jutabha R, Kovacs T O. Urgent colonoscopy for the diagnosis and treatment of severe diverticular haemorrhage.  N Engl Med J. 2000;  342 78-82
  • 6 Eibner J, Stöltzing H, Thon K P. Idiopathische Thrombozytopenie und Angiodysplasie des Colons als Ursache einer schweren chronisch-rezidivierenden intestinalen Blutung.  Med Klinik. 2000;  95 649-654
  • 7 Boley S J, DiBiase A, Brandt L J, Sammartano R J. Lower intestinal bleeding in the elderly.  Am J Surg. 1979;  137 57-64
  • 8 Jensen D M, Machicado G A. Diagnosis and treatment of severe hematochezia: the role of urgent colonoscopy after purge.  Gastroenterology. 1988;  95 1569-1574
  • 9 Leitman I M, Paull D E, Shires G T. Evaluation and management of massive lower gastrointestinal hemorrhage.  Ann Surg. 1989;  209 175-180
  • 10 Naoki O et al. Diagnosis and treatment of obscure GI bleeding at double ballon endoscopy.  Gastrointest Endosc. 2007;  66 72-77
  • 11 Cellier C. Obscure gastrointestinal bleeding: role of videocapsule and double-ballon enteroscopy.  Best Pract Res Clin Gastroenterol. 2008;  22 329-340
  • 12 Eaton A C. Emergency surgery for acute colonic hemorrhage – a retrospective study.  Br J Surg. 1981;  68 109-112
  • 13 Thon K P. Die unklare intestinale Blutung – diagnostisches und therapeutisches Management.  Viszeralchirurgie. 1998;  33 202-210

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Klaus-Peter Thon

Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Robert-Bosch-Krankenhaus

Auerbachstraße 110

70376 Stuttgart

Email: klaus-peter.thon@rbk.de

    >