Krankenhaushygiene up2date 2009; 4(3): 225-240
DOI: 10.1055/s-0029-1215054
Hygienemaßnahmen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen der „Richtlinie” – was mache ich anders?

Teil 4Ines  Kappstein
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 August 2009 (online)

Kernaussagen

Ausbrüche nosokomialer Infektionen sind selten, müssen aber bei der täglichen Arbeit als Möglichkeit immer präsent sein. Eine solide routinemäßige Infektionsprävention ist der wesentliche Beitrag zur Ausbruchsprävention.

Viele Ausbrüche sind bedingt durch Erregerübertragung zwischen Patienten und können somit auf mangelnde Beachtung der Standardmaßnahmen der Infektionsprävention zurückgeführt werden. Deshalb gelten die meisten Ausbrüche in aller Regel als vermeidbar.

Die kontinuierliche Fortbildung des medizinischen Personals und die stete Erinnerung an die Bedeutung der Standardmaßnahmen der Infektionsprävention sowie die engmaschige – in der Regel tägliche – Beobachtung der mikrobiologischen Befunde sind die Grundlage für die Prävention von Ausbrüchen bei der Patientenversorgung.

Ausbrüche mit (multi-)resistenten Erregern sind nicht häufiger als solche mit normal empfindlichen, die Erkennung ist jedoch bei resistenten Stämmen erleichtert, weil sie schneller wahrgenommen werden. Eine solide Ausbruchsprävention muss deshalb alle Erreger im Blick habe und kann sich nicht nur auf die resistenten Erreger beschränken.

Bei Verdacht auf einen Ausbruch sollte so schnell wie möglich mit dem betroffenen Klinikbereich Kontakt aufgenommen werden. Dabei können wichtige Informationen gesammelt und nach erster Sichtung entsprechende Sofortmaßnahmen eingeleitet werden, bevor man sich sukzessive der systematischen Klärung der epidemiologischen Zusammenhänge zuwendet.

Literatur

  • 1 Kommission für Krankenhaushygiene (KRINKO) . Ausbruchmanagement und strukturiertes Vorgehen bei gehäuftem Auftreten nosokomialer Infektionen.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2002;  45 180-186
  • 2 Kappstein I. Empfehlungen der „Richtlinie” – was mache ich anders? Teil 1.  Krankenh hyg up2date. 2009;  4 9-25
  • 3 Kappstein I. Empfehlungen der „Richtlinie” – was mache ich anders? Teil 2.  Krankenh hyg up2date. 2009;  4 105-119
  • 4 Kappstein I. Empfehlungen der „Richtlinie” – was mache ich anders? Teil 3.  Krankenh hyg up2date. 2009;  4 125-137
  • 5 Archibald L K, Jarvis W R. Incidence and nature of endemic and epidemic healthcare-associated infections. In: Jarvis WR, Hrsg Bennett and Brachman’s Hospital infections. 5. Aufl. Philadelphia; Wolters Kluwer – Lippincott Wiiliams & Wilkins 2007: 483-505
  • 6 Haley R W, Tenney J H, Lindsey J O. et al . How frequent are outbreaks of nosocomial infection in community hospitals?.  Infect Control. 1985;  6 233-236
  • 7 Schulze-Röbbecke R. Nosokomiale Pseudoinfektionen und Pseudoepidemien.  Krankenh hyg up2date. 2008;  3 141-157
  • 8 Siegel J D, Rhinehart E, Jackson M, Chiarello L. and the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC) .Guideline for isolation precautions: preventing transmission of infectious agents in healthcare settings. http://www.cdc.gov; Stand: 2007
  • 9 Schulze-Röbbecke R. Isolierung infektiöser Patienten – auf die Übertragungswege kommt es an.  Krankenh hyg up2date. 2006;  1 97-114
  • 10 Bales S, Baumann H G, Schnitzler N. Infektionsschutzgesetz – Kommentar und Vorschriftensammlung. 2. Aufl. Stuttgart; Kohlhammer 2003
  • 11 Ammon A, Gastmeier P, Weist K. et al . Empfehlung zur Untersuchung von Ausbrüchen nosokomialer Infektionen.  RKI-Hefte. 2001;  21 1-34
  • 12 Ammon A. Vorgehen bei Ausbrüchen nosokomialer Infektionen.  Krankenh hyg up2date. 2007;  2 217-230
  • 13 Kappstein I. Surveillance nosokomialer Infektionen.  Krankenh hyg up2date. 2006;  1 117-130
  • 14 Kappstein I. Surveillance resistenter Erreger und rationaler Einsatz von Antibiotika.  Krankenh hyg up2date. 2007;  2 197-215
  • 15 Kappstein I. Nosokomiale Infektionen – Prävention, Labordiagnostik, Antimikrobielle Therapie. 4. Aufl. Stuttgart; Georg Thieme 2009

Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Kreiskliniken Traunstein/Trostberg GmbH

Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein

Email: ines.kappstein@klinikum-traunstein.de

    >