Pharmacopsychiatry 1969; 2(3): 190-201
DOI: 10.1055/s-0028-1094246
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Behandlung schizophrener Psychosen mit D-Penicillamin

I. Untersuchungen des Kupferstoffwechsels und theoretische Grundlagen* K. Kanig, U. Breyer
  • Abteilung für Neurochemie J. L. W. Thudichum (Vorsteher: Prof. Dr. K. Kanig) der Universitäts-Nervenklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. H.-H. Meyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Ausgehend von der Hypothese von Greiner, Nicolson u. Mitarb., daß mit D-Penicillamin die Aktivität der Tyrosinase gehemmt und dadurch sowohl die Hyperpigmentierungen nach langfristiger, hochdosierter Chlorpromazintherapie als auch die sogenannten negativen Symptome bei Schizophrenen günstig beeinflußt werden könnten, haben wir im Doppelblindversuch 21 an einer schizophrenen Psychose erkrankte Patienten mit D-Penicillamin bzw. einem Placebo in Kombination mit Perazin 6 Wochen lang behandelt.

Die Patienten erhielten eine kupferarme Diät; Blut und Urin wurden unter strengen Kautelen gewonnen bzw. gesammelt. Kupferbestimmungen wurden wöchentlich im Serum und Urin durchgeführt. Die Urinwerte wurden auf die Kreatininausscheidung bezogen. Im Serumkupfer ließen sich unter der Behandlung keine Veränderungen nachweisen. Der Urinkupfer stieg im Durchschnitt auf etwa 500 γ/g Kreatinin an und blieb auf dieser Höhe während der Behandlung. Die Höhe der Kupferausscheidung ließ sich weder mit dem Serumkupfer noch mit dem klinischen Erfolg korrelieren. Dem D-Penicillamin kann jedoch ein gewisser aktivierender Effekt nicht abgesprochen werden.

In der Diskussion wird auf den Kupferstoffwechsel, insbesondere bei der Schizophrenie, eingegangen. Es ergibt sich, daß dieser weder gestört ist noch daß sich die Kupferbilanz durch D-Penicillamin beeinflussen läßt. Daher kann die oben zitierte Hypothese von Greiner, Nicolson u. Mitarb. durch die vorliegenden Befunde nicht bestätigt werden.

Die andere Wirkungsweise des D-Penicillamins über eine Beeinflussung endogener SH-Verbindungen wird im Zusammenhang mit dem möglicherweise gestörten SH-Stoffwechsel bei Psychosen erörtert. Schließlich wird die Hypothese von Greiner, Nicolson u. Mitarb. bezüglich eines möglicherweise bei der Schizophrenie gestörten Melatoninstoffwechsels abgehandelt und ihre Schwächen aufgezeigt.

Es ergibt sich die Schlußfolgerung, daß die Aufhellung der nach langfristiger, hochdosierter Chlorpromazintherapie entstandenen Pigmentierungen und die Beeinflussung psychotischer Symptome durch D-Penicillamin nicht über den Kupfer- sondern eher über den Sulfhydrylgruppenstoffwechsel gehen dürfte.

Für die technische Mitarbeit danken wir Frau Heide Leonhardt und Herrn Peter Johann.

* Herrn Prof. Dr. med. Helmut Selbach zum 60. Geburtstag gewidmet.

Summary

Our starting point was the hypothesis of Greiner, Nicolson et al. that with D-penicillamine the activity of the tyrosinase can be inhibited and thus both the hyperpigmentation resulting from long-term, high-dosage chlorpromazine therapy and the so-called negative symptoms in schizophrenics can be favourably influenced. In double placebo experiment we treated 21 patients afflicted with schizophrenic psychosis for six weeks using D-penicillamine or a placebo in combination with perazine.

The patients were put on a copper-free diet; blood and urine samples were collected under utmost precautions. Copper tests in serum and urine were carried out weekly. The urine values were relatet to the creatininuria.

No alterations in the serum copper could be demonstrated as a result of the treatment. The urine copper in the average increased to 500 γ/g creatine and remained at this level during the treatment. The level of copper excretion could neither be correlated with the serum copper nor with the clinical success. However, the fact that D-penicillamine has a certain activating effect cannot be denied.

Copper metabolism, particularly in schizophrenia, is considered in the discussion. It has been concluded that this function is not disturbed and that the copper balance is not influenced by D-penicillamine. Thus, the present findings do not confirm the above-mentioned hypothesis of Greiner, Nicolson et al.

The other effects of D-penicillamine in terms of influencing endogenous SH compounds are discussed in connection with possible SH metabolism disturbances in psychosis.

Finally, the hypothesis of Greiner, Nicolson et al. is dealt with as regards a possible disturbance of melatonin metabolism and the shortcoming of the hypothesis is pointed out.

The conclusion reached is that the pigmentation occurring after long-term, high-dosage chlorpromazine therapy and the influence of D-penicillamine on psychotic symptoms may not be explicable in terms of copper metabolism but more likely in terms of sulphohydryl metabolism.

    >