RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2685-1917
Besondere Bedarfe in der medizinischen Rehabilitation: zuverlässig ermitteln und decken – aktuelle Handlungsoptionen
Autoren
Einleitung
Das System der medizinischen Rehabilitation ist in Deutschland vergleichsweise gut ausgebaut. Dennoch stellt sich die Frage, ob alle Versicherten, auch solche mit besonderen Bedarfen, die für sie notwendige Rehabilitationsleistung auch erhalten. Gibt es eine hinreichende Anzahl von entsprechenden Einrichtungen und Diensten? Fehlen bedarfsgerechte Angebote, besteht eine Versorgungslücke? Bislang sind weder solche Bedarfe systematisch erhoben, noch ist die Frage beantwortet worden, welche Angebote in welcher Qualität und Quantität zu entwickeln sind. Das Ausmaß von Versorgungslücken ist daher unklar, auch wenn es schon konkretisierte Problemanzeigen gibt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Buschmann-Steinhage R, Greitemann B, Schmidt-Ohlemann M. Versorgungslücken in der medizinischen Rehabilitation – die postakute Komplexrehabilitation. Rehabilitation 2022; 61: 217-221
- 2 Egen CH, Busche TH, Bethge M. et al. Ist das Konstrukt der Rehabilitationsfähigkeit in seiner Anwendung durch DRV und GKV ausgrenzend? Ein Diskussionsbeitrag. Rehabilitation 2024; 63: 74-77
- 3 Neudecker S, Stucke J, Brinkmann A. et al. Herausforderungen im Prozess der medizinischen Rehabilitation aus Sicht von Menschen mit vorbestehenden Behinderungen. DRV-Schriften 2025; 131: 528-529
