RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2650-2487
Quality Assurance through EndoCert in Revision Hip and Knee Arthroplasty
Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Abstract
This study investigated the effects of EndoCert certification on outcome quality after
hip and knee replacement surgery in Germany. The analysis was based on three data
sets: AOK billing data, structured hospital quality reports and EndoCert data.
Certified endoprosthesis centres (EPZ) were compared with non-certified clinics with
regard to the primary endpoint “overall complications”. The effects of certification
were investigated using hierarchical logistic regression models. A total of 1283 clinic
locations were identified that performed study-relevant revision surgery during the
observation period (2016–2018).
The results showed significantly fewer overall complications during hip replacement
surgery in certified centres compared to non-certified facilities (OR = 0.83 [95%
CI: 0.75–0.92]; p = 0.0003). No significant difference was found for knee replacements
(OR = 1.09 [95% CI: 0.93–1.27]; p = 0.29).
This study provides important insights into quality
assurance in arthroplasty. The positive effects of EndoCert certification for hip
replacements underline the importance of specialized centres for complex interventions
and targeted certification measures in improving the quality of care. The lack of
effects for knee replacements could be due to limitations of the quality indicator
used, as possible improvements in mobility and freedom from pain were not taken into
account. Further studies are therefore required.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 19. November 2024
Angenommen nach Revision: 02. Juli 2025
Artikel online veröffentlicht:
04. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References/Literatur
- 1 Haas H, Grifka J, Günther KP. et al. , ed. EndoCert® – Zertifizierung von Endoprothetischen Versorgungszentren in Deutschland. Stuttgart: Thieme; 2013.
- 2 Haas H, Mittelmeier W. Die Einführung des EndoCert-Systems zur Zertifizierung von Endoprothesenzentren. Erfahrungen aus der Pilotphase. Orthopäde 2014; 43: 534-540
- 3 Osmanski-Zenk K, Klinder A, Pingsmann A. et al. Institutional Surgical Setting and Volume Effects of Certified Arthroplasty Centers in Germany: Evaluation of the Quality of Care in a 5-Year Comparison. Healthcare (Basel) 2024; 12: 904
- 4 Haas H, Bail HJ, Günther KP. et al. Anforderungskatalog für EndoProthetikZentren zur Zertifizierung von EndoProthetikZentren als qualitätssichernde Maßnahme in der Behandlung von Gelenkerkrankungen. EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EndoCert) (EPZmax), Version 2023. Zugriff am 15. Juli 2024 unter: https://www.clarcert.com/_Resources/Persistent/9/f/1/b/9f1b87bc5ac4888213dc6de5dac9095d0854ea58/anforderungskatalog%20epzmax-Q1%20%28250121%29_markierte%20%C3%84nderungen.pdf
- 5 Haas H, Bail HJ, Günther KP. et al. Anforderungskatalog für EndoProthetikZentren zur Zertifizierung von EndoProthetikZentren als qualitätssichernde Maßnahme in der Behandlung von Gelenkerkrankungen. EndoProthetikZentrum (EndoCert) (EPZ), Version 2023. Zugriff am 05. Januar 2024 unter: https://www.clarcert.com/_Resources/Persistent/8/3/0/4/83049e76c9e461701f610e5262aa1355a463db0b/endocert_anforderungskatalog_inhaltliche%20%C3%A4nderungen%202023-N1%20%28221119%29.pdf
- 6 Osmanski-Zenk K, Ellenrieder M, Melsheimer O. et al. Bewertung der Berichte des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) unter Berücksichtigung der EndoCert-Anforderungen: Empfehlungen für am EPRD teilnehmende Kliniken und EndoCert-Fachexperten. Z Orthop Unfall 2024; 162: 118-126
- 7 Jeschke E, Gehrke T, Günster C. et al. Einfluss der Fallzahl pro Klinik auf die 5-Jahres-Überlebensrate des unikondylären Kniegelenkersatzes in Deutschland. Z Orthop Unfall 2018; 156: 62-67
- 8 Jeschke E, Heyde K, Günster C. Der Zusammenhang von Komplikationen im Krankenhaus und im Follow-up und Implikationen für die Qualitätsmessung bei Hüftgelenksendoprothesen – Eine Analyse von AOK-Routinedaten. Gesundheitswesen 2013; 75: 288-295
- 9 Jeschke E, Günster C, Klauber J. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR): Follow-up in der Qualitätsmessung – Eine Analyse fallübergreifender Behandlungsverläufe. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2015; 109: 673-681
- 10 von Lewinski G, Floerkemeier T, Budde S. et al. Erfahrungen mit der Einrichtung eines zertifizierten Endoprothesenzentrums. Orthopäde 2015; 44: 193-202
- 11 Weber P, Paulus AC, Hallmen D. et al. Bringt die Zertifizierung nach EndoCert eine messbare Verbesserung der Versorgungsqualität?. Orthopäde 2017; 46: 78-84
- 12 Bergschmidt P, Maruniewicz JP, Westphal T. et al. Retrospektive vergleichende Untersuchung zum Einfluss auf die Qualität bei primärer Hüftendoprothetik durch EndoCert-Zertifizierung an einem kommunalen Krankenhaus. Z Orthop Unfall 2021; 159: 397-405
- 13 Osmanski-Zenk K, Klinder A, Malzahn J. et al. 3-Jahres-Revisionsrate von zertifizierten EndoProthetikZentren nach EndoCert: Risikoadjustierte Analyse der Ergebnisqualität und Vergleich mit anderen Qualitätssicherungssystemen. Orthopädie (Heidelb) 2023; 52: 320-331
- 14 Osmanski-Zenk K, Finze S, Lenz R. et al. Einfluss des sich in Weiterbildung befindlichen Operateurs auf die postoperative Ergebnisqualität nach hüftendoprothetischer Versorgung in einem EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Z Orthop Unfall 2019; 157: 48-53
- 15 Rohe S, Brodt S, Windisch C. et al. Patientensicherheit in der endoprothetischen Weiterbildung: Führt die Weiterbildung von Operateuren in der primären Hüftgelenkendoprothetik in zertifizierten Endoprothesenzentren zu vermehrten Komplikationen?. Orthopäde 2022; 51: 52-60
- 16 Mittelmeier W, Osmanski-Zenk K. Planung des Hüftendoprothesenwechsels: Welche strukturellen Voraussetzungen müssen gegeben sein?. Orthopädie (Heidelb) 2022; 51: 631-637
- 17 Jeschke E, Günster C. Qualitätsindikatoren für stationäre Leistungen: das Verfahren Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR). Zugriff am 18. Juli 2024 unter: https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/GGW/2022/wido_ggw_0422_jeschke_guenster.pdf
- 18 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. ICD-10-GM International Statistical Classification of Diseases, German Modification. Zugriff am 04. Juli 2024 unter: https://www.bfarm.de/EN/Code-systems/Classifications/ICD/ICD-10-GM/Code-search/_node.html
- 19 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS). 01.01.2024 Zugriff am 18. Juli 2024 unter: https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/OPS-ICHI/OPS/_node.html
- 20 Gemeinsamer Bundesausschuss. Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser, Qb-R). 19.04.2024 Zugriff am 18. Juli 2024 unter: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3496/Qb-R_2024-04-18_iK-2024-07-06.pdf
- 21 Wissenschaftliches Institut AOK. QSR-Verfahren Indikatorenhandbuch Verfahrensjahr 2020. Zugriff am 30. September 2024 unter: https://www.qualitaetssicherung-mit-routinedaten.de/imperia/md/qsr/methoden/indikatorenhandbuch_2020_final.pdf#:~:text=Der%20 G%C3%BCltigkeitszeitraum%20dieses%20Indikatorenhandbuches%20umfasst%20den
- 22 Gelman A, Hill J. Data Analysis Using Regression and Multilevel/Hierarchical Models. Cambridge: Cambridge University Press; 2012.
- 23 Elixhauser A, Steiner C, Harris DR. et al. Comorbidity measures for use with administrative data. Med Care 1998; 36: 8-27
- 24 Osmanski-Zenk K, Klinder A, Haas H. et al. Einfluss der Wechseleingriffe und der Wechselrate auf die Qualitätsindikatoren in zertifizierten EndoProthetikZentren. Z Orthop Unfall 2020; 158: 481-489
- 25 Claes L, Kirschner P, Perka C. et al. , ed. AE-Manual der Endoprothetik. Heidelberg, Dordrecht, London, New York, Berlin: Springer; 2012
- 26 Jeschke E, Gehrke T, Günster C. et al. Low Hospital Volume Increases Revision Rate and Mortality Following Revision Total Hip Arthroplasty: An Analysis of 17,773 Cases. J Arthroplasty 2019; 34: 2045-2050
- 27 Halder AM, Gehrke T, Günster C. et al. Low Hospital Volume Increases Re-Revision Rate Following Aseptic Revision Total Knee Arthroplasty: An Analysis of 23,644 Cases. J Arthroplasty 2020; 35: 1054-1059
- 28 Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Verbesserung von Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung Potenzialanalyse anhand exemplarischer Erkrankungen. Zugriff am 30. September 2024 unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Krankenhausreform/5_Stellungnahme_Potenzialanalyse_bf_Version_1.1.pdf
- 29 Rath B, Eschweiler J, Beckmann J. et al. Revisionsendoprothetik der Hüfte: Bedeutung von Instabilität, Impingement, Offset und Glutealinsuffizienz. Orthopäde 2019; 48: 315-321
- 30 Indelli PF, Giori N, Maloney W. Level of constraint in revision knee arthroplasty. Curr Rev Musculoskelet Med 2015; 8: 390-397