Handchirurgie Scan 2025; 14(03): 189-190
DOI: 10.1055/a-2645-1764
Aktuell
Rhizarthrose

Kombination aus Resektionsarthroplastik und Grundgelenkarthrodese zur Behandlung der Rhizarthrose

Preview

Rhizarthrosepatienten zeigen häufig eine Thenaratrophie und/oder eine Hyperextension des Metacarpophalangealgelenks (MCP). Dadurch wird die Griffkraft des Daumens beeinträchtigt, u. a. weil der Daumen beim Schlüsselgriff in die Adduktion geht. An der Universität von Minneapolis wurde untersucht, ob diese Patienten funktionell von einer Arthrodese des Daumengrundgelenkes profitieren könnten.

Fazit

Bei Rhizarthrosepatienten mit starker Instabilität des Daumengrundgelenkes oder einer Thenaratrophie kann eine zusätzliche Grundgelenkarthrodese in Betracht gezogen werden. Dabei ist zwar zu berücksichtigen, dass dadurch die Operationsdauer verlängert wird und eine dauerhafte Bewegungseinschränkung im Grundgelenk entsteht. Doch der Daumen erreicht durch die zusätzliche MCP-Fusion eine höhere Griffkraft als mit der Arthroplastik allein und hinsichtlich Funktionsverbesserung und postoperativen Schmerzen sind keine Nachteile zu befürchten. Und auch Komplikationen traten in der hier untersuchten Kohorte nicht häufiger auf, wenn eine Grundgelenkarthrodese durchgeführt wurde.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany