intensiv 2025; 33(05): 228-229
DOI: 10.1055/a-2621-0305
Einblick

Einblick

Preview

Lebensphasengerechte Personalentwicklung

Institut Arbeit und Technik

Wie eine flexible Laufbahngestaltung die Fachkräftesicherung in der Pflege unterstützen kann, haben das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) im Projekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn“ untersucht. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt und praxisnahe Konzepte präsentiert.

Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass berufliche Laufbahnen in der Pflege häufig in Minizyklen von drei bis fünf Jahren verlaufen und daher flexible Personalentwicklungskonzepte benötigt werden. Die Ergebnisse basieren auf Literaturrecherchen, Fokusgruppen, Interviews sowie Fallstudien. Sie verdeutlichen unter anderem, dass Führungskräfte maßgeblich die berufliche Entwicklung beeinflussen. Aushandlungsprozesse zwischen individuellen Lebenssituationen und betrieblichen Möglichkeiten spielen eine zentrale Rolle.

Die praktischen Impulse aus dem Projekt sind in eine Handreichung eingeflossen, die Unternehmen bei der Umsetzung lebensphasengerechter Personalentwicklung unterstützt. Die Ergebnisse sind online abrufbar unter: t1p.de/wsp7m.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany