RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2615-8723
Wesentliche Aspekte des modernen Atemwegsmanagements

Seit der Erstbeschreibung einer erfolgreichen endotrachealen Intubation vor nunmehr zweieinhalbtausend Jahren wurden unzählige Berichte zu den Indikationen, Materialien und Techniken für die Sicherung der Atemwege publiziert. Aufgrund der im Laufe der vergangenen Jahrzehnte enormen Fortschritte und der technologischen Entwicklungen in diesem Bereich stehen heutzutage auch für komplexe Problemstellungen adäquate Lösungen zur Verfügung. So kann auch der schwierige Atemweg sicher beherrscht und aufwändige operative Eingriffe ermöglicht werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Juli 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Luckhaupt H, Brusis T. Zur Geschichte der Intubation. Laryngorhinootologie 1986; 65: 506-510
- 2 Kotur PF. Mechanical Ventilation-Past, Present and Future. Editorial. Indian J Anaesth 2004; 48: 430-432
- 3 Kuhn F. Die Perorale Intubation. Berlin: Karger; 1911
- 4 Kriege M. Wenn’s mal knifflig wird – Lösungen für den schwierigen Atemweg. Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2025; 60: 389-400
- 5 Weber J, Defosse JM. Aus zwei mach eins – Techniken der Einlungenventilation. Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2025; 60: 401-414
- 6 Hardt K, Niedmers H, Wappler F. Atemwegssicherung in HD: Standards für Videolaryngoskopie und flexible Endoskopie. Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2025; 60: 415-429