Z Orthop Unfall 2024; 162(06): 630-637
DOI: 10.1055/a-2276-6357
Guideline

New Recommendations for the Care of Severely Injured Patients: Revision of the S3 Guideline on Treatment of Polytrauma/Severe Injuries

Article in several languages: English | deutsch
Dominik Benning
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Lisa Hackenberg
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Florian Pavlu
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Wolfgang Weber
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Axel Franke
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Erwin Kollig
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
Dan Bieler
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
2   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland (Ringgold ID: RIN9170)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die 3. Überarbeitung der S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung wurde unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) von insgesamt 26 Fachgesellschaften und Organisationen durchgeführt und stellt eine umfassende Aktualisierung der Handlungsempfehlungen zur Schwerverletzten-Versorgung auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien dar. Die Leitlinie enthält 332 Kernempfehlungen unterschiedlicher Empfehlungsgrade und dazugehörige Erläuterungen, die Expertenwissen und über 2400 zitierte Literaturstellen berücksichtigen und somit das höchste Niveau (S3) einer Leitlinie erfüllen. Die Änderungen, insbesondere zur Schockraumalarmierung, sind für den Rettungsdienst von besonderer Bedeutung. Zwei neue Kapitel mit Empfehlungen für die Blutstillung und Schmerzbehandlung in der prähospitalen Versorgung wurden hinzugefügt, insgesamt bleibt die Leitlinie ein wichtiger Standard für Entscheidungsfindungen bei Diagnostik und Therapie von Schwerverletzten.



Publication History

Received: 30 May 2023

Accepted after revision: 24 February 2024

Article published online:
29 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany