Z Gastroenterol 2022; 60(10): 1473-1474
DOI: 10.1055/a-1880-1773
Editorial

Update S2k-Leitlinie Chronische Obstipation des Erwachsenen

Authors

  • Christian Pehl

    1   Medizinische Klinik, Krankenhaus Vilsbiburg, Vilsbiburg, Deutschland
  • Viola Andresen

    2   Medizinische Klinik Israelitisches Krankenhaus, Hamburg, Deutschland
Preview

Die chronische Obstipation gehört zu den überaus häufigen gastrointestinalen Erkrankungen. Die Prävalenz in Deutschland beträgt bis zu 15 % [1]. Etwas mehr als 1 % aller Arztbesuche begründen sich in Obstipationsbeschwerden [2]. Obstipierte weisen gegenüber Gesunden eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität auf [3]. Trotz der immensen Bedeutung für Patienten und Behandler ergab eine umfangreiche Patienten-Befragung eine häufig unzureichende Versorgung [4]. Um diese Versorgung zu verbessern haben unter der Federführung der Dt. Ges. für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie der Dt. Ges. für Neurogastroenterologie und Motilität Experten mehrerer Fachgesellschaften 2013 eine S2K-Leitlinie zur „Chronischen Obstipation des Erwachsenen“ publiziert [5].



Publication History

Article published online:
12 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany