PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(01): 82-85
DOI: 10.1055/a-1817-9239
Aus der Praxis

Die Angst der Psychotherapeut*innen vor dem Tod

Ralf T. Vogel

Die Arbeit mit schwer körperlich kranken Menschen bedeutet für jede*n Psychotherapeut*in eine unumgängliche Konfrontation mit eigenen, oft verborgenen Ängsten bzgl. der körperlichen Unversehrtheit und der eigenen Sterblichkeit. Das nicht zu verleugnen, sondern sich diesen Emotionen zu stellen und sie als Teil der therapeutischen Arbeit anzuerkennen, gehört zu den Grundkompetenzen psychotherapeutischen Handelns im Umfeld des Todes.



Publication History

Article published online:
20 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Vogel RT. Der Tod und die Psychotherapie. Schwierigkeiten und Chancen eines nahen Verhältnisses. PiD – Psychotherapie im Dialog 2019; 20: 1-6
  • 2 Yalom I. Existenzielle Psychotherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie; 2000
  • 3 Pigorsch B. Der Innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Weinheim: Beltz; 2019
  • 4 Wineburgh AL. „Mutual Transformation“. Clinical Social Work Journal 2013; 41 (04) 366-375
  • 5 Jung CG. Psychologische Typen. GW Bd. 6. Sonderausgabe Walter Verlag. Düsseldorf: 1921
  • 6 Chui H, Hill CE, Kline K. et al. Are you in the mood? Therapist affect and psychotherapy process. Journal of Counseling Psychology 2016; 63 (04) 405-418
  • 7 Zwiebel R. Von der Angst, Psychoanalytiker zu sein. 3. Aufl.. Stuttgart: Klett-Cotta; 2018
  • 8 Vogel RT. Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung. Berlin: Springer Verlag; 2020
  • 9 Vogel RT. Existenzielle Themen in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer; 2020
  • 10 Yalom I. Existenzielle Psychotherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie; 2000
  • 11 Vogel RT. Psychotherapie auf Palliativstationen. Psychotherapeut 2011; 5: 379-385
  • 12 Taureck BHF. Philosophieren: Sterben lernen?. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 1993
  • 13 May R. The Meaning of Anxiety. New York: W. W. Norton & Company; 1996
  • 14 Stavemann HH. Unerschrocken weiterleben, Todesangst und existenzielle Probleme erkenn und bewältigen. Weinheim: Beltz; 2022
  • 15 Kierkegaard S. Der Begriff Angst. In: Kierkegaard S.. Gesammelte Werke. 11/12. 3. Aufl.. Gütersloh: Gütersloher-Verlagshaus; 1991
  • 16 Devereux G. Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften Eine Kritik der verhaltenswissenschaftlichen Methodologie. Gießen: Psychosozial Verlag; 2018
  • 17 Vogel RT. Todesthemen in der Psychotherapie. Ein integratives Handbuch zur Arbeit mit Sterben, Tod und Trauer. 2. Aufl.. Stuttgart: Kohlhammer; 2022