Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(03): 180-181
DOI: 10.1055/a-1732-8882
Referiert | kommentiert

Kommentar zu Kontinuierliche Glukosemessung: am besten dauerhaft beibehalten!

Contributor(s):
Robert A. Ritzel

Eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann bei Personen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes und einer Therapie mit einem Basalinsulin plus einem prandialen Insulin die Einstellung des Glukosestoffwechsels verbessern [1] [2]. Ein Hauptgrund für den Nutzen einer CGM liegt darin, dass im Alltag das Selbstmonitoring des Stoffwechsels und die Selbsttitration der Insuline häufig nicht voll ausgeschöpft werden und eine CGM genau an diesem Punkt durch mehr Datentransparenz den Patienten mehr Hilfestellungen geben kann. Bislang war jedoch nicht geklärt, ob auch Patienten mit Typ-2-Diabetes und einer Therapie mit einer weniger komplexen Insulintherapie (Basalinsulin) von einer CGM profitieren. Im Juni 2021 wurde eine Arbeit publiziert (MOBILE Studie) [3], die aufzeigen konnte, dass der HbA1c bei Patienten mit einem Typ-2-Diabetes und einer Basalinsulintherapie plus Begleittherapie (kein prandiales Insulin) nach 8 Monaten mit einer CGM um 0,4% niedriger lag als bei Patienten, die den Blutzucker mit einem herkömmlichen Glukometer kontrolliert hatten. Gleichzeitig verbrachten die Patienten in der CGM-Gruppe 15% mehr Zeit im Zielbereich von 70–180 mg/dl.



Publication History

Article published online:
09 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Lind M, Polonsky W, Hirsch IB. et al. Continuous glucose monitoring vs conventional therapy for glycemic control in adults with type 1 diabetes treated with multiple daily insulin injections: the GOLD randomized clinical trial. JAMA 2017; 317: 379-387 DOI: 10.1001/jama.2016.19976. (PMID: 28118454)
  • 2 Beck RW, Riddlesworth TD, Ruedy K. DIAMOND Study Group. et al. Continuous glucose monitoring versus usual care in patients with type 2 diabetes receiving multiple daily insulin injections: a randomized trial. Ann Intern Med 2017; 167: 365-374 DOI: 10.7326/M16-2855. (PMID: 28828487)
  • 3 Martens T, Beck RW, Bailey R. MOBILE Study Group. et al. Effect of continuous glucose monitoring on glycemic control in patients with type 2 diabetes treated with basal insulin: a randomized clinical trial. JAMA 2021; 325: 2262-2272 DOI: 10.2337/dc21-1304. (PMID: 34588210)
  • 4 Beck RW, Bergenstal RM, Riddlesworth TD. et al. Validation of time in range as an outcome measure for diabetes clinical trials. Diabetes Care 2019; 42: 400-405 DOI: 10.2337/dc18-1444. (PMID: 30352896)
  • 5 Lu J, Wang C, Shen Y. et al. Time in range in relation to all-cause and cardiovascular mortality in patients with type 2 diabetes: a prospective cohort study. Diabetes Care 2021; 44: 549-555 DOI: 10.2337/dc20-1862. (PMID: 33097560)
  • 6 Battelino T, Conget I, Olsen B. SWITCH Study Group. et al. The use and efficacy of continuous glucose monitoring in type 1 diabetes treated with insulin pump therapy: a randomised controlled trial. Diabetologia 2012; 55: 3155-3162 DOI: 10.1007/s00592-014-0598-7. (PMID: 25037251)
  • 7 Lind M, Polonsky W, Hirsch IB. et al. Continuous glucose monitoring vs conventional therapy for glycemic control in adults with type 1 diabetes treated with multiple daily insulin injections: the GOLD randomized clinical trial. JAMA 2017; 317: 379-387 DOI: 10.1001/jama.2016.19976. (PMID: 28118454)